Theory of Mind
Overview
-
Editors:
-
Hans Förstl
-
Klinik und Poliklinik für, TU München Klinikum Rechts der Isar, München, Germany
-
- Die Facetten der ToM aus interdisziplinärer Sicht
- Mit Beiträgen renommierter Autoren
- Aktualisiert und erweitert
- Includes supplementary material: sn.pub/extras
- Includes supplementary material: sn.pub/extras
-
366k Accesses
About this book
Theory of Mind ist die Grundlage allen sozialen und „sittlichen“ Verhaltens. Rücksicht, Respekt und Mitgefühl kann nur entwickeln, wer Interesse am anderen hat, ein Gefühl für dessen Bedürfnisse und ein differenziertes Verständnis seiner Perspektiven. Störungen der Theory of Mind führen zu erheblichen Defiziten in der sozialen Interaktion; im vorliegenden Buch werden viele Beispiele dafür genannt.
Für die 2. Auflage wurden die Kapitel aktualisiert und bearbeitet.
Neu in dieser Ausgabe:
- Mentalizing aus soziologischer Sicht
- Neuronale Grundlagen
- Rehabilitation
Similar content being viewed by others
Keywords
Table of contents (35 chapters)
Reviews
Aus den Rezensionen:
“... Das Buch ist sehr empfehlenswert, da die Beiträge sehr überzeugend und informativ sind. ... ist das Buch wohl mit das fundierteste und aktuellste in deutscher Sprache ...” (Mr.Tortellini, in: Amazon.de, 4.Februar 2015)
Editors and Affiliations
-
Klinik und Poliklinik für, TU München Klinikum Rechts der Isar, München, Germany
Hans Förstl
About the editor
Prof. Dr. med. Hans Förstl, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München.
Bibliographic Information
Book Title: Theory of Mind
Book Subtitle: Neurobiologie und Psychologie sozialen Verhaltens
Editors: Hans Förstl
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-24916-7
Publisher: Springer Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Medicine (German Language)
Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2012
Hardcover ISBN: 978-3-642-24915-0Published: 21 November 2012
eBook ISBN: 978-3-642-24916-7Published: 27 November 2012
Edition Number: 2
Number of Pages: XXVI, 466
Number of Illustrations: 45 b/w illustrations, 19 illustrations in colour
Additional Information: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Topics: Psychiatry, Neurology, Psychotherapy