abzäumen – Wiktionary
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Person | Wortform | |
---|---|---|
Präsens | ich | zäume ab |
du | zäumst ab | |
er, sie, es | zäumt ab | |
Präteritum | ich | zäumte ab |
Konjunktiv II | ich | zäumte ab |
Imperativ | Singular | zäume ab! |
Plural | zäumt ab! | |
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb |
abgezäumt | haben | |
Alle weiteren Formen: Flexion:abzäumen |
Worttrennung:
- ab·zäu·men, Präteritum: zäum·te ab, Partizip II: ab·ge·zäumt
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌt͡sɔɪ̯mən]
- Hörbeispiele:
abzäumen (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb zäumen
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] aufzäumen
Beispiele:
- [1] Er zäumte sein Reitpferd ab.
- [1] Der Bauer hat die Ochsen abgezäumt.
Charakteristische Wortkombinationen:
[1] transitiv: von einem Tier das Zaumzeug abnehmen
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abzäumen“
- [1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „abzäumen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abzäumen“
- [1] The Free Dictionary „abzäumen“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „abzäumen“ auf wissen.de
- [1] Duden online „abzäumen“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 105.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abzäunen