unrein – Wiktionary
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Positiv | Komparativ | Superlativ |
---|---|---|
unrein | unreiner | am unreinsten |
Alle weiteren Formen: Flexion:unrein |
Worttrennung:
- un·rein, Komparativ: un·rei·ner, Superlativ: am un·reins·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnˌʁaɪ̯n]
- Hörbeispiele:
unrein (Info)
Bedeutungen:
- [1] nicht sauber, also in gewisser Weise verunreinigt, verschmutzt
- [2] allgemeiner: die Qualität von etwas beeinträchtigend, herabsetzend
- [3] Religion: als Gläubiger nicht annehmbar, akzeptabel
- [4] gehoben: nicht anständig und ehrlich; unredlich
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] schmutzig, beschmutzt, dreckig, schäbig, schmierig, unhygienisch, unsauber, verdreckt, verschmutzt, verunreinigt
Beispiele:
- [1] Wasche dein Gesicht nicht mit diesem unreinen Tuch.
- [1] Er wäscht seine unreinen Hände immer vor dem Essen.
- [1] Das Wasser ist unrein – man sollte es nicht trinken.
- [1] Aufgrund der besonders unreinen Luft sollte man eine Maske tragen, um sich vor Krankheiten zu schützen.
- [1] Sie legt viel Wert auf die Pflege ihrer unreinen Haut.
- [1, 4] Wer unreine Kleidung trägt, braucht auch nicht ein unreiner Mensch sein.
- [2] Wegen seiner sehr unreinen Stimme ist er nicht als Sänger geeignet.
- [2] Der Pianist spielte teilweise unreine Akkorde.
- [3] In vielen Religionen gilt das Schwein als unrein.
- [3] Die unreinen Geister wurden aus seiner Seele vertrieben.
- [4] Wenn er zornig ist, spricht er viele unreine Worte.
- [4] Menschen mit unreinen Absichten werden oft scheitern.
Wortbildungen:
[1] nicht sauber, also in gewisser Weise verunreinigt, verschmutzt
[2] allgemeiner: die Qualität von etwas beeinträchtigend, herabsetzend
[3] Religion: als Gläubiger nicht annehmbar, akzeptabel
[4] gehoben: nicht anständig und ehrlich; unredlich
- [1, 2, 4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unrein“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „unrein“
- [1–3] The Free Dictionary „unrein“
- [1–3] Duden online „unrein“
- [1–3] PONS – Deutsche Rechtschreibung „unrein“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „unrein“