de.wiktionary.org

Kraftfahrzeug – Wiktionary

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Singular Plural
Nominativ das Kraftfahrzeug die Kraftfahrzeuge
Genitiv des Kraftfahrzeuges
des Kraftfahrzeugs
der Kraftfahrzeuge
Dativ dem Kraftfahrzeug
dem Kraftfahrzeuge
den Kraftfahrzeugen
Akkusativ das Kraftfahrzeug die Kraftfahrzeuge
[1] ein Kraftfahrzeug der Marke „Adler“

Worttrennung:

Kraft·fahr·zeug, Plural: Kraft·fahr·zeu·ge

Aussprache:

IPA: [ˈkʁaftfaːɐ̯ˌt͡sɔɪ̯k]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kraftfahrzeug (Info)

Bedeutungen:

[1] jedes nicht an Gleise gebundene Landfahrzeug (Straßenfahrzeug), das sich mit Hilfe eines ein- oder angebauten Motors aus eigener Kraft fortbewegt

Abkürzungen:

[1] Kfz, Kfz.

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kraft und Fahrzeug

Synonyme:

[1] Motorfahrzeug

Oberbegriffe:

[1] Fahrzeug, Wagen

Unterbegriffe:

[1] Auto, Automobil, Dragster, Fahrzeugkrane, Flurförderzeuge, Gabelstapler, Kettenfahrzeug, Kleinkraftrad, Kraftomnibus, Kraftrad, Kraftwagen, Lastkraftwagen, Leichtkraftrad, LKW, Mofa, Panzerfahrzeug, Personenkraftwagen, PKW, Sattelkraftfahrzeug, Sattelzugmaschine, Traktor, Wohnmobil, Zugmaschine
[1] ironisch und scherzhaft: Blechbüchse, Brummi, Flitzer, Hobel, Hämorrhoidenschaukel, Karre, Kiste, Laster, Reiskiste, Schlitten, Schiff, Schrottmühle, Straßenkreuzer, Wagen, Wrack

Beispiele:

[1] Ein Amphibienfahrzeug an Land ist auch ein Kraftfahrzeug.
[1] Ein Fuhrwerk ist kein Kraftfahrzeug.
[1] „Denn für Frauen ist das Kraftfahrzeug eines von sehr vielen Accessoires und wird teilweise genau so gehandhabt wie beispielsweise die Handtasche:…“[1]
[1] „Vielleicht liegt es tatsächlich am Erfinderstolz, dass die Deutschen dermaßen vernarrt in ihre Kraftfahrzeuge sind.“[2]
[1] „Die hunderttausend Kraftfahrzeuge, die mittlerweile in der Hauptstadt zugelassen waren, schienen alle den gleichen Weg zu haben.“[3]

Wortbildungen:

Kraftfahrzeugbesitzer, Kraftfahrzeugbrief, Kraftfahrzeugersatzteil, Kraftfahrzeugpapier, Kraftfahrzeugsteuer, Kraftfahrzeugtechnik, Kraftfahrzeugzulassung
[1] Wikipedia-Artikel „Kraftfahrzeug
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kraftfahrzeug
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKraftfahrzeug
[1] The Free Dictionary „Kraftfahrzeug
[1] Duden online „Kraftfahrzeug
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kraftfahrzeug

Quellen:

  1. Helge Jepsen: Frauenspielzeug. Eine beinahe vollständige Sammlung lebensnotwendiger Dinge. Hoffmann und Campe, Hamburg 2010, ISBN 978-3-455-38079-8, Seite 9.
  2. Kaya Yanar: Made in Germany. 3. Auflage. Wilhelm Heyne, München 2011, ISBN 978-3-453-60204-5, Seite 103.
  3. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 8.