abspalten – Wiktionary
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Person | Wortform | |
---|---|---|
Präsens | ich | spalte ab |
du | spaltest ab | |
er, sie, es | spaltet ab | |
Präteritum | ich | spaltete ab |
Konjunktiv II | ich | spaltete ab |
Imperativ | Singular | spalt ab! spalte ab! |
Plural | spaltet ab! | |
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb |
abgespalten abgespaltet |
haben | |
Alle weiteren Formen: Flexion:abspalten |
Worttrennung:
- ab·spal·ten, Präteritum: spal·te·te ab, Partizip II: ab·ge·spal·ten, ab·ge·spal·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌʃpaltn̩]
- Hörbeispiele:
abspalten (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: von einem Ganzen einen kleineren Teil trennen
- [2] reflexiv: sich von einem Ganzen in Einzelne trennen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb spalten
Beispiele:
- [1] Vorsichtig spaltete sie von dem trockenen Ast einige Spähne ab.
- [2] „Auf dem Parteitag in Nürnberg fordert CSU-Rebell Georg Pfister, dass sich Bayern vom Rest der Republik abspalten müsse.“[1]
Wortbildungen:
[1] transitiv: von einem Ganzen einen kleineren Teil trennen
[2] reflexiv: sich von einem Ganzen in Einzelne trennen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abspalten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „abspalten“
- [1, 2] The Free Dictionary „abspalten“
- [1, 2] Duden online „abspalten“
Quellen:
- ↑ „Bayern muss ein eigener Staat werden“. In: Welt Online. 13. Dezember 2014, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 16. Mai 2018).