de.wiktionary.org

Reisezug – Wiktionary

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Singular Plural
Nominativ der Reisezug die Reisezüge
Genitiv des Reisezugs
des Reisezuges
der Reisezüge
Dativ dem Reisezug
dem Reisezuge
den Reisezügen
Akkusativ den Reisezug die Reisezüge
[1] Ein Reisezug

Worttrennung:

Rei·se·zug, Plural: Rei·se·zü·ge

Aussprache:

IPA: [ˈʁaɪ̯zət͡suːk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Reisezug (Info)

Bedeutungen:

[1] Eisenbahnzug, der für die Personenbeförderung bestimmt ist
[2] Gruppe reisender Personen

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs reisen mit dem Fugenelement -e (oder aus dem Substantiv Reise) und dem Substantiv Zug

Oberbegriffe:

[1] Personenzug

Unterbegriffe:

[1] Autoreisezug, Nachtreisezug

Beispiele:

[1] Dies ist der Reisezug nach Nürnberg.
[1] „Einem Sprecher der staatlichen Eisenbahn zufolge entgleiste der Reisezug in der Nacht zu Dienstag auf dem Weg von Pointe-Noire in die Hauptstadt Brazzaville.“[1]
[2] „In Nauplia harrte der königliche Hof von Griechenland und von hier aus bewegte sich der malerische Reisezug über Korinth, Eleusis, Megara nach Athen.“[2]
[2] „Da stieg von den Bergen ein stattlicher Reisezug zu Pferde herab.“[3]

Wortbildungen:

Autoreisezug, Reisezugwagen

 [1] Eisenbahnzug, der für die Personenbeförderung bestimmt ist

 [2] Gruppe reisender Personen

[1] Wikipedia-Artikel „Reisezug
[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Reisezug
[2] Goethe-Wörterbuch „Reisezug
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reisezug
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalReisezug
[1] Duden online „Reisezug

Quellen:

  1. ala/Reuters/dpa: Kongo: 60 Tote und Hunderte Verletzte bei Zugunglück. In: Spiegel Online. 22. Juni 2010, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 6. Oktober 2015).
  2. Wikisource-Quellentext „ADB:Wittmer, Johann Michael“ (Stabilversion)
  3. Wikisource-Quellentext „Gretter der Starke“ (Stabilversion)