Schönau an der Brend – Reiseführer auf Wikivoyage
Schönau an der Brend | |
Bundesland | Bayern |
---|---|
Einwohnerzahl | 1.190 (2023) |
Höhe | 320 m |
![]() Schönau an der Brend |
Die Gemeinde Schönau an der Brend ist staatlich anerkannter Erholungsort und liegt am Fuß der Rhön und im nördlichen Unterfranken.
Schönau, für die Einheimischen Schöna, liegt im waldreichen Tal der Brend, einem Seitenzufluss der Fränkischen Saale
Für Besucher ist der unaufgeregte Ort mit einem Viersternehotel und mehreren Gästehäusern vor allem als eine preisgünstige und ruhige Übernachtungsmöglichkeit interessant, Schönau ist auch Ausgangspunkt für Wanderungen in die nahe Rhön.
Die Gemeinde Schönau ist Mitglied in der Kreuzbergallianz, ein im Jahre 2010 von verschiedenen am Kreuzberg gelegenen Gemeinden und Institutionen gemeinsam gegründeter Verein mit dem Ziel, in der Region den Lebens-, Arbeits- und Erholungsraum gemeinsam weiter zu entwickeln.
Entfernungen | |
Bischofsheim | 9,0 km |
---|---|
Bad Neustadt | 12 km |
Fulda | 50 km |
Würzburg | 94 km |
Erfurt | 133 km |
Frankfurt | 135 km |
Schönau liegt an der B 279 (Fulda–Bamberg) die als Umgehungsstraße mit zwei Abfahrten um den Ort vorbei geleitet wird.
Nächste internationale Flughäfen sind der Flughafen in Frankfurt am Main (145 km, knapp zwei Autostunden), in Erfurt (130 km, eineinhalb Autostunden) und der Flughafen in Nürnberg (175 km, knapp zwei Autostunden).
Der nächste Bahnhof befindet sich in Bad Neustadt und liegt an der Bahnstrecke Schweinfurt - Erfurt.
- ÖPNV Rhön-Grabfeld (öffentlicher Personennahverkehr): Nahverkehr Rhoen-Grabfeld.de;
- Liniennetz der Buslinien: Stadt Bad Neustadt; Kreis Rhön-Grabfeld;
- Regionalbuslinie durch den Ort ist die Nr. 8305;
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/22/Rh%C3%B6n_Rh%C3%B6nrad.jpg/170px-Rh%C3%B6n_Rh%C3%B6nrad.jpg)
- 1 Julius-Echter-Kirche, auf dem Kirchberg. 1608 erbaut.letzte Änderung: keine Angabe
- Rhönraddenkmal. Otto Feick aus Schönau hatte 1925 das Turngerät erfunden und sich patentieren lassen; Lage in der Ortsmitte an der Brücke über die Brend.letzte Änderung: keine Angabe
- An Freizeiteinrichtungen gibt es im Sommer ein Freibad und Tennisplätze.
- Der Burgwallbacher See, ein Badesee, ist knapp drei Kilometer entfernt.
- Der Brendtalradweg auf der ehemalige Bahntrasse führt von Bischofsheim a.d. Rhön nach Bad Neustadt. eine "E-Bike Tankstelle" gibt es im Gasthof Krone.
Eine Bäckerei und ein kleiner Laden für Lebensmittel ist im Ort vorhanden.
- 1 Gasthof Krone (Zimmer), Rhönstraße 57, 97659 Schönau an der Brend. Tel.: +49 (0)9775 858634.letzte Änderung: keine Angabe
- 2 Gasthaus zum Hirschen, Kreuzbergstraße 22, 97659 Schönau an der Brend OT Burgwallbach. Tel.: +49 (0)9775 1369, Fax: +49 (0)9775 850051, E-Mail: info@hirschen-burgwallbach.de. Restaurant mit gutbürgerlicher Küche, sehr günstige Preise. Halbpension möglich. Preis: Übernachtung im Gästehaus möglich: EZ ab 22 €, DZ ab 40 €.letzte Änderung: keine Angabe
- 3 Gasthof Zur Linde, Kreuzbergstraße 47, 97659 Schönau an der Brend OT Burgwallbach. Tel.: +49 (0)9775 277, Fax: +49 (0)9775 1419, E-Mail: info@zurlinde-rhoen.de. Fränkische und internationale Küche. Zimmer für Übernachtungen sind vorhanden. Geöffnet: Öffnungszeiten: Di–So 11:00–14:00, ab 17:00 Uhr (außer an Feiertagen).letzte Änderung: keine Angabe
- 1 Hotel Krummbachtal, Krummbachstraße 24, 97659 Schönau an der Brend. Tel.: +49 (0)9775 91910, Fax: +49 (0)9775 919191, E-Mail: hotel@krummbachtal.de. Großes Wellness-Angebot. Hoteleigenes Restaurant vorhanden.letzte Änderung: keine Angabe
Die nächsten Apotheken und das nächste Krankenhaus befinden sich in Bad Neustadt;
- Die offiziellen Karte des Rhön-Klubs: Topographische Karte Naturpark Bayerische Rhön, Blatt Süd, 1:50 000, Bayrisches Landesvermessungsamt Blatt UK L 14 ISBN 3-86038-490-2 ;
- Kompass Wander- und Bikekarte Rhön, WK 762; 1:50 000; ISBN 3-85491-536-5;
- Offizielle Seite Naturpark Rhön: www.naturpark-rhoen.de;
- Internetportal für die Rhön www.rhoen.de;
- Biosphärenreservat Rhön: brrhoen.de;
- Rhönklub: www.rhoenklub.de;
- Rhön-Wetter, Arbeitsgemeinschaft Regionalklima Rhön-Saale: www.rhoenwetter.de
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.