zusagen – Wiktionary
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Person | Wortform | |
---|---|---|
Präsens | ich | sage zu |
du | sagst zu | |
er, sie, es | sagt zu | |
Präteritum | ich | sagte zu |
Konjunktiv II | ich | sagte zu |
Imperativ | Singular | sag zu! |
Plural | sagt zu! | |
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb |
zugesagt | haben | |
Alle weiteren Formen: Flexion:zusagen |
Worttrennung:
- zu·sa·gen, Präteritum: sag·te zu, Partizip II: zu·ge·sagt
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːˌzaːɡn̩]
- Hörbeispiele:
zusagen (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: jemandem sagen oder versprechen, dass man tun wird oder dass geschehen wird, was er will
- [2] mit Dativ: jemandes Wohlgefallen finden
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb sagen
Beispiele:
- [1] Nach den Schüssen von Sarajewo sagte Deutschland seinem Bündnispartner die bedingungslose Unterstützung zu.
- [1] „Ich habe zugesagt und werde erwartet.“[1]
- [2] „Der militärische Umgangston sagt ihm nicht zu, Hastings verlässt die Navy.“[2]
- [2] „Ich glaube, die Musik hat ihm nicht zugesagt.“[3]
- [2] „Nein, ich habe ihm nicht zugesagt. Und er war mir zu normal.“[4]
Wortbildungen:
[1] jemandem sagen oder versprechen, dass man tun wird oder dass geschehen wird, was er will
[2] mit Dativ: jemandes Wohlgefallen finden
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zusagen“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusagen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zusagen“
- [1, 2] Duden online „zusagen“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „zusagen“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Erik Neutsch: Da sah ich den Menschen. EDITION digital, 2014, Seite 189 (Zitiert nach Google Books).
- ↑ Fabian Schmid: Netflix-Chef Reed Hastings - einst beim Friedenskorps, heute Milliardär. In: Der Standard digital. 23. Juli 2014 (URL, abgerufen am 3. Februar 2018).
- ↑ Cornelia Brelowski: Buried Far Away – In der Ferne begraben. Engelsdorfer, 2014 (Zitiert nach Google Books).
- ↑ Mary Basson: Die Malerin. Aufbau Digital, 2017 (übersetzt von Gabriele Weber-Jarić) (Zitiert nach Google Books).