durchaus – Wiktionary
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Worttrennung:
- durch·aus
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] unter allen denkbaren Umständen und besonders auch gegen Widerstand; unbedingt
- [2] nach Abwägung oder Erfahrung denkbar und möglich, oder alles in allem machbar; schon
- [3] zu hundert Prozent sicher
Herkunft:
Synonyme:
- [1] auf alle Fälle, auf jeden Fall, absolut, unbedingt
- [2] gerne, schon, sicherlich
- [3] ganz, gänzlich, sicher, total, völlig, wirklich
Gegenwörter:
- [1–3] keinesfalls, keineswegs
Beispiele:
- [1] Sie wollten durchaus gewinnen, konnten sich aber nicht durchsetzen.
- [1] Die kleine Mona will durchaus zu Hause bleiben.
- [2] Das kann man durchaus so sehen.
- [2] Das ist durchaus eine denkbare Alternative.
- [2] Das kann sich durchaus über mehrere Wochen hinziehen.
- [2] „Das eine [spanische] wie das andere [britische] Imperium kann durchaus auch als informelles Bündnis europäischer und kolonialer Eliten zur Ausbeutung der kolonialen und bisweilen auch der europäischen Unterschichten angesehen werden.“[1]
- [2] „Dabei hängen Fotos, auf denen Leni Ottos griechischen Schwiegervater in Heldenpose porträtiert hat, durchaus an Gästen zugänglichen Stellen.“[2]
- [3] Ich bin durchaus in der Lage alleine aufzustehen!
- [3] Ich bin durchaus nicht dieser Meinung.
Charakteristische Wortkombinationen:
[1] unter allen denkbaren Umständen und besonders auch gegen Widerstand; unbedingt
[2] nach Abwägung oder Erfahrung denkbar und möglich, oder alles in allem machbar; schon
[3] zu hundert Prozent sicher
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchaus“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „durchaus“
- [1–3] The Free Dictionary „durchaus“
- [1, 2] Duden online „durchaus“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Reinhard: Die Unterwerfung der Welt. Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415–2015. 3. Auflage. C. H. Beck, München 2016, ISBN 978-3406687186, Seite 775
- ↑ Hans Schloemer: Die griechischen Träume des Otto Riefenstahl. Berliner Zeitung, Berlin 18.06.2005