de.wiktionary.org

fax – Wiktionary

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Nebenformen:

faxe

Worttrennung:

fax

Aussprache:

IPA: [faks]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild fax (Info)
Reime: -aks

Grammatische Merkmale:

  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs faxen

fax ist eine flektierte Form von faxen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:faxen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag faxen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Singular Plural
the fax the faxes

Worttrennung:

fax, Plural: fax·es

Aussprache:

IPA: [fæks]
Hörbeispiele:
Reime: -æks

Bedeutungen:

[1] das per Telefonleitung kopierte Schriftstück
[2] das einzelne Gerät zu diesem Zweck
[3] nur Singular: das System zur Übertragung und Herstellung solcher Kopien oder dessen Nutzung

Herkunft:

in den 1940er Jahren von facsimile[1][2]

Synonyme:

[1] telefacsimile
[2] fax machine

Beispiele:

[1]

[1das per Telefonleitung kopierte Schriftstück

[2das einzelne Gerät zu diesem Zweck

[3System zur Übertragung und Herstellung solcher Kopien oder dessen Nutzung

[3] Englischer Wikipedia-Artikel „fax
[1–3] Cambridge Dictionaries: „fax“ (britisch), „fax“ (US-amerikanisch)
[1–3] Longman Dictionary of Contemporary English: „fax
[1–3] Merriam-Webster Online Dictionary „fax
[1–3] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „fax
[1–3] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „fax
[1–3] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „fax
[1–3] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „fax

Quellen:

  1. Merriam-Webster Online Dictionary „fax
  2. Online Etymology Dictionary „fax
Zeitform Person Wortform
simple present I, you, they fax
he, she, it faxes
simple past   faxed
present participle   faxing
past participle   faxed

Worttrennung:

fax, Partizip Perfekt: , Partizip Präsens:

Aussprache:

IPA: [fæks]
Hörbeispiele:
Reime: -æks

Bedeutungen:

[1] als oder per Fax senden

Herkunft:

um das Jahr 1970 zum gleichlautenden Substantiv[1]

Beispiele:

[1]

[1als oder per Fax senden

[1] Cambridge Dictionaries: „fax“ (britisch), „fax“ (US-amerikanisch)
[1] Longman Dictionary of Contemporary English: „fax
[1] Merriam-Webster Online Thesaurus „fax
[1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „fax
[1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „fax
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „fax
[1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „fax

Quellen:

  1. Online Etymology Dictionary „fax
Singular Plural
le fax les fax

Worttrennung:

fax, Plural: fax

Aussprache:

IPA: [faks]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild fax (Info)

Bedeutungen:

[1] Telekommunikation: Fax
[2] Telekommunikation: Fax, Faxgerät, Telefax, Fernkopierer
[3] Telekommunikation: Fax, Telefax, Fernkopie

Herkunft:

seit 1987 bezeugte Abkürzung zu dem Markennamen Téléfax → fr, das seinerseits aus dem englischen telefax → en entlehnt worden ist[1]

Synonyme:

[1] télécopie
[2] télécopieur

Oberbegriffe:

[1] système
[2] appareil
[3] copie

Beispiele:

[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] envoyer un document par fax
[3] envoyer/recevoir un fax

Wortbildungen:

[1] faxer

[1Telekommunikation: Fax

[2Telekommunikation: Fax, Faxgerät, Telefax, Fernkopierer

[3Telekommunikation: Fax, Telefax, Fernkopie

[2] Französischer Wikipedia-Artikel „fax
[2] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „fax
[2] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „fax
[1, 2] Larousse: Dictionnaires Françaisfax
[1–3] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen), Seite 1021.
[1, 2] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3, Seite 411.

Quellen:

  1. Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen), Seite 1021.

Worttrennung:

fax

Aussprache:

IPA: [faks]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] das Faxgerät, das Fax
[2] das Fax: über [1] gesendetes Schreiben

Beispiele:

[1]

[1das Faxgerät, das Fax

[2über ein Faxgerät gesendetes Schreiben

Für [1] siehe Übersetzungen zu Faxgerät, zu Fax

Für [2] siehe Übersetzungen zu Fax

[1] Italienischer Wikipedia-Artikel „fax
[1] Vocabolario on line, Treccani: „fax
[1] Gabrielli Aldo: Grande Dizionario Italiano, digitalisierte Ausgabe der 2008 bei HOEPLI erschienenen Auflage. Stichwort „fax“.
[1] Renate Meier Brentano: Dizionario di Tedesco. Tedesco-Italiano, Italiano-Tedesco. Edizione Compatta, digitalisierte Ausgabe der 2008 bei HOEPLI erschienenen Auflage. Stichwort „fax“.
[1, 2] PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „fax
[1] LEO Italienisch-Deutsch, Stichwort: „fax
[1, 2] LingoStudy.de Italienisch-Deutsch, Stichwort: „fax
[1] The Free Dictionary Italienisch, Stichwort: „fax
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfax
Kasus Singular Plural
Nominativ fax facēs
Genitiv facis facum
Dativ facī facibus
Akkusativ facem facēs
Vokativ fax facēs
Ablativ face facibus

Worttrennung:

fax, Genitiv: fa·cis

Bedeutungen:

[1] klassischlateinisch: Fackel
[2] klassischlateinisch, übertragen: Anstifter, Urheber
[3] klassischlateinisch, übertragen: Verderben, Geißel
[4] klassischlateinisch, übertragen, im Plural: feurige, schöne Augen
[5] klassischlateinisch, übertragen: Sternschnuppe, Komet, Feuerkugel, Meteor (brennende Lufterscheinung)

Beispiele:

[1]

[4im Plural: feurige, schöne Augen

[5Sternschnuppe, Komet, Feuerkugel, Meteor (brennende Lufterscheinung)

[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „fax“ (Zeno.org)
[1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „fax
Singular Plural
Nominativ fax faxy
Genitiv faxu faxů
Dativ faxu faxům
Akkusativ fax faxy
Vokativ faxe faxy
Lokativ faxu faxech
Instrumental faxem faxy
[1] Fax z 90. let 20. století

Worttrennung:

fax

Aussprache:

IPA: [faks]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gerät, das Dokumente scannt und elektronisch versendet; Faxgerät
[2] mit einem Faxgerät verschicktes Dokument; Fax

Synonyme:

[1] faxový přístroj
[2] telefax

Oberbegriffe:

[1] přístroj

Beispiele:

[1] Přistoupil k faxu, z něhož právě vylézal jakýsi potištěný papír.
Er ging zum Faxgerät hinüber, aus dem gerade ein bedrucktes Papier herauskam.
[2] Může mi kdokoliv poslat fax?
Kann mir irgendjemand ein Fax senden?

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] číslo faxuFaxnummer
[1] poslat něco faxem — etwas per Fax versenden

Wortbildungen:

faxovat, faxový

[1Gerät, das Dokumente scannt und elektronisch versendet; Faxgerät

[2mit einem Faxgerät verschicktes Dokument; Fax

[1] Tschechischer Wikipedia-Artikel „fax
[1, 2] Internetová jazyková příručka – Ústav pro jazyk český AV ČR: „fax
[1] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „fax
[1, 2] centrum - slovník: „fax