de.wiktionary.org

Unterricht – Wiktionary

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Singular Plural
Nominativ der Unterricht die Unterrichte
Genitiv des Unterrichts
des Unterrichtes
der Unterrichte
Dativ dem Unterricht
dem Unterrichte
den Unterrichten
Akkusativ den Unterricht die Unterrichte
[1] Unterricht an einer Universität

Worttrennung:

Un·ter·richt, Plural: Un·ter·rich·te

Aussprache:

IPA: [ˈʊntɐˌʁɪçt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Unterricht (kindliche Stimme) (Info), Lautsprecherbild Unterricht (Info)

Bedeutungen:

[1] meist Singular: regelmäßige und planvolle Weitergabe von Wissen, Information und Fähigkeiten von einem oder mehreren Lehrern an einen oder mehr Schüler

Sinnverwandte Wörter:

[1] Vorlesung

Unterbegriffe:

[1] nach Art: Anschauungsunterricht, Berufsschulunterricht, Direktunterricht, Distanzunterricht, Einzelunterricht, Elementarunterricht, Fachunterricht, Fernunterricht, Flugunterricht, Förderunterricht, Frontalunterricht, Gruppenunterricht, Gymnasialunterricht, Hochschulunterricht, Hybridunterricht, Nachhilfeunterricht, Präsenzunterricht, Privatunterricht, Projektunterricht, Schulunterricht, Selbstunterricht, Teleunterricht, Wechselunterricht, Zwangsunterricht
[1] nach Inhalt: Aufsatzunterricht, Ballettunterricht, Biologieunterricht, Chemieunterricht, Deutschunterricht, Englischunterricht, Ethikunterricht, Französischunterricht, Fremdsprachenunterricht, Grammatikunterricht, Griechischunterricht, Gymnastikunterricht, Hebräischunterricht, Islamunterricht, Klavierunterricht, Konfirmandenunterricht, Kunstunterricht, Lateinunterricht, Leseunterricht, Malunterricht, Mathematikunterricht, Musikunterricht, Naturkundeunterricht, Orgelunterricht, Physikunterricht, Psychologieunterricht, Rechtschreibunterricht, Religionsunterricht, Russischunterricht, Sachunterricht (Sachkundeunterricht), Schreibmaschinenunterricht, Schreibunterricht, Schwimmunterricht, Sexualkundeunterricht (Sexualunterricht, Sexunterricht), Sportunterricht, Sprachunterricht, Surfunterricht, Tschechischunterricht, Turnunterricht, Verkehrsunterricht
[1] nach Zeit: Abendunterricht, Nachmittagsunterricht, Samstagsunterricht, Vormittagsunterricht

Beispiele:

[1] Der Unterricht in Hauswirtschaft ist bei den Jungen meist nicht sehr beliebt.
[1] „Ohne weitere Störung beendeten sie den Unterricht.“[1]
[1] „Sie gerät dann in den Unterricht Hainstocks.“[2]
[1] „Er freut sich über das erste Geld, das er mit dem Unterricht verdient hat, und sie fahren nach Avallon.“[3]
[1] „In der Literatur bisher weniger beachtet wurden die in den siebziger Jahren entwickelten Curricula […] zu einem mehrperspektivischen Unterricht […], in denen Lernen in Projekten und Kursen das grundlegende Vermittlungsverfahren ist.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] am Unterricht teilnehmen, dem Unterricht fernbleiben, begleitender/lebendiger/praktischer/theoretischer Unterricht, Unterricht [in etwas] erteilen/geben/nehmen

Wortbildungen:

Adjektive/Adverbien: gutunterrichtet, unterrichtet, unterrichtlich, unterrichtsfrei
Substantive: Unterrichtsablauf, Unterrichtsanfang, Unterrichtsausfall, Unterrichtsbeginn, Unterrichtsbrief, Unterrichtsdauer, Unterrichtseinheit, Unterrichtsende, Unterrichtsentwurf, Unterrichtserfahrung, Unterrichtsfach, Unterrichtsfilm, Unterrichtsform, Unterrichtsforschung, Unterrichtslänge, Unterrichtsgegenstand, Unterrichtsgerät, Unterrichtsgespräch, Unterrichtsgestaltung, Unterrichtshilfsmittel, Unterrichtskultur, Unterrichtskunde, Unterrichtslehre, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsmethode, Unterrichtsminister, Unterrichtsmittel, Unterrichtspause, Unterrichtspensum, Unterrichtspflicht, Unterrichtspraxis, Unterrichtsprogramm, Unterrichtsraum, Unterrichtsschluss, Unterrichtsschritt, Unterrichtsstoff, Unterrichtsstörung, Unterrichtsstunde, Unterrichtstag, Unterrichtstätigkeit, Unterrichtstechnologie, Unterrichtsverlauf, Unterrichtsvorbereitung, Unterrichtsweise, Unterrichtswesen, Unterrichtszeit, Unterrichtsziel, Unterrichtszimmer, Unterrichtszweck, Unterrichtszweig, Unterrichtung
Verben: unterrichten

[1regelmäßige und planvolle Weitergabe von Wissen, Information und Fähigkeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Unterricht
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Unterricht
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unterricht
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUnterricht
[1] The Free Dictionary „Unterricht
[1] Duden online „Unterricht

Quellen:

  1. Juri Rytchëu: Traum im Polarnebel. 3. Auflage. Unionsverlag, Zürich [2009] (Originaltitel: Сон в начале тумана, übersetzt von Arno Specht), ISBN 978-3-293-20351-8, Seite 347.
  2. Alfred Andersch: Winterspelt. Roman. Diogenes, Zürich 1974, ISBN 3-257-01518-6, Seite 258.
  3. James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 111.
  4. Horst Schaub, Karl G. Zenke: Projektunterricht. Directmedia Publikation, Berlin 2002 [1995], Seite 1707.