Wir forschen für das Leben › DKMS Media Center
- ️Thu Jul 27 2017
27. Juli 2017, News in Medizin & Forschung
Die Clinical Trials Unit (CTU) der DKMS fördert wissenschaftlichen Fortschritt im Bereich der Blutkrebsbekämpfung
Die wissenschaftliche Forschungseinheit der DKMS, die Clinical Trials Unit (CTU), hat Ende Juni 2017 die Genehmigung der Bundesoberbehörde für ihre zweite eigene Studie (HAMLET) erhalten. Damit ist bereits die zweite klinische Studie durch die DKMS auf den Weg gebracht worden. Die DKMS tritt in diesen Studien als Sponsor auf und trägt die volle Verantwortung für die Durchführung.
DKMS Pressefoto
Prof. Johannes Schetelig
Prof. Dr. med. Johannes Schetelig ist Leiter der Clinical Trials Unit (CTU), der [...]
JPG, 180,1 KB
DKMS Pressegrafik
Klinische Forschung
2013 hat die DKMS die Clinical Trials Unit (CTU) als wissenschaftliche Einheit [...]
JPG, 19,5 KB
DKMS Pressefoto
Probenaufbereitung im DKMS Labor
Probenaufbereitung für die DNA-Extraktion mittels Zentrifugation
JPG, 1,4 MB
DKMS Pressefoto
Pipettiervorgang im DKMS Labor
Manueller Pipettiervorgang parallel zur Automation
JPG, 3,2 MB
Warum forscht die DKMS? Weil es noch zu viele offenen Fragen gibt in der Behandlung von Blutkrebs sowie anderen Erkrankungen des blutbildenden Systems. Den meisten ist die DKMS als Stammzellspenderdatei bekannt. Darüber hinaus ist unser Auftrag aber auch die Forschung für Patienten mit Blutkrebs, die dringend Hilfe benötigen. Wir arbeiten aktiv daran, den wissenschaftlichen Fortschritt auf diesem Gebiet voranzutreiben und lebensrettende, innovative Forschungsprojekte auf den Weg zu bringen oder zu unterstützen.
Wir haben hinter die Kulissen der CTU geschaut und stellt die Arbeit ausführlich vor.
Prof. Dr. med. Johannes Schetelig ist Leiter der Clinical Trials Unit (CTU), der wissenschaftlichen Forschungseinheit der DKMS in Dresden. Der Hämatologe, der neben seiner Ausbildung als Mediziner auch über einen Abschluss in biomedizinischer Statistik verfügt, arbeitet seit über 20 Jahren auf dem Gebiet der Knochenmark- und Stammzelltransplantation und ist auf nationaler und internationaler Ebene eng verzahnt mit anderen Forschungsgruppen. Seit 2009 hat er an einer Vielzahl von klinischen Studien mitgewirkt.
Johannes Schetelig ist ferner als leitender Oberarzt für Innere Medizin, Hämatologie, internistische Onkologie und Palliativmedizin in der Medizinischen Klinik I am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden tätig. Seine Schwerpunkte sind Stammzelltransplantationen sowie die Behandlung von Chronisch Lymphatischen Leukämien und akuten Leukämien.