de.wiktionary.org

Akrolekt – Wiktionary

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Singular Plural
Nominativ der Akrolekt die Akrolekte
Genitiv des Akrolekts
des Akrolektes
der Akrolekte
Dativ dem Akrolekt den Akrolekten
Akkusativ den Akrolekt die Akrolekte

Worttrennung:

Ak·ro·lekt, Plural: Ak·ro·lek·te

Aussprache:

IPA: [akʁoˈlɛkt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Akrolekt (Info)
Reime: -ɛkt

Bedeutungen:

[1] Soziolinguistik: Sprachvarietät, die einer voll ausgebauten Sprache am nächsten kommt und das höchste Prestige hat

Gegenwörter:

[1] Basilekt, Mesolekt

Oberbegriffe:

[1] Lekt/Sprachvarietät/Varietät, Sprache

Beispiele:

[1] „Dies ist zuerst im Rahmen der Kreolistik gesagt worden, wo zahlreiche Übergangsformen und keine eigentlichen Einschnitte zwischen den verschiedenen Sprachniveaus (Basilekt - Mesolekt(e) - Akrolekt) feststellbar sind.“[1]
[1] „Das Kreol wird als ‚Basilekt‘, die Prestigevarietät als Akrolekt bezeichnet, die Zwischenstufen sind in der Bezeichnung ‚Mesolekt‘ zusammengefasst.“[2]
[1] Wikipedia-Artikel „Akrolekt
[1] Helmut Glück (Herausgeber), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Akrolekt“. Metzler, Stuttgart/Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.

Quellen:

  1. Brigitte Schlieben-Lange: Soziolinguistik. Eine Einführung. Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage. Kohlhammer, Stuttgart/Berlin/Köln 1991, Seite 94. ISBN 3-17-011237-6
  2. Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Akrolekt“. ISBN 3-520-45203-0