anfallen – Wiktionary
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Person | Wortform | |
---|---|---|
Präsens | ich | falle an |
du | fällst an | |
er, sie, es | fällt an | |
Präteritum | ich | fiel an |
Konjunktiv II | ich | fiele an |
Imperativ | Singular | falle an! fall an! |
Plural | fallt an! | |
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb |
angefallen | haben, sein | |
Alle weiteren Formen: Flexion:anfallen |
Worttrennung:
- an·fal·len, Präteritum: fiel an, Partizip II: an·ge·fal·len
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌfalən]
- Hörbeispiele:
anfallen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Hilfsverb haben: jemanden plötzlich und meist gewaltsam attackieren
- [2] Hilfsverb sein: auftreten, bei einem Prozess entstehen
- [3] gehoben; Entwicklung, Empfindung und Ähnliches: jemanden ergreifen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb fallen
Synonyme:
- [1] angreifen, attackieren, herfallen, überfallen
- [2] anliegen, auftreten, entstehen, erwachsen
- [3] befallen, erfassen, ergreifen, überkommen
Beispiele:
- [1] Der Hund riss sich los und fiel einen Passanten an.
- [1] Im Nationalpark hat eine Bärenmutter zwei Besucher angefallen, weil sie ihr Junges bedroht sah.
- [2] Bei der Energiegewinnung aus fossilen Brennstoffen fällt Kohlenstoffdioxid an.
- [2] Bei der Organisation eines Musikfestivals fällt viel Arbeit an.
- [2] Für den Mieter fallen bei der Reparatur keinerlei Kosten an.
Charakteristische Wortkombinationen:
[1] Hilfsverb haben: jemanden plötzlich und meist gewaltsam attackieren
[2] Hilfsverb sein: auftreten, bei einem Prozess entstehen
[3] gehoben; Entwicklung, Empfindung und Ähnliches: jemanden ergreifen
- [1, 3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „anfallen“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anfallen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „anfallen“
- [1, 2] The Free Dictionary „anfallen“
- [1–3] Duden online „anfallen“