de.wiktionary.org

Umschlag – Wiktionary

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Singular Plural
Nominativ der Umschlag die Umschläge
Genitiv des Umschlags
des Umschlages
der Umschläge
Dativ dem Umschlag
dem Umschlage
den Umschlägen
Akkusativ den Umschlag die Umschläge
[1] 2 offene Umschläge
[3] Containerumschlagplatz für den Umschlag von Waren
[5] Umschlag eines Buches von Thomas Mann

Worttrennung:

Um·schlag, Plural: Um·schlä·ge

Aussprache:

IPA: [ˈʊmʃlaːk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Umschlag (Info), Lautsprecherbild Umschlag (Info)

Bedeutungen:

[1] Hülle aus Papier für einen Brief
[2] (feuchte) Umwicklung einer schmerzenden Stelle
[3] ohne Plural, kurz für: Warenumschlag; Durchsatz von Waren
[4] ohne Plural: rascher Wechsel
[5] Außenteil des Buches

Abkürzungen:

[1–5] Umschl.

Herkunft:

Substantivierung von umschlagen

Synonyme:

[1] Kuvert
[2] Wickel, Kompresse
[3] Güterumschlag, Warenumschlag
[4] Umschwung
[5] Einband, Buchumschlag

Oberbegriffe:

[1] Verpackung

Unterbegriffe:

[1] Briefumschlag
[3] Lagerumschlag, Rundumschlag
[4] Wetterumschlag
[5] Schutzumschlag

Beispiele:

[1] Der Brief wurde in einem Umschlag DIN-C6 lang ohne Fenster versendet.
[1] „Es ist ein blaßblauer Umschlag, nicht zugeklebt.“[1]
[1] „Wir wissen nicht, wann genau Cook den versiegelten Umschlag mit den geheimen Instruktionen der Admiralität öffnete.“[2]
[1] „Nach dem Essen nimmt sie den Umschlag aus der Handtasche.“[3]
[1] „Sie öffnete eine Schublade, nahm Briefmarken aus einem Heftchen und gab sie mir, und ich klebte zwei auf den Umschlag.“[4]
[2] Bei Nasenbluten hilft oft ein kalter Umschlag.
[3] Der Umschlag von klassischem Stückgut ist nur noch eine verschwindende Größe.
[3] Der Umschlag ist in der Logistik neben dem Lagern und dem Transport einer der drei Hauptprozesse.
[4] Im neutralen Bereich erfolgt ein Umschlag von Blau nach Rot.
[4] So einen Umschlag von Tauwetter auf minus 18 Grad habe ich hier selten erlebt, aber ich kann mich an einen Fall erinnern.
[5] Das Bild auf dem Umschlag stammt aus dem gleichnamigen Film.
[5] Den Umschlägen nach zu urteilen handelt es sich um Kriegsromane.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Umschlag mit Fenster, ein Umschlag ohne Fenster, ein frankierter Umschlag, ein wattierter Umschlag, ein DIN A4 Umschlag
[2] ein kalter Umschlag, ein feuchter Umschlag
[3] der Umschlag von etwas
[4] ein Umschlag vonnach

Wortbildungen:

[3] Umschlaghafen, Umschlagplatz, Umschlagshäufigkeit
[5] Umschlagsgestaltung
Hosenumschlag

 [1] Hülle aus Papier für einen Brief

 [2] (feuchte) Umwicklung einer schmerzenden Stelle

 [3] ohne Plural, kurz für: Warenumschlag; Durchsatz von Waren

 [4] ohne Plural: rascher Wechsel

[1–3, 5] Wikipedia-Artikel „Umschlag
[1–5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Umschlag
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUmschlag
[1–5] The Free Dictionary „Umschlag
[1–5] Duden online „Umschlag
[1–5] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Umschlag“ auf wissen.de
[2] wissen.de – Gesundheit A–Z „Umschlag
[*] Wahrig Synonymwörterbuch „Umschlag“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Umschlag

Quellen:

  1. James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 152.
  2. Tony Horwitz: Cook. Die Entdeckung eines Entdeckers. Piper, München/Zürich 2006 (übersetzt von Heike Steffen), ISBN 978-3-492-24473-2, Seite 151. Englisches Original 2002.
  3. Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 184.
  4. Heinrich Böll: Das Brot der frühen Jahre. Erzählung. Ullstein, Frankfurt/Main 1963, Seite 108