Exlibris – Wiktionary
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Exlibris | die Exlibris |
Genitiv | des Exlibris | der Exlibris |
Dativ | dem Exlibris | den Exlibris |
Akkusativ | das Exlibris | die Exlibris |
Alternative Schreibweisen:
- Ex Libris
Worttrennung:
- Ex·li·b·ris, Plural: Ex·li·b·ris
Aussprache:
- IPA: [ɛksˈliːbʁiːs]
- Hörbeispiele:
Exlibris (Info)
Bedeutungen:
- [1] Literaturwissenschaft: Kennzeichnung von Büchern mit dem Namen oder Monogramm des Eigentümers, die oft künstlerisch gestaltet ist
Herkunft:
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Besitzvermerk (Buch), Besitzkennzeichen (Buch)
Oberbegriffe:
- [1] Siegel
Beispiele:
- [1] Exlibris sind unter Büchersammlern eine gerne gepflegte Kultur der Besitzsymbolik und entstanden mit dem frühen Buchdruck.
- [1] Exlibris bestehen oft aus Wappen, Ornamenten, Allegorien, Sinnbildern, Porträts, Ansichten, Stillleben oder Landschaften.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Exlibris kennzeichnen
Wortbildungen:
- [1] Exlibris-Stempel, Exlibrisvereinigung, Exlibris-Verein, Exlibrisart, Exlibris-Sammlung, Exlibriskunst, Exlibris-Künstler
- [1] Wikipedia-Artikel „Exlibris“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Exlibris“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Exlibris“
- Exlibris: …ein Handbuch für Sammler, Bücher- und Kunstfreunde Online-Ausgabe
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „Exlibris“, Seite 535