beunruhigen – Wiktionary
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Person | Wortform | |
---|---|---|
Präsens | ich | beunruhige |
du | beunruhigst | |
er, sie, es | beunruhigt | |
Präteritum | ich | beunruhigte |
Konjunktiv II | ich | beunruhigte |
Imperativ | Singular | beunruhige! beunruhig! |
Plural | beunruhigt! | |
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb |
beunruhigt | haben | |
Alle weiteren Formen: Flexion:beunruhigen |
Worttrennung:
- be·un·ru·hi·gen, Präteritum: be·un·ru·hig·te, Partizip II: be·un·ru·higt
Aussprache:
- IPA: [bəˈʔʊnˌʁuːɪɡn̩]
- Hörbeispiele:
beunruhigen (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
Synonyme:
- [1] alarmieren
- [2] sich sorgen, sich aufregen, bangen, unruhig sein
Gegenwörter:
- [1, 2] beruhigen
Beispiele:
- [1] Die Aufstände in einigen arabischen Ländern beunruhigen die Nachbarstaaten.
- [1] Es beunruhigt mich schon, dass ich zwei Tage nichts von ihm gehört habe.
- [2] Leider beunruhige ich mich wegen der Kinder, und das trotz der Postkarte, die ich gestern bekam.
- [2] Er sollte sich nicht beunruhigen, der Fehler lässt sich leicht beheben.
Wortbildungen:
[1] transitiv: in Unruhe versetzen
[2] reflexiv: sich Sorgen machen
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beunruhigen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „beunruhigen“
- [1, 2] The Free Dictionary „beunruhigen“