de.wiktionary.org

Animalia – Wiktionary

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Singular Plural
Nominativ

die Animalia
Genitiv

der Animalia
Dativ

den Animalia
Akkusativ

die Animalia
[1] Schwämme werden zum Reich Animalia gezählt
[1] Löwen werden zum Reich Animalia gezählt

Anmerkung zur biologischen Taxonomie:

Nach den Regeln des ICBN und des ICZN sind alle biologischen Taxa nach den lateinischen Sprachregeln zu behandeln. Eine Deklination von Art- oder Gattungsnamen ist im allgemeinen Sprachgebrauch unüblich. Ab dem Klassifikationsniveau der Familie aufwärts ist eine Deklination der Lemmata möglich. International gültige Ausspracheregeln existieren nicht. Im Deutschen werden biologische Taxa in der Regel wie lateinische Fremdwörter behandelt.

Worttrennung:

kein Singular, Plural: Ani·ma·lia

Aussprache:

IPA: [aniˈmaːli̯aː]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Animalia (Info)

Bedeutungen:

[1] Zoologie: Reich der Lebewesen, deren Vertreter sich dadurch auszeichnen, ihre Stoffwechselenergie nicht aus Sonnenlicht zu beziehen, Sauerstoff zu atmen und meist mobil zu sein

Herkunft:

Entlehnung von animālia → la, dem Plural von animal → la (Tier, Lebewesen)

Synonyme:

[1] Fauna, Metazoa, (mehrzellige) Tiere

Gegenwörter:

[1] Chromista, Fungi, Plantae, Protozoa

Oberbegriffe:

[1] Eukaryota, Opisthokonta

Unterbegriffe:

[1] Phyla: Acanthocephala, Annelida, Arthropoda, Brachiopoda, Bryozoa, Cephalorhyncha, Chaetognatha, Chordata, Cnidaria, Ctenophora, Cycliophora, Echinodermata, Echiura, Gastrotricha, Gnathostomulida, Hemichordata, Kamptozoa, Kinorhyncha, Loricifera, Micrognathozoa, Mollusca, Myxozoa, Nematoda, Nematomorpha, Nemertea, Onychophora, Orthonectida, Phoronida, Placozoa, Platyhelminthes, Porifera, Rhombozoa, Rotifera, Sipuncula, Tardigrada, Xenacoelomorpha

Beispiele:

[1] Das Reich Animalia umfasst je nach Systematik rund 35 Phyla.
[1] Wikipedia-Artikel „Tier
[1] Wikispecies-Eintrag „Animalia
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Animalia