Wertheim – Reiseführer auf Wikivoyage
Wertheim | |
Bundesland | Baden-Württemberg |
---|---|
Einwohnerzahl | 23.319 (2023) |
Höhe | 145 m |
Tourist-Info | +49 (0)9342 93 50 90 |
www.tourismus-wertheim.de | |
Social Media | |
![]() Wertheim |
Wertheim ist eine Stadt in Baden-Württemberg an der Grenze zu Bayern. Bei Wertheim beginnt das Taubertal. Benachbart ist der Spessart.
Die Stadt Wertheim liegt an der Mündung der Tauber in den Main. Sie ist die größte Stadt des baden-württembergischen Main-Tauber-Kreises. Zu Wertheim gehören seit der Gemeindereform 1975 insgesamt 15 ehemals selbstständige Gemeinden sowie etliche Höfe und Wohnplätze. Reicholzheim und Nassig sind die beiden größten Ortsteile, weithin bekannt ist auch das ehemalige Zisterzienserkloster in Bronnbach.
Wertheim ist über die Taubertalbahn an den Bahnverkehr angeschlossen, es verkehren Regionalzüge aus Aschaffenburg und Crailsheim. In Lauda besteht Anschluss an die Frankenbahn, die Würzburg mit Stuttgart verbindet.
Über die Autobahn aus Frankfurt und Nürnberg; Ausfahrt aus Richtung Nürnberg:
66 Wertheim/Lengfurt; aus Richtung Frankfurt:
65 Marktheidenfeld. Die Stadt liegt an der Deutschen Fachwerkstraße und an der Romantischen Straße.
Wertheim ist Station des Main-Radwegs und des Radwegs Liebliches Taubertal.
Die Altstadt von Wertheim lässt sich gut zu Fuß erkunden. Zum Wertheim Village Outlet-Center fahren Busse ab dem Busbahnhof.
- Ein Ruftaxiangebot ergänzt das Bus- und Bahnangebot im Landkreis und bietet eine tägliche, bedarfsgerechte Mobilität in den Tagesrandlagen, an Wochenenden und Feiertagen sowie während der Schulferien. Ruftaxibestellungen sind unter der Telefonnummer 0621/1077 077, direkt über die Fahrplanauskunft des Verkehrsverbund Rhein-Neckar unter Fahrplanauskunft und Buchung sowie in der kostenfreien myVRN-App möglich. [1]
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9c/Wertheim_Burg_2010.jpg/220px-Wertheim_Burg_2010.jpg)
- Über der Altstadt erhebt sich auf einem Bergsporn die Ruine der 1 Burg Wertheim und bietet eine gute Aussicht über Main und Tauber. Ihr Baubeginn war im 12. Jahrhundert. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde sie großenteils zerstört und danach nur teilweise wieder aufgebaut. Die Burg ist von 9 Uhr bis Eintritt der Dunkelheit geöffnet. (Bei Schnee, Eisglätte und Sturm muss die Anlage geschlossen bleiben). Der Bau kann besichtigt werden, Eintritt 2 € (Stand 04/2024), Zugang über Drehkreuze. Man erreicht die Burg von der Altstadt zu Fuß in ca. 10 Minuten, Aufgang bei der Stiftskirche. Von April bis Oktober gibt es sonntags um 14:30 Uhr Burgführungen ohne Voranmeldung (Preis 6,50 € /Person zzgl. Eintritt, Schüler 2,- €, Kinder bis 10 Jahre frei, Treffpunkt Stiftskirche). Das Restaurant im Löwensteiner Bau hat eine Terrasse mit Blick über die Altstadt.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6b/BW-werth-blick-von-burg.jpg/220px-BW-werth-blick-von-burg.jpg)
- 2 Spitzer Turm: 36,5 m hoher Wachturm nahe der Mündung der Tauber in den Main.
- 3 Maintor: Zugangstor zur Maingasse in der Altstadt
- 4 Marktplatz: mit einigen historischen Fachwerkhäusern. Auffällig das sogenannte Zobelhaus, wohl eines der schmalsten Fachwerkgebäude überhaupt.
- 1 Marienkapelle, spätgotisches evangelisches Gotteshaus in der Kapellengasse beim Marktplatz
- Münzgasse
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e2/BW-werth-stiftskirche.jpg/200px-BW-werth-stiftskirche.jpg)
- 2 Stiftskirche : evangelische Kirche, dreischiffige spätgotische Basilika
- Kilianskapelle neben der Stiftskirche
- 5 Grafschaftsmuseum und Otto-Modersohn-Kabinett, Rathausgasse 6-10. Tel.: +49(0)9342 301511, E-Mail: grafschaftsmuseum@t-online.de. Exponate: Weinbau, Fischerei, Blaudruck, Regionalgeschichte, Kunstsammlung, historische Kleidung und Textilien, Burgmodell, Münzsammlung (14. - 19. Jh. ) Geöffnet: Di-Fr 10-12 und 14:30-16:30 Uhr, Sa 14:30-16:30 Uhr, So 14-17 Uhr. Führungen auf Anfrage. Preis: Eintritt Erw. 3,00 €, Führungen pauschal 30 €.letzte Änderung: Apr. 2024
- 6 Glasmuseum, Mühlenstraße 24, 97877 Wertheim. Tel.: +49(0)9342 6866, Fax: +49(0)9342 916711, E-Mail: info@glasmuseum-wertheim.de. Glasbläser anwesend: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Geöffnet: Mo geschlossen, Mo – Fr 14.00 – 17.00 Uhr, Sa,So, Feiertage 11.00 – 17.00 Uhr. Preis: EUR 7,- (Erwachsene), EUR 6,- (Erwachsene, Gruppen ab 10 Pers.), EUR 3,- (Schüler/Studenten/Auszubildende), EUR 2,- (Schüler/Studenten/Auszubildende, Gruppen ab 10 Pers.), EUR 5,- (Menschen mit Behinderung), EUR 14,- (Familienkarte, 2 Erw. + 3 Kinder), Eintritt frei Kinder bis 6 Jahren, ausgenommen Kinderführungen, Eintritt frei Familienpass.letzte Änderung: Apr. 2024
- 7 Schlösschen im Hofgarten, Würzburger Straße 30 (Wertheim-Eichel). Tel.: +49(0)9342 301511. Geöffnet: Mi - Sa: 14.00 - 17.00 Uhr, So, Fei 12.00 - 18.00 Uhr, Führungen nach Vereinbarung. Preis: Eintritt frei, Spenden sind willkommen.letzte Änderung: keine Angabe
- Das ehemalige Zisterzienserkloster Bronnbach liegt etwa 10 km flussaufwärts am Ufer der Tauber.
- Stadtführungen
- Burgführungen
- Öffentliche Führungen in den Monaten April - Oktober
- Themenführungen für Gruppen
- Museumsführungen vielfältige Führungen durch verschiedenste Themen der Geschichte.(Alle aufgeführten Führungen sind gebührenpflichtig)
- Liebliches Taubertal. „Der Klassiker“.letzte Änderung: Feb. 2025
- Der Main-Tauber-Fränkische Rad-Achter. an 5 Tagen umgeben von Wein, Wäldern, Wiesen, Kulturschätzen und Flüssen.letzte Änderung: Feb. 2025
- E-Bike-Touren in alle Himmelsrichtungen. 5 Touren warten darauf von Ihnen befahren zu werden.letzte Änderung: Feb. 2025
- Buchungen der Touren über TOURISMUS REGION WERTHEIM GmbH Zur Anfrage
- Rund um den Schlossberg Starten Sie die Rundwanderung (4 km) an der Burg Wertheim.
- Rund um den Kaffelstein Rundwanderung (11 km) von Wertheim aus hinüber ins bayerische Kreuzwertheim, auf den Berg Kaffelstein und wieder zurück nach Wertheim.
- Auf Römersteige und Liebespfad Die Rundwanderung (7 km) führt von der Stadt Wertheim ein Stück an der Tauber entlang und dann durch den Wald auf der steilen "Römersteige" und dem schmalen "Liebespfad" zum Stadtteil Vockenrot. Dort besteht Einkehrmöglichkeit, ehe es über die alte Vockenroter Steige wieder hinunter nach Wertheim geht.
- Wandervorschläge rund um Wertheim finden Sie auch in der Broschüre "Wandern & Radeln", die Sie hier downloaden können
Der Main und die Tauber bieten ein attraktives Wassersportrevier für Sportboote und Kanufahrten.
- 1 Hallenbad beim Gymnasium, Conrad-Wellin-Str. Tel.: +49(0)9342 301533. Geöffnet: im Winterhalbjahr.letzte Änderung: Okt. 2020 (Angaben möglicherweise veraltet)
- 2 Erlebnisbad "In den Christwiesen", An den Christwiesen 25, 97877 Wertheim OT Bestenheid. Tel.: +49(0)9342 5200. Freibad. Geöffnet: Anfang Mai – Anfang September Mo – So 9.30 – 20.00 Uhr. Preis: Eintritt: Erwachsene: 3,00 €, Schüler und Studenten: 1,50 €, Familienkarte: 7,50 €.letzte Änderung: keine Angabe
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d3/BW-werth-outlet-vill.jpg/220px-BW-werth-outlet-vill.jpg)
Wertheim verfügt mit seiner verzweigten Altstadt, die eine Fußgängerzone ist, über ein vielseitiges Angebot zum Einkaufen. So sind nicht nur Lebensmittelgeschäfte zu finden, sondern auch ein großes Angebot an Modeboutiquen und Souvenirshops. Wöchentlich findet am Samstagmorgen ein Wochenmarkt auf dem Wertheimer Marktplatz statt. Besonders zu beachten sind in Wertheim die Glasspezialitäten, da Wertheim eine führende Stadt Deutschlands im Bereich der Glasverarbeitung ist.
Des Weiteren gibt es in Wertheim-Bettingen das direkt an der BAB 3 liegende Wertheim Village, wo auf einer Verkaufsfläche von 9800 m² 50 Geschäfte führender und exklusiver Markenhersteller ihre Überschuss- und Vorsaisonware zu deutlich reduzierten Preisen anbieten.
- Öffnungszeiten: Mo - Sa: 10.00 - 20.00 Uhr, Tel: (09342) 9199111
- Adresse: Gewerbegebiet Almosenberg, Wertheim - Bettingen, ca. 1 km von der
66
- 1 Designer Outlet Wertheim Villageletzte Änderung: keine Angabe
- 2 E Center Kraft, Sudetenstraße 8, 97877 Wertheim. Tel.: +49 (0)9342 85040. Geöffnet: Mo – Sa 7.00 – 20.00 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe
- 3 REWE, Willy-Brandt-Straße 21, 97877 Wertheim. Tel.: +49 (0)9342 916351.letzte Änderung: keine Angabe
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/ca/BW-werth-zobelhaus.jpg/220px-BW-werth-zobelhaus.jpg)
- 1 Restaurant Goldener Adler, Mühlenstraße 8, 97877 Wertheim (Nähe Stiftskirche). Tel.: +49(0)9342 1337.letzte Änderung: keine Angabe
- 2 Zum Ochsen, Marktplatz 7, 97877 Wertheim (direkt am Marktplatz). Tel.: +49(0)9342 38880. Geöffnet: Di ist Ruhetag.letzte Änderung: keine Angabe
- 3 Gasthof Mainperle, Robert-Bunsen-Weg 39, 97877 Wertheim. Tel.: +49(0)9342 84160, Fax: +49(0)9342 912916, E-Mail: info@hotel-mainperle-wertheim.de. Gutbürgerliche Küche. Geöffnet: Mo, Mi, Do, Fr + Sa ab 17.00 Uhr, Küche bis ca. 20.30 Uhr, So + Di sind Ruhetage. Preis: Übernachtungen sind möglich: EZ ab 33 €, DZ ab 55 €.letzte Änderung: keine Angabe
- 4 Restaurant Ulusoy, Eichelgasse 38, 97877 Wertheim. Tel.: +49(0)9342 9347949, E-Mail: info@restaurant-ulusoy.de. Türkische Küche. Außensitzplätze vorhanden. Geöffnet: Mi – Mo 11.00 – 23.00 Uhr, Di ist Ruhetag.letzte Änderung: keine Angabe
- 5 Millers American Diner, Würzburger Straße 71, 97877 Wertheim. Tel.: +49(0)9342 4833, E-Mail: info@millers-diner.com. Geöffnet: Mo – Fr ab 16.00 Uhr, Sa, So + Feiertage ab 11.00 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe
- 6 Dionysos, Zollgasse 10, 97877 Wertheim. Tel.: +49(0)9342 9368748, E-Mail: mail@dionysos-wertheim.de. Griechisches Restaurant. Geöffnet: täglich 11.00 – 23.00 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe
- 3 Roxy Kino, Bismarckstr. 17, Wertheim. Tel.: +49(0)9342 6688.letzte Änderung: keine Angabe
- 1 C'est la vie, Bestenheider Landstraße 99, 97877 Wertheim. Diskothek. Geöffnet: Fr + Sa 23.00 – 6.00 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe
- 4 Convenartis, Mühlenstr. 23. Kabarett, Kleinkunst, Konzerte und Lesungen. Akzeptierte Zahlungsarten: bar. (49° 45′ 25″ N 9° 31′ 8″ O)letzte Änderung: Jan. 2020 (Angaben möglicherweise veraltet)
- 1 Hotel Schwan, Mainplatz 8, 97877 Wertheim. Tel.: +49(0)9342 92330, Fax: +49(0)9342 923366, E-Mail: info@hotel-schwan-wertheim.de. Dazu gehört das hoteleigene Restaurant, u.a. mit fränkischer Küche und Hausmannskost. Preis: EZ ab 75 €, DZ ab 95 €.letzte Änderung: keine Angabe
- 2 Hotel Bronnbacher Hof, Mainplatz 10, 97877 Wertheim. Tel.: +49(0)9342 9254-0, Fax: +49(0)9342 9254-55, E-Mail: info@bronnbacherhof.com. Zum Hotel gehört das Restaurant "La Mamma" mit italienischer Küche. Preis: EZ ab 65 €, DZ ab 85 €.letzte Änderung: keine Angabe
- 3 Baunachshof (), Friedleinsgasse 2, 97877 Wertheim. Tel.: +49(0)9342 913 138. Preis: EZ ab 55 €, DZ ab 75 €, WLAN kostenlos, Zweiradfahrer willkommen.letzte Änderung: keine Angabe
- 4 Hotel am Malerwinkel, Neuplatz 1, 97877 Wertheim. Tel.: +49(0)9342 9060. Preis: EZ 59 €, DZ ab 74 €, incl. Frühstücksbuffet, Fahrradverleih.letzte Änderung: keine Angabe
- 5 Wertheimer Stuben (), Rechte Tauberstraße 2, 97877 Wertheim. Tel.: +49(0)9342 9 35 72 70. Preis: EZ 90 €, DZ ab 98 € incl. Fühstücksbuffet.letzte Änderung: keine Angabe
- 6 Bestenfelder Stuben (), Breslauer Str. 1, 97877 Wertheim (Stadtteil Bestenfeld, 2 km vom Stadtzentrum). Tel.: +49(0)9342 9654 0. Preis: EZ 63 €, DZ 88 € incl. Frühstücksbuffet.letzte Änderung: keine Angabe
- 7 Hotel Garni "Löwensteiner Hof", Bahnhofstraße 11, 97877 Wertheim. Tel.: +49(0)9342 1259, Fax: +49(0)9342 914249, E-Mail: info@hotel-loewensteiner-hof.de. Preis: EZ ab 35 €, DZ ab 54 €.letzte Änderung: keine Angabe
- 8 Hotel Restaurant Martha, Am Felder 11, 97877 Wertheim OT Reicholzheim. Tel.: +49(0)9342 7896, Fax: +49(0)9342 6655, E-Mail: info@hotel-restaurant-martha.de. Im Hotel befindet sich eine Sauna und ein Hallenbad. Geöffnet: Restaurant: täglich 12.00 – 14.00 Uhr + 18.00 – 22.00 Uhr. Preis: EZ ab 40 €, DZ ab 70 €.letzte Änderung: keine Angabe
- 9 Gasthof Hotel Zum Ross, Nassiger Str. 7, 97877 Wertheim OT Vockenrot. Tel.: +49(0)9342 92320, Fax: +49(0)9342 923240, E-Mail: info@gasthof-zum-ross.de. Gutbürgerliche fränkische Küche, Biergarten und Kegelbahn vorhanden. Geöffnet: Restaurant: Mi – Mo 11.30 – 13.45 Uhr + 17.30 – 21.30 Uhr, Di ist Ruhetag. Preis: EZ ab 50 €, DZ ab 75 €.letzte Änderung: keine Angabe
- 10 Ferienwohnung Villa Melusine, 97877 Wertheim-Reichholzheim, Am Rain 2. Tel.: +49(0)170 2161967, E-Mail: info@villa-melusine.de. 3 exklusive Ferienwohnungen mit 4-Sterne-Auszeichnung DTV, kostenfreies WLAN. Preis: Ferienwohnung Grundpreis für 2 Personen ab 55€, Mehrbelegung 25€.letzte Änderung: keine Angabe
- 11 Azur-Camping Wertheim, Wertheim-Bestenheid, An den Christwiesen 35 (ca 1 km mainabwärts). Tel.: +49(0)9342 83111, Fax: +49(0)9342 83171, E-Mail: wertheim@azur-camping.de. Geöffnet: 28.3. - 31.10. Preis: je nach Saison für Stellplatz 6,50-8,00 €, Erw. 6,00-8,00 €, Kind 3,50-4,50 €. Hund, Strom, Kurtaxe kommt extra. Stellplatz in der 1. Reihe am Main deutlich teurer.letzte Änderung: keine Angabe
- 1 Polizeirevier, Wilhelm-Blos-Straße 1, 97877 Wertheim. Tel.: +49(0)9342 91890.letzte Änderung: keine Angabe
- 1 Rotkreuzklinik Wertheim, Rotkreuzstraße 2, 97877 Wertheim. Tel.: +49(0)9342 3030, Fax: +49(0)9342 303-7001, E-Mail: rk-wertheim@swmbrk.de.letzte Änderung: keine Angabe
- 2 Schaefer´s Apotheke, Bahnhofstraße 23, 97877 Wertheim. Tel.: +49 (0)9342 9177300, Fax: +49(0)9342 9177301, E-Mail: wth@schaefers-apotheke.de. Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 20.00 Uhr, Sa 8.00 – 16.00 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe
- 3 Main-Tauber Apotheke, Eichelgasse 56 A, 97877 Wertheim. Tel.: +49 (0)9342 1830, Fax: +49(0)9342 22491, E-Mail: maintauberapo@web.de. Geöffnet: Mo – Fr 8.30 – 13.00 Uhr + 14.00 – 18.30 Uhr, Sa 9.00 – 13.00 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe
- 4 Reinhardshof-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 99, 97877 Wertheim. Tel.: +49(0)9342 920111, Fax: +49(0)9342 920113, E-Mail: apoploch@t-online.de. Geöffnet: Mo – Fr 8.30 – 18.30 Uhr, Sa 8.30 – 13.00 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe
Seit dem 1. April 2012 erhebt die Stadt Wertheim eine Kurtaxe, sie beträgt 1 € pro Übernachtung. Die Übernachtungsbetriebe erheben diese Kurtaxe und stellen eine Gästekarte aus, mit der die Gäste einige Vergünstigungen in Anspruch nehmen können.
- 2 Tourist-Information Wertheim (TOURISMUS REGION WERTHEIM GmbH), Gerbergasse 16, 97877 Wertheim. Tel.: +49(0)9342 93509-0, E-Mail: info@tourismus-wertheim.de Geöffnet: April – Oktober: Mo–Fr 9:00–17:00, Sa 10:00–15:00, November – März: Mo–Fr 10:00–16:00.letzte Änderung: keine Angabe
- 3 Tourist-Information „Wertheim Village“, Almosenberg 30, 97877 Wertheim-Bettingen. Geöffnet: Mo–Sa 10:00–20:00.letzte Änderung: keine Angabe
- Kloster Bronnbach
- Stadtprozelten: Burgruine Henneburg
- Freudenberg: Schiffsmodellmuseum, Fotomuseum, Burg
- Miltenberg
- Aschaffenburg
- Würzburg
- Rothenburg ob der Tauber
- www.wertheim.de (de) – Offizielle Webseite von Wertheim
- https://tourismus-wertheim.de TOURISMUS REGION WERTHEIM GmbH
- Wertheim auf badischewanderungen.de
- ↑ Fahrgastplätze im Ruftaxi werden begrenzt. Montag, 26. Oktober 2020.
Dies ist ein vollständiger Artikel, wie ihn sich die Community vorstellt. Doch es gibt immer etwas zu verbessern und vor allem zu aktualisieren. Wenn du neue Informationen hast, sei mutig und ergänze und aktualisiere sie.