de.wiktionary.org

uns – Wiktionary

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Singular Plural
Nominativ ich wir
Genitiv meiner unser
Dativ mir uns
Akkusativ mich uns

Worttrennung:

uns

Aussprache:

IPA: [ʊns]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild uns (Info), Lautsprecherbild uns (Info), Lautsprecherbild uns (Info)
Reime: -ʊns

Bedeutungen:

[1] Personalpronomen 1. Person Plural Dativ
[2] Personalpronomen 1. Person Plural Akkusativ
[3] Reflexivpronomen 1. Person Plural
[4] reziprokes Pronomen 1. Person Plural

Gegenwörter:

[1, 2] euch

Beispiele:

[1] Sie gaben uns genug zu essen und trinken.
[2] Sie nahmen uns mit in die Stadt.
[3] Wir haben uns gestritten.
[4] Wir kennen uns.
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „uns
[1, 2] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „uns
[1, 2] D. Johann Georg Krünitz: Oekonomische Encyklopädie, oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft in alphabetischer Ordnung. 242 Bände, 1773–1858, Stichwort „uns“.
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „uns
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaluns
[1–4] The Free Dictionary „uns
[1–4] Duden online „uns
[1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „uns“ auf wissen.de
Personalpronomen
1. Person2. Person3. PersonHöflich-
keitsform
m.f.n.
Nominativ Singularik, 'kduheseit, dat, 'tSeJi
Nominativ Pluralwijise
Objektiv Singularmidiemehrit, dat, 'tJem/SeJo
Objektiv Pluraluns, usjug/juch, ju, jojem (jüm), se
Personalpronomen: 1. Person
SingularPlural
Nominativikwi
Objektivmiuns

Nebenformen:

us

Worttrennung:

uns

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Personalpronomen der ersten Person Plural im Objektiv (≘ Dativ und Akkusativ): uns

Herkunft:

von protoindogermanisch *n̩s, *nes

Beispiele:

[1]

 [*] Übersetzungen umgeleitet

Für [1] siehe Übersetzungen zu uns1,2

[1] Otto Buurman: Hochdeutsch-plattdeutsches Wörterbuch. Auf der Grundlage ostfriesischer Mundart. Nachdruck der Ausgabe 1962-1975. Aurich: Oostfreeske Taal-Vereen för oostfreeske Spraak un Kultur i.V., 1993.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: und, ans, ins