OP – Wiktionary
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Aussprache:
- IPA: [oːˈpeː]
- Hörbeispiele: OP (Info)
Bedeutungen:
- [1] Oberpräsident
- [2] Oberprüfungsamt
- [3] österreichisches Kfz-Kennzeichen für Oberpullendorf
- [4] Objektprogramm
- [5] offene Posten
- [6] online publishing
- [7] Operation
- [8] Operationssaal
- [9] Operationsverstärker
- [10] deutsches Kfz-Kennzeichen für Opladen
- [11] Orchesterprobe
- [12] Orderpapier
- [13] Ordnungspolizei
- [14] Ordo [Fratrum] Praedicatorum (Ordenskürzel der Dominikaner)
- [15] Orientierungspunkt
- [16] Originalpackung
- [17] Originalpreis
- [18] Osteopetrose
Synonyme:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1]
- [2]
- [3]
- [4]
- [5]
- [7] Morgen um 14:30 ist Ihre OP.
- [7] „Die Äther-Narkose beschädigte außerdem seinen Herzmuskel - doch das Schlimmste für die Eltern war, dass die OP zweihundert Reichsmark kostete.“[1]
- [7] „Tatsächlich verlor der Patient bei der OP viel Blut, und seine Laborwerte sanken lebensgefährlich tief ab.“[2]
- [8] Der Patient muss sofort in den OP.
- [8] „Der Putzmann hat schon viele seltsame Dinge im Herz Jesu erlebt: die Geburt von Fünflingen zum Beispiel oder einen Boxkampf zwischen zwei Ärzten im OP, weil sie sich nicht einigen konnten, wer die Schere in dem Patienten vergessen hatte, bevor sie ihn zunähten.“[3]
- [9]
- [10]
- [11]
- [12]
- [13]
- [14]
- [15]
- [16] Dieser Fernseher ist noch in der OP.
- [17]
- [18]
Wortbildungen:
- [7] OP-Schwester
- [3, 7–10, 14, 16] Wikipedia-Artikel „OP“
- [16] Wikipedia-Artikel „Dominikaner“ und „katholische Ordenskürzel“
- [3, 7, 8, 10, 11, 14, 17] abkuerzungen.de „OP“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „OP“
- [1, 2, 4–6, 8, 12, 13, 15, 16, 18] Anja Steinhauer: Das Wörterbuch der Abkürzungen. Rund 50 000 nationale und internationale Abkürzungen und Kurzwörter mit ihren Bedeutungen. 5. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2005, ISBN 3-411-05015-2, Stichwort »OP«, Seite 306.
- [14] Anja Steinhauer: Das Wörterbuch der Abkürzungen. Rund 50 000 nationale und internationale Abkürzungen und Kurzwörter mit ihren Bedeutungen. 5. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2005, ISBN 3-411-05015-2, Stichwort »O. P., OP«, Seite 306.
- [10] Anja Steinhauer: Das Wörterbuch der Abkürzungen. Rund 50 000 nationale und internationale Abkürzungen und Kurzwörter mit ihren Bedeutungen. 5. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2005, ISBN 3-411-05015-2, Stichwort »OP«, Seite 246.
Quellen:
- ↑ Angela Bajorek: Wer fast nichts braucht, hat alles. Janosch. Die Biographie. Ullstein, Berlin 2016, ISBN 978-3-550-08125-5, Seite 65 (polnisches Original 2015).
- ↑ Bernhard Albrecht: Die rote Gefahr. In: stern. Nummer 7, 2017, ISSN 0039-1239, Seite 62–65, Zitat Seite 63.
- ↑ Mohammed Hanif: Alice Bhattis Himmelfahrt. btb, München 2012, ISBN 978-3-940666-22-2, Seite 216.
Nebenformen:
- [1, 2] O.P.
Bedeutungen:
- [1] observation post
- [2] Ordo Praedicatorum (the Dominicans)
- [3] organophosphate
- [4] original post: erste Nachricht (bzw. das originale Dargebotene)
- [5] original poster: Schreiber der ersten Nachricht [4]
- [6] overpowered: verbreitet in der gaming scene
- [7] opening (respectively opening theme), intro — Vorspann, Intro
- [8] One Piece (Manga- und Animereihe)
- [9] operator
Gegenwörter:
Beispiele:
- [7] „I didn't realize that it was an OP theme for an anime series when I first got the single[.]“[1]
- [(2, 4–9)] Englischer Wikipedia-Artikel „OP“
- [1] Merriam-Webster Online Dictionary „OP“
- [1–3, 9] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „OP“
Quellen: