flexikon.doccheck.com

Omentum majus - DocCheck Flexikon

  • ️Medizinexpert*innen bei DocCheck
  • ️Invalid Date

von lateinisch: omentum - Netz
Synonym: Großes Netz, Bauchnetz, Darmnetz, Omentum gastrocolicum
Englisch: greater omentum, caul

Definition

Das Omentum majus ist eine fettgewebsreiche Duplikatur des Bauchfells (Peritoneum), die im Laufe der Embryonalentwicklung durch die Verschmelzung der zwei Blätter des dorsalen Mesogastriums entsteht.

Anatomie

Das Omentum majus hängt schürzenartig von der großen Kurvatur (Curvatura major) des Magens bzw. vom Colon transversum herab. Vom Colon transversum entspringt es an dessen Taenia omentalis, die daher ihren Namen hat. Es bedeckt die Ventralseite der Bauchorgane, insbesondere den Dünndarm, bis etwa in Nabelhöhe. Es geht links in das Ligamentum gastrolienale über. Das Omentum majus ist gut durchblutet und von zahlreichen Lymphgefäßen durchzogen.

Es lässt sich in folgende Strukturen unterteilen:

Gefäßversorgung

Das Omentum majus wird durch die Anastomose der Arteria gastroomentalis dextra (aus der Arteria gastroduodenalis der Arteria hepatica communis) und der Arteria gastroomentalis sinistra (aus der Arteria splenica) versorgt.

Aufgaben

Das Omentum majus hat drei Aufgaben:

Immunabwehr

Aufgrund seines Reichtums an Makrophagen und Lymphozyten kann das große Netz Entzündungen in der Bauchhöhle verhindern, in dem es sich auf die entzündete Stelle legt und diese abdichtet. So kann der Durchbruch von Darminhalt oder Eiter und damit eine Peritonitis (Bauchfellentzündung) verhindert werden.

Regulation des Flüssigkeitsgleichgewichts

Das Flüssigkeitsgleichgewicht im Peritonealraum wird maßgeblich durch das Omentum majus beeinflusst, da es über eine große Oberfläche verfügt. Es ist an der Abgabe und Aufnahme der Peritonealflüssigkeit im Bauchfellspalt beteiligt.

Fettspeicher

Das Omentum majus ist ein wichtiger Fettspeicher und kann bei fettleibigen Menschen oft zu einer Fettplatte von mehreren Zentimetern Dicke erweitert werden.

siehe auch: Omentum minus, Magen-Darm-Entwicklung

Trivia

Aufgrund von seiner schützenden Funktion wird das Omentum majus auch als "Polizist des Abdomens" ("abdominal policeman") bezeichnet.