hunzen – Wiktionary
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Person | Wortform | |
---|---|---|
Präsens | ich | hunze |
du | hunzt | |
er, sie, es | hunzt | |
Präteritum | ich | hunzte |
Konjunktiv II | ich | hunzte |
Imperativ | Singular | hunz! hunze! |
Plural | hunzt! | |
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb |
gehunzt | haben | |
Alle weiteren Formen: Flexion:hunzen |
Worttrennung:
- hun·zen, Präteritum: hunz·te, Partizip II: ge·hunzt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] wie einen Hund behandeln (schinden und ausschimpfen)
- [2] verderben
Herkunft:
- Ableitung zu Hund mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -zen.[1] Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt.[2]
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
[1] wie einen Hund behandeln (schinden und ausschimpfen)
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „hunzen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „hunzen“
- [1, 2] Christoph Gutknecht: Von Treppenwitz bis Sauregurkenzeit. Die verrücktesten Wörter im Deutschen. Verlag C.H. Beck oHG, München 2008, ISBN 978-3-406-56833-6 (Originalausgabe), Seite 165-168
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „hunzen“.
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „hunzen“, Seite 427.