produzieren — Wiktionnaire, le dictionnaire libre
Définition, traduction, prononciation, anagramme et synonyme sur le dictionnaire libre Wiktionnaire.
- Étymologie manquante ou incomplète. Si vous la connaissez, vous pouvez l’ajouter en cliquant ici.
Mode ou temps |
Personne | Forme |
---|---|---|
Présent | 1re du sing. | ich produziere |
2e du sing. | du produzierst | |
3e du sing. | er/sie/es produziert | |
Prétérit | 1re du sing. | ich produzierte |
Subjonctif II | 1re du sing. | ich produzierte |
Impératif | 2e du sing. | produzier produziere! |
2e du plur. | produziert! | |
Participe passé | produziert | |
Auxiliaire | haben | |
voir conjugaison allemande |
produzieren \pʁoduˈt͡siːʁən\ (voir la conjugaison)
- (Économie) Produire.
- In dieser Stadt befinden sich Fabriken, die landwirtschaftliche Erzeugnisse verarbeiten und Fertiggerichte produzieren.
- Cette ville abrite des usines qui transforment de produits agricoles et qui produisent de plats cuisinés.
- Genauso gerne wie die Brasilianer Kaffee produzieren, trinken sie ihn aber auch. Knapp die Hälfte der inländischen Erntemenge landet wieder auf den heimischen Tischen. Die andere Hälfte wird in die ganze Welt exportiert. — (Katrin Eckart, « Die Top 10 der Kaffeeanbaugebiete », dans Kaffee Partner, 8 novembre 2022 [texte intégral])
- Les Brésiliens aiment autant produire du café que le boire. Près de la moitié de la récolte nationale finit sur les tables du pays. L'autre moitié est exportée dans le monde entier.
- In dieser Stadt befinden sich Fabriken, die landwirtschaftliche Erzeugnisse verarbeiten und Fertiggerichte produzieren.
- (Biologie) Produire.
- Testosteron ist ein Hormon, das bei Männern und Frauen vorkommt, bei Männern aber in viel höherer Dosierung. Produziert wird es fast ausschließlich im Hoden, bei Frauen dagegen im Ovar (...) — (Simeon Koch et Frank Sommer, « »Testosteronkiller Nummer eins ist Zucker« », dans Süddeutsche Zeitung Magazin, 23 janvier 2024 [texte intégral])
- La testostérone est une hormone présente chez les hommes et les femmes, mais à des doses beaucoup plus élevées chez les hommes. Elle est produite presque exclusivement dans les testicules, alors que chez les femmes, elle est produite dans l’ovaire (...)
- Testosteron ist ein Hormon, das bei Männern und Frauen vorkommt, bei Männern aber in viel höherer Dosierung. Produziert wird es fast ausschließlich im Hoden, bei Frauen dagegen im Ovar (...) — (Simeon Koch et Frank Sommer, « »Testosteronkiller Nummer eins ist Zucker« », dans Süddeutsche Zeitung Magazin, 23 janvier 2024 [texte intégral])
- (Pronominal) Se présenter (comme quelque chose) en public, souvent avec connotation péjorative.
- Die Genossen, die sich als Kunstkritiker produzieren, sind der Meinung, seine Bilder sähen aus, als könne auch ein Esel sie malen, dem man einen Pinsel an den Schwanz bindet; und um ihm etwas figurativere Wirklichkeiten in Erinnerung zu rufen, schicken sie ihn einen Monat lang zum Ausheben von Gruben auf eine Baustelle; — (Emmanuel Carrère, traduit par Claudia Hamm, Limonow, MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft, Berlin, 2012)
- Les camarades, s’improvisant critiques d’art, trouvent que ses tableaux, un âne pourrait les peindre avec un pinceau attaché à sa queue et, pour le rappeler à des réalités plus figuratives, l’envoient pendant un mois creuser des trous sur un chantier,
- Die Genossen, die sich als Kunstkritiker produzieren, sind der Meinung, seine Bilder sähen aus, als könne auch ein Esel sie malen, dem man einen Pinsel an den Schwanz bindet; und um ihm etwas figurativere Wirklichkeiten in Erinnerung zu rufen, schicken sie ihn einen Monat lang zum Ausheben von Gruben auf eine Baustelle; — (Emmanuel Carrère, traduit par Claudia Hamm, Limonow, MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft, Berlin, 2012)
- herstellen (1)
- zerstören (1)
- (Allemagne) : écouter « produzieren [pʁoduˈt͡siːʁən] »
- (Allemagne) : écouter « produzieren [pʁoduˈt͡siːʁən] »
- Berlin : écouter « produzieren [pʁoduˈt͡siːʁən] »
- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, 1961-1977 → consulter cet ouvrage
- Duden, Bibliographisches Institut GmbH, Berlin produzieren → consulter cet ouvrage