The Great Disruptor
Overview
-
Editors:
-
Lars Koch
-
Institut für Germanistik, Technische Universität, Dresden, Germany
-
-
Tobias Nanz
-
Institut für Informatik, Technische Universität, Darmstadt, Germany
-
-
Christina Rogers
-
Institut für Germanistik, Technische Universität, Dresden, Germany
-
- Trump twittert, stört, protzt und schmäht - warum man sich damit befassen muss, lesen Sie hier Open Access!
- Verstehen wie Trump tickt: Analyse der strategischen Hintergründe von Trumps Politikstil
- Wie trägt die digitale Medienlandschaft des 21. Jh.s zu einer "Politik der Herabsetzung" bei?
Buy print copy
About this book
Dieser Open Access-Band untersucht aus kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive das öffentliche Auftreten von Donald Trump und nimmt dabei insbesondere in den Blick, wie der US-amerikanische Präsident an der gesellschaftlichen Konfrontation unterschiedlicher politischer Gruppen partizipiert und diese kommunikativ weiter forciert. Diskutiert werden Trumps Mediengebrauch, seine Adressierungsstrategien und seine Politik der Affekte. Die Beiträge des Bandes rücken den „great disruptor“ in ein Spannungsfeld von Populärkultur, fragmentierter Öffentlichkeit und rhetorischer Feindsetzung.
Similar content being viewed by others
Keywords
Table of contents (10 chapters)
Reviews
“... ist der Band insgesamt äußerst lohnend für KommunikationswissenschaftlerInnen, die zu politischen Tweets, speziell Populismus und affekten in Tweets forschen. Die in ihm explizierten Begriffe und theoretischen Zugänge können nicht nur für qualitative, sondern auch für quantitativ-empirische Untersuchungen fruchtbar gemacht werden, etwa zur Bildung von Hypothesen oder als theoretischer Kontext bei der Interpretation von Ergebnissen. Das theoretische Instrumentarium ist selbstverständlich auch nicht auf das Thema „Trump“ begrenzt. Insofern ist dem Band ein großer Leserkreis zu wünschen.” (Peter Maurer, in: Publizistik, Jg. 67, 2022)
Editors and Affiliations
-
Institut für Germanistik, Technische Universität, Dresden, Germany
Lars Koch, Christina Rogers
-
Institut für Informatik, Technische Universität, Darmstadt, Germany
Tobias Nanz
About the editors
Lars Koch ist Professor für Medienwissenschaft und Neuere deutsche Literatur an der Technischen Universität Dresden; Vorstandsmitglied und Teilprojektleiter im SFB 1285 „Invektivität“ und Principle Investigator der ERC Starting Grant-Forschergruppe „The Principle of Disruption“.
Dr. Tobias Nanz und Christina Rogers sind wissenschaftliche Mitarbeiter in der ERC Starting Grant-Forschergruppe „The Principle of Disruption“.
Bibliographic Information
Book Title: The Great Disruptor
Book Subtitle: Über Trump, die Medien und die Politik der Herabsetzung
Editors: Lars Koch, Tobias Nanz, Christina Rogers
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04976-6
Publisher: J.B. Metzler Stuttgart
eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2020
eBook ISBN: 978-3-476-04976-6Published: 16 October 2019
Edition Number: 1
Number of Pages: IX, 214
Number of Illustrations: 10 b/w illustrations, 9 illustrations in colour