de.wiktionary.org

Bienenschwarm – Wiktionary

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Singular Plural
Nominativ der Bienenschwarm die Bienenschwärme
Genitiv des Bienenschwarmes
des Bienenschwarms
der Bienenschwärme
Dativ dem Bienenschwarm
dem Bienenschwarme
den Bienenschwärmen
Akkusativ den Bienenschwarm die Bienenschwärme
[1] ein Bienenschwarm

Worttrennung:

Bie·nen·schwarm, Plural: Bie·nen·schwär·me

Aussprache:

IPA: [ˈbiːnənˌʃvaʁm]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bienenschwarm (Info)
Reime: -iːnənʃvaʁm

Bedeutungen:

[1] Biologie: Schar von Bienen; Gruppe von Bienen, deren Mitglieder sich untereinander nicht individuell kennen, die aber gemeinsam einen Superorganismus bilden

Herkunft:

Determinativkompositum aus Biene, Fugenelement -n und Schwarm

Oberbegriffe:

[1] Insektenschwarm, Schwarm

Beispiele:

[1] „Ein Bienenschwarm nun ist zum Fall für die Polizei im niedersächsischen Rotenburg geworden.“[1]
[1] „Als die Anhänger der beiden jeden zu dem vorteilhaft gelungenen Tausch beglückwünschten, wehte das Gesumme wie ein aufgescheuchter Bienenschwarm über den Platz.“[2]
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Bienenschwarm“, Seite 276.
[1] Duden online „Bienenschwarm
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bienenschwarm
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBienenschwarm
[*] The Free Dictionary „Bienenschwarm
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Bienenschwarm

Quellen:

  1. Bienenschwarm legt Stopp bei Fast-Food-Restaurant ein. Abgerufen am 12. November 2020.
  2. Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 157. Entstanden in der Zeit 1942 – 1946.