de.wiktionary.org

beschlafen – Wiktionary

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Partizipien können auch als Adjektiv verwendet werden; sie werden zwar von einem Verb abgeleitet und behalten dabei teilweise die Eigenschaften eines Verbs bei, erwerben aber teilweise auch Eigenschaften eines Adjektivs. Für nähere Informationen siehe Hilfe:Verbaladjektiv. Wenn Du einen Adjektiv-Abschnitt ergänzt (Hilfe:Eintrag), dann entferne bitte diesen Text-Baustein.
Person Wortform
Präsens ichbeschlafe
dubeschläfst
er, sie, esbeschläft
Präteritum ichbeschlief
Konjunktiv II ichbeschliefe
Imperativ Singularbeschlafe!
Pluralbeschlaft!
PerfektPartizip IIHilfsverb
beschlafen haben

Alle weiteren Formen: Flexion:beschlafen

Worttrennung:

be·schla·fen, Präteritum: be·schlief, Partizip II: be·schla·fen

Aussprache:

IPA: [bəˈʃlaːfn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild beschlafen (Info)
Reime: -aːfn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv, veraltende Bedeutung: mit jemandem schlafen, Geschlechtsverkehr haben
[2] umgangssprachlich: eine Entscheidung eine Nacht lang hinauszögern

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Verbs schlafen mit dem Präfix be-

Synonyme:

[1] siehe: Verzeichnis:Deutsch/Geschlechtsverkehr
[2] eine Nacht drüber schlafen, überschlafen

Beispiele:

[1] Hat er bereits seine Freundin beschlafen?
[1] „Was er haßte, waren diese gefühllosen, gewissenlosen Dinger, die sich von ihm beschlafen ließen, nur um danach sofort loszulaufen und den Freundinnen zu erzählen, der berühmte Johnny Fontane habe sie gevögelt.“[1]
[2] Wir sollten das nicht übers Knie brechen, sondern noch einmal beschlafen.

Wortbildungen:

Konversionen: beschlafen, Beschlafen, beschlafend

 [2] umgangssprachlich: eine Entscheidung eine Nacht lang hinauszögern

[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „beschlafen
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beschlafen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbeschlafen
[1, 2] Duden online „beschlafen

Quellen:

  1. Mario Puzo: Der Pate. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1990, ISBN 3-499-11442-9, Seite 143

Worttrennung:

be·schla·fen

Aussprache:

IPA: [bəˈʃlaːfn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild beschlafen (Info)
Reime: -aːfn̩

Grammatische Merkmale:

beschlafen ist eine flektierte Form von beschlafen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:beschlafen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag beschlafen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.