zusammenpassen – Wiktionary
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Person | Wortform | |
---|---|---|
Präsens | ich | passe zusammen |
du | passt zusammen | |
er, sie, es | passt zusammen | |
Präteritum | ich | passte zusammen |
Konjunktiv II | ich | passte zusammen |
Imperativ | Singular | pass zusammen! passe zusammen! |
Plural | passt zusammen! | |
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb |
zusammengepasst | haben | |
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammenpassen |
Worttrennung:
- zu·sam·men·pas·sen, Präteritum: pass·te zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·passt
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈzamənˌpasn̩]
- Hörbeispiele:
zusammenpassen (Info)
Bedeutungen:
- [1] gemeinsam etwas ergeben, das Harmonie ausstrahlt oder Nutzen stiftet (das passt)
- [2] Teile zu einem Ganzen zusammenbauen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel zusammen als Verbzusatz und dem Verb passen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] harmonieren, miteinander können, sich ergänzen, übereinstimmen, zusammengehen, zusammenstimmen
- [2] zusammenbauen
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Diese beiden Farben passen wirklich gut zusammen.
- [1] Frau Meier und Frau Schulze passen überhaupt nicht zusammen, das gibt ständig Spannungen, wenn die beiden in der gleichen Schicht arbeiten.
- [2] Das passt ja vorne und hinten nicht zusammen! Bist du sicher, dass das alle Teile aus dem Paket sind?
- [2] Kannst du das zerlegte Fahrrad denn wieder zusammenpassen?
Charakteristische Wortkombinationen:
[1] gemeinsam etwas ergeben, das Harmonie ausstrahlt oder Nutzen stiftet (das passt)
[2] Teile zu einem Ganzen zusammenbauen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammenpassen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zusammenpassen“
- [1] The Free Dictionary „zusammenpassen“
- [1, 2] Duden online „zusammenpassen“
Quellen: