de.wiktionary.org

immer – Wiktionary

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Worttrennung:

im·mer

Aussprache:

IPA: [ˈɪmɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild immer (Info), Lautsprecherbild immer (Info), Lautsprecherbild immer (Österreich) (Info)
Reime: -ɪmɐ

Bedeutungen:

[1] zu jeder Zeit
[2] in häufig wiederkehrenden Intervallen; immer wenn: jedes Mal, wenn
[3] immer + Komparativ: weist auf eine sich zeitlich ändernde Intensität der Steigerung hin

Synonyme:

[1] allerwegen, allerwegens, alleweil, allzeit, nie endend, ewig, immerwährend, jederzeit, immer und ewig, stets, Tag und Nacht, ganzjährig, rund um die Uhr, ewig und drei Tage
[2, 3] andauernd, dauernd, fortwährend, immerzu, immerdar, ständig

Gegenwörter:

[1] nie, niemals
[2] ab und zu, hin und wieder, manchmal, selten

Beispiele:

[1] Er blieb ihr immer treu.
[2] Warum rennst du denn immer so?
[2] Immer wenn ich ihn treffe, grüßt er freundlich.
[3] Immer häufiger gehören die Senioren zu den Opfern.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] wann, wo, wie, was auch immer - gleichgültig, wann/wo/wie/was
[1] für/auf immer - von einem bestimmten Zeitpunkt an auf unbegrenzte Zeit
[1] schon immer, immer und ewig
[2] immer wieder

Wortbildungen:

immerdar, immerfort, immergrün, Immergrün, immerhin, immerwährend, immerzu

[1zu jeder Zeit

Dialektausdrücke:
  • Bairisch: [1, 2] oiwai, ollawai
    • Tirolerisch: ollm
  • Alemannisch: [1] allawiil,
    • Berndeutsch: gäng, geng, gäng ume, geng ume
  • Schwäbisch: [1] ällaweil, älldag, äwl, äwe
  • Hessisch: [1] als
  • Erzgebirgisch: [1] immer, [2] égo

[2in häufig wiederkehrenden Intervallen; immer wenn: jedes Mal, wenn

Dialektausdrücke:
  • Bairisch: [1, 2] oiwai, ollawai
    • Tirolerisch: ollm
  • Alemannisch: [1] allawiil,
    • Berndeutsch: gäng, geng, gäng ume, geng ume
  • Schwäbisch: [1] ällaweil, älldag, äwl, äwe
  • Hessisch: [1] als
  • Erzgebirgisch: [1] immer, [2] égo

[3?

Dialektausdrücke:
  • Bairisch: [1, 2] oiwai, ollawai
    • Tirolerisch: ollm
  • Alemannisch: [1] allawiil,
    • Berndeutsch: gäng, geng, gäng ume, geng ume
  • Schwäbisch: [1] ällaweil, älldag, äwl, äwe
  • Hessisch: [1] als
  • Erzgebirgisch: [1] immer, [2] égo
[1, 3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „immer
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „immer
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalimmer