de.wiktionary.org

Bandwurmwort – Wiktionary

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Singular Plural
Nominativ das Bandwurmwort die Bandwurmwörter
Genitiv des Bandwurmworts
des Bandwurmwortes
der Bandwurmwörter
Dativ dem Bandwurmwort den Bandwurmwörtern
Akkusativ das Bandwurmwort die Bandwurmwörter

Worttrennung:

Band·wurm·wort, Plural: Band·wurm·wör·ter

Aussprache:

IPA: [ˈbantvʊʁmˌvɔʁt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bandwurmwort (Info)

Bedeutungen:

[1] Wort, das durch seine Länge auffällt

Herkunft:

Determinativkompositum aus Bandwurm und Wort

Synonyme:

[1] Wortungetüm

Oberbegriffe:

[1] Wort

Beispiele:

[1] „Die Feinstaubdebatte bereicherte die deutsche Sprache um so schöne neue Wörter wie Rußpartikelfilter, Dieselabgasdebatte oder Luftqualitätsrahmenrichtlinie - Bandwurmwörter, die plötzlich jedes Schulkind herbeten kann.“[1]
[1] „Solche Bandwurmwörter sind typisch für die deutsche Sprache, ausländische Sprachschüler fürchten die sogenannten Komposita.“[2]
[1] „Dabei nehmen wir als unverständige Laien einfach mal an, dass all die vielen Bandwurmwörter der Juristen praktisch sinnvoll sind.“[3]
[1] „Vom Volksmund ist längst das Urteil über derlei „Bandwurmwörter“ gefällt und nebenbei der Verdacht geweckt, das Deutsche habe sich mit dieser kreativen Form der Sprachbereicherung ein Bein gestellt. “[4]
[1] „Die längsten dieser »Bandwurmwörter« weisen allerdings bis zu 6 Bestandteile und rund 30 Buchstaben mehr auf als das längste Wort im Duden:…“[5]

[1Wort, das durch seine Länge auffällt

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bandwurmwort

Quellen:

  1. Bodo Mrozek: Lexikon der bedrohten Wörter. 10. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-499-62077-5, Stichwort: Feinstaub, Seite 65 f. Abkürzung aufgelöst.
  2. Reinhard Urschel: Auf den Abfallhaufen der Sprache. Das bislang längste deutsche Wort verschwindet einfach per Parlamentsbeschluss. In: Eichsfelder Tageblatt. Nummer 127, 4. Juni 2013, Seite 1.
  3. Wer hat das längste Wort? Zugriff 6.8.11.
  4. Karl-Heinz Göttert: Bandwurmwörter fressen das Deutsche nicht auf, Welt Online, 17.10.2010, Zugriff 6.8.11.
  5. Die längsten Wörter im Dudenkorpus, Zugriff 6.8.11.