de.wiktionary.org

argument – Wiktionary

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Singular Plural
the argument the arguments

Worttrennung:

ar·gu·ment, Plural: ar·gu·ments

Aussprache:

IPA: [ˈɑːɡjʊmənt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild argument (US-amerikanisch) (Info)

Bedeutungen:

[1] Argument, These (als Aussage)
[2] Auseinandersetzung, Wortwechsel, Diskussion, Streit
[3] Informatik: Parameter, Eingabewert

Herkunft:

belegt seit dem frühen 14. Jahrhundert; von dem lateinischen Substantiv argūmentum  la, dies abgeleitet von dem Verb arguere  la – siehe argue  en[1]

Beispiele:

[1] "Indeed, your example is an unfortunate one for your argument," said Holmes, taking the paper and glancing his eye down it.[2]
[2] „The shooting occurred after Syracuse officers and Davis County sheriff’s deputies responded to a 7 p.m. call from a woman claiming her boyfriend had pulled a handgun during an argument.“[3]
Die Schießerei geschah, als Beamte aus Syracuse und Vertreter des Sheriffs von Davis County auf einen Anruf um 7 Uhr abends reagierten, in dem eine Frau klagte, ihr Freund habe während eines Streits eine Handfeuerwaffe gezogen.
[3]

Wortbildungen:

[1] counterargument

 [1] Argument, These (als Aussage)

 [2] Auseinandersetzung, Wortwechsel, Diskussion, Streit

 [3] Informatik: Parameter, Eingabewert

[1] Englischer Wikipedia-Artikel „argument
[1] Merriam-Webster Online Dictionary „argument
[1] Merriam-Webster Online Thesaurus „argument
[1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „argument
[1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „argument
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „argument
[1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „argument
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Quellen:

  1. Online Etymology Dictionary „argument
  2. Doyle, Sir Arthur Conan: THE ADVENTURE OF THE BLUE CARBUNCLE
  3. Syracuse man critical after gunfight with police. In: The Salt Lake Tribune. Salt Lake City, 9. Januar 2015 (Online)
Singular Plural
Nominativ argument argumenty
Genitiv argumentu argumentów
Dativ argumentowi argumentom
Akkusativ argument argumenty
Instrumental argumentem argumentami
Lokativ argumencie argumentach
Vokativ argumencie argumenty

Worttrennung:

ar·gu·ment, Plural: ar·gu·men·ty

Aussprache:

IPA: [arˈɡumɛnt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild argument (Info)

Bedeutungen:

[1] Tatsache oder Aussage zur Begründung oder Widerlegung eines Standpunktes; Argument, Beweis, Beleg
[2] Mathematik: unabhängige Variable einer Funktion; Argument
[3] Literatur: kurze Zusammenfassung zu Beginn eines Werkes

Sinnverwandte Wörter:

[1] dowód, racja, uzasadnienie

Verkleinerungsformen:

[1] argumencik

Oberbegriffe:

[2] zmienna

Beispiele:

[1]

Redewendungen:

[1] szeleszczący argument - Bestechungsgeld

Wortbildungen:

[1] kontrargument

 [2] Mathematik: unabhängige Variable einer Funktion; Argument

 [3] Literatur: kurze Zusammenfassung zu Beginn eines Werkes

[1] Polnischer Wikipedia-Artikel „argument (retoryka)
[2] Polnischer Wikipedia-Artikel „argument (matematyka)
[1, 2] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „argument
[1–3] Słownik Języka Polskiego – PWN: „argument
[1–3] Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „argument
[*] Słownik Ortograficzny – PWN: „argument
Kasus Singular Plural
Nominativ argument argumenty
Genitiv argumentu argumentov
Dativ argumentu argumentom
Akkusativ argument argumenty
Lokativ argumente argumentoch
Instrumental argumentom argumentmi

Worttrennung:

ar·gu·ment, Plural: ar·gu·men·ty

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Rechtfertigungsgrund; Argument, Beweis, Beleg
[2] Mathematik: unabhängige Variable einer Funktion; Argument

Synonyme:

[1] dôkaz, dôvod

Beispiele:

[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] uviesť argumenty; posledný argument, silný argument, slabý argument, vážny argument
[2] argument funkcie

 [1] Rechtfertigungsgrund; Argument, Beweis, Beleg

 [2] Mathematik: unabhängige Variable einer Funktion; Argument

[1] Slowakischer Wikipedia-Artikel „argument
[2] Slowakischer Wikipedia-Artikel „argument (matematika)
[1, 2] Klára Buzássyová, Alexandra Jarošová: Slovník súčasného slovenského jazyka. A–G. Bratislava 2006: „argument
[1, 2] Jiří Kraus: Slovník cudzích slov. 2., erweiterte und überarbeitete Auflage. Bratislava 2005 (Originaltitel: Akademický slovník cizích slov, übersetzt von Ján Bosák und Autorenkollektiv): „argument
[1] Ján Kačala, Mária Pisárčiková: Krátky slovník slovenského jazyka. 4., erweiterte und korrigierte Auflage. Bratislava 2003: „argument
[1] Štefan Peciar: Slovník slovenského jazyka. 6 Bände, Bratislava 1959–1968: „argument
Singular Plural
Nominativ argument argumenty
Genitiv argumentu argumentů
Dativ argumentu argumentům
Akkusativ argument argumenty
Vokativ argumente argumenty
Lokativ argumentě
argumentu
argumentech
Instrumental argumentem argumenty

Worttrennung:

ar·gu·ment

Aussprache:

IPA: [ˈarɡʊmɛnt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild argument (Info)

Bedeutungen:

[1] Äußerung, die zur Unterstützung einer bestimmten Meinung oder Entscheidung vorgebracht wird; Argument
[2] Mathematik: eine unabhängige Veränderliche einer Funktion; Argument

Synonyme:

[1] důvod

Beispiele:

[1] Na tiskové konferenci ministr oznámil své rozhodnutí a objasnil i své argumenty pro tuto variantu.
Auf der Pressekonferenz gab der Minister seine Entscheidung bekannt und erklärte auch seine Argumente für diese Variante.
[2] Argumentem funkce kosinus může být libovolné reálné číslo.
Argument der Kosinusfunktion kann eine beliebige, reelle Zahl sein.

Wortfamilie:

argumentace, argumentovat

 [2] Mathematik: eine unabhängige Veränderliche einer Funktion; Argument

[1, 2] Internetová jazyková příručka – Ústav pro jazyk český AV ČR: „argument
[1, 2] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „argument
[1, 2] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „argument
[*] Langenscheidt Tschechisch-Deutsch, Stichwort: „argument