mgv-obersoechering.de

Männergesangverein Obersöchering – Singen ist unsere Leidenschaft

  • ️Mon Dec 09 2024

Termine

Neuigkeiten

Servus lieber Interessent unseres Chores!

Wir freuen uns immer über neue Sängerkameraden, die sich zu uns gesellen. Wir sind ein Laiensängerchor – “samt Chorleitung” ! D. h. Ihr dürft Euch trauen, ihr müsst nicht vom Blatt singen können. Ihr müsst auch nicht vorsingen. Welche Stimmlage Ihr singen könnt, entscheiden wir zusammen nach und nach. Wer Noten lesen kann – das ist von Vorteil, aber es muss ebenso nicht sein. Habt keine Scheu- traut`s Euch. Mia g´frein uns – kemmt`s und macht`s mit.


Proben

Wir proben jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr im Pfarrheim in Obersöchering. Ab und zu treffen wir uns schon früher, oder bleiben nach der Prob` a bissl länger zum Ratschnen und Austausch. Die Proben dauern ca 1,5 Stunden – es kann auch manchmal a bissl länger werden…die Lust dazu ist bei den Sängern vorhanden, und das ist wichtig.


Unsere nächsten Auftritte und Termine:

16.03.2025 – Jahresmesse für die verstobenen Mitglieder des MGV um 8:45 in St. Peter und Paul in Obersöchering, Gestaltung durch MGV mit anschliessender Jahreshauptversammlung im Gasthaus Zur Post (Alter Wirt) in Söchering. Es sind auch alle passiven Mitglieder und neuen interessierten Sänger zur Messe und zur Versammlung eingeladen.

19.03.2025 – Ausflug zum Gründungstag vor 101 Jahren des MGV nach Andrechs mit Gestaltung des Gottesdienstes am Josefitag

29.03.2025 – Mitgestaltung des Konzertes des Zugspitz Sängerkreises in Hohenpeißenberg

12.04.2025 – Mitgestaltung der Tauffeier des Kindes unseres Sängers Dominik Kölbl um 14 Uhr in Antdorf – “Doppeltaufe”

13.04.2025 – Gestaltung des Gottesdienstes zum Palmsonntag in St. Peter und Paul in Obersöchering um 8:45 (Prozession) / 9:00 Uhr

04.05.2025 – Gestaltung der Maiandacht in Obersöchering

17.05.2025 – Mitgestaltung des Jubiläumskonzertes der Singgemeinschaft Hammersbach/Grainau um 19:30

23.05.2025 – Ab hier beginnt der Aufbau der Söcheringer Festtage bei der sich der MGV mit Arbeitskräfte und am Festzug am 01. Juni beteiligt

01. bis 07. Juli 2025 – AUSFLUG mit Konzertauftritte nach Estland – Tallinn


Mach mit!

Der Männergesangverein Obersöchering

Du singst gerne…

…und hast Interesse an einer, oder mehreren unverbindlichen Proben Teilnahmen um festzustellen, ob Du Dich bei uns wohlfühlst…dann “auf geht`s” zu uns, mia g`frein uns!
Melde dich für die nächste Probe vorher telefonisch, oder persönlich bei uns an, oder, komm` einfach. Erlebe eine starke, lustige und lebendige Gemeinschaft. Das Alter ist nicht ausschlaggebend, auch singen wir nicht “vom Blatt” – also, keine “Angst” – nur Mut – Du bist in unserer Mitte immer herzlich willkommen. In letzter Zeit haben sich zu unserer großen Freude mehrere neue Sängerkameraden dazu gesellt – danke!  Wir proben jeden Donnerstag von 19:30 bis 21:00 Uhr bis auf weiteres im Pfarrheim Obersöchering, Habacher Straße 2, 82395 Obersöchering. Änderungen werden bekannt gegeben.

Anmelden:

Vorstand Martin Schröfele jun. – Tel. 0170 – 8311 574 oder Rainer Nebl – Tel. 08841-1480.
Per E-Mail: info@mgv-obersoechering.de

Vorstandschaft und Chorleitung seit 19.März 2024, v.l.n.r:

Herbert Schulz – Kassier, Johann Nebl – 2. Vorstand, Georg Obermaier – Schriftführer, Rainer Nebl – Chorleiter, Martin Schröfele jun. – 1. Vorstand

Nicht auf dem Bild, Lothar Poguntke – 2. Chorleiter

“Singen is unser Freud”

Der Männergesangverein Obersöchering wurde 1923 gegründet und ist seit dem fester Bestandteil in der Oberbayrischen Musikszene der Chöre.
Die musikalischen Schwerpunkte des MGV Obersöchering sind:

Alpenländische Volkslieder, Deutsche und europäische Volkslieder, Internationale Folklore, Operette, Oper, Musical und Pop sowie geistliches Liedgut.

Chor-Stimmen

Stimme: 1. Tenor

v.l.n.r.vorne: Martin Schröfele sen, Leonhard Ressler, Alois Einberger, Karl Müller, Rainer Nebl

v.l.n.r.hinten: Jakob Guggemoos, Georg Obermaier, Michael Schmid, Lothar Poguntke

Nicht auf dem Bild ist Alexander Pschera.

Stimme: 2. Tenor

v.l.n.r.vorne: Johann Nebl, Werner Bäuml (verstorben am 07.12.2023), Josef Wichtl

v.l.n.r.hinten: Martin Schöps, Martin Schröfele jun, Horst Wahlfels

Stimme: 1. Bass

v.l.n.r.vorne: Josef Kennerknecht, Gerhard Schilder, Johann Mayr, Karl Ehemann

v.l.n.r.hinten: Rupert Raßhofer, Jochen Schmidl, Klement Widmann, Hermann Nebl

Stimme: 2. Bass

v.l.n.r.vorne: Josef Gilg, Johann Gattinger, Leonhard Kergl

v.l.n.r.hinten: Richard Singer, Herbert Schulz, Anton Hinterholzer, Karl Kennerknecht

Nicht auf dem Bild ist Karl Brugger

Gesundheit fördern durch Singen im Chor

Das Singen im Chor fördert die Gesundheit. Chorsingen macht glücklich. Dies fördert das Immunsystem. Außerdem macht Singen stark, da es schier unmöglich ist Angst zu spüren, wenn man mit erhobenem Haupt singt. Zusätzlich gleichen sich während des Singens die Herzfrequenzen der Chorsänger an, so haben manche Lieder einen Effekt auf dem Körper wie Yoga. Forscher belegen, dass das Singen im Chor die Bewegungen der Muskel und Nervenaktivitäten in großen Teilen des Körpers synchronisiert.  Es gibt sogar wissenschaftliche Studien, die beweisen, dass bei Chorsänger Herzen im Gleichtakt schwingen.  Forscher der Universität Gothenburg berichten, dass das kontrollierte Ein- und Ausatmen gesund für den Organismus sei. Es mindert Stress und reguliert den Blutdruck.

Also worauf warten Sie noch: Kommen Sie zu uns und singen Sie mit, im Männergesangverein Obersöchering.

Hörproben

Video

Konzert in der St. Nikolaus Kirche in Murnau “Zeitlassen”

Chorkonzert im Advent

Einsingen zum Chorkonzert

Chorkonzert im Advent

Püha, Estnisches Sanktuslied von Urmas Sisak, Weihnachtskonzert Männergesangverein Obersöchering

BG Klinik&Sankt Benno

Geburtstagsständchen

Griechischer Wein – Liedtext zum mitsingen:

Es war schon dunkelAls ich durch Vorstadtstraßen heimwärts gingDa war ein WirtshausAus dem das Licht noch auf den Gehsteig schienIch hatte Zeit und mir war kalt, drum trat ich ein

Da saßen Männer mit braunenAugen und mit schwarzem HaarUnd aus der Jukebox erklang MusikDie fremd und südlich warAls man mich sahStand einer auf und lud mich ein

Griechischer Wein istSo wie das Blut der ErdeKomm’, schenk dir einUnd wenn ich dann traurig werdeLiegt es daranDass ich immer träume von daheimDu musst verzeihen

Griechischer WeinUnd die altvertrauten LiederSchenk’ nochmal einDenn ich fühl’ die Sehnsucht Wieder, in dieser Stadt Werd’ ich immer nur ein Fremder sein, und allein

Und dann erzählten sie mir von grünen Hügeln, Meer und WindVon alten Häusern und jungen Frauen, die alleine sindUnd von dem Kind das seinen Vater noch nie sah

Sie sagten sich immer wiederIrgendwann geht es zurückUnd das Ersparte genügt zuHause für ein kleines GlückUnd bald denkt keiner mehr daranWie es hier war

Griechischer Wein istSo wie das Blut der ErdeKomm’, schenk dir einUnd wenn ich dann traurig werdeLiegt es daranDass ich immer träume von daheimDu musst verzeihen

Griechischer WeinUnd die altvertrauten LiederSchenk’ nochmal ein, Denn ich fühl’ die Sehnsucht Wieder, in dieser Stadt Werd’ ich immer nur ein Fremder sein, und allein

2 kleine Italiener – Liedtext zum mitsingen:

Eine Reise in den SüdenIst für andre schick und feinDoch zwei kleine ItalienerMöchten gern zu Hause sein

Zwei kleine ItalienerDie träumen von NapoliVon Tina und MarinaDie warten schon lang auf sie

Zwei kleine ItalienerDie sind so allein

Eine Reise in den SüdenIst für andre schick und feinDoch die beiden ItalienerMöchten gern zuhause sein

Oh Tina, oh MarinaWenn wir uns einmal wiedersehenOh Tina, oh MarinaDann wird es wieder schön

Zwei kleine ItalienerVergessen die Heimat nieDie Palmen und die MädchenAm Strande von Napoli

Zwei kleine ItalienerDie sehen es ein

Eine Reise in den SüdenIst für andre schick und feinDoch die beiden ItalienerMöchten gern zuhause sein

Oh Tina, oh MarinaWenn wir uns einmal wiedersehenOh Tina, oh MarinaDann wird es wieder schön

Zwei kleine ItalienerAm Bahnhof, da kennt man sieSie kommen jeden AbendZum D-Zug nach Napoli

Zwei kleine ItalienerDie schaun hinter drein

Eine Reise in den SüdenIst für andre schick und feinDoch die beiden ItalienerMöchten gern zuhause sein

Oh Tina, oh MarinaWenn wir uns einmal wiedersehenOh Tina, oh MarinaDann wird es wieder schön

Förderer und Sponsoren