de.wiktionary.org

Kommunistische Internationale – Wiktionary

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ Kommunistische Internationale

Genitiv Kommunistischer Internationale

Dativ Kommunistischer Internationale

Akkusativ Kommunistische Internationale

schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ die Kommunistische Internationale

Genitiv der Kommunistischen Internationale

Dativ der Kommunistischen Internationale

Akkusativ die Kommunistische Internationale

gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ eine Kommunistische Internationale

Genitiv einer Kommunistischen Internationale

Dativ einer Kommunistischen Internationale

Akkusativ eine Kommunistische Internationale

Worttrennung:

Kom·mu·nis·ti·sche In·ter·na·ti·o·na·le, kein Plural

Aussprache:

IPA: [kɔmuˈnɪstɪʃə ˌɪntɐnat͡si̯oˈnaːlə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kommunistische Internationale (Info)

Bedeutungen:

[1] Geschichte: internationaler Zusammenschluss kommunistischer Parteien (1919–1943)

Abkürzungen:

[1] KI

Herkunft:

Wortverbindung aus kommunistisch und Internationale

Synonyme:

[1] Dritte Internationale, 3. Internationale, III. Internationale

Oberbegriffe:

[1] Organisation, Zusammenschluss

Kurzformen:

[1] Komintern

Beispiele:

[1] „Der Prozeß der ideologischen Spaltung war bereits vor 1914 weitgehend abgeschlossen; er schlug sich, vom Krieg offenbart, aber nicht verursacht, in der endgültigen Trennung von Sozialistischer und Kommunistischer Internationale (sowie der Bolschewisierung der letzteren unter Stalin) 1923/25 auch organisatorisch nieder.“[1]
[1] Wikipedia-Artikel „Kommunistische Internationale
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kommunistische Internationale
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKommunistische Internationale
[*] wissen.de – Lexikon „Kommunistische Internationale
[1] Everhard Holtmann (Herausgeber): Politik-Lexikon. 3. Auflage. R. Oldenbourg Verlag, München, Wien 2000, ISBN 978-3486798869, Seite 314

Quellen:

  1. Gunther Mai: Das Ende des Kaiserreichs. Politik und Kriegführung im Ersten Weltkrieg. 2. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1987. ISBN 978-3423045100. Seite 153