openCode - Open-Source-Plattform für die öffentliche Verwaltung
Nutzung bewährter Software
Greifen Sie auf Software zu, die sich bereits im täglichen Einsatz in anderen Behörden bewährt hat.
Direkte Vernetzung
Tauschen Sie sich mit Mitarbeitenden aus Verwaltungen aus und lernen Sie aus deren Erfahrungen.
Digitalen Souveränität stärken
Basierend auf der Beschlussgrundlage im IT-Planungsrat und als zentraler Baustein.
Teilen nachhaltiger Lösungen
Freie Nutzung und Anpassung sichern die langfristige Verfügbarkeit und Entwicklung der Software.
Interview
Die digitale Verwaltung der Zukunft – Zielbild der OZG-Rahmenarchitektur
Realisierung eines Konsultationsprozesses über openCode zur Entwicklung des Zielbildes der OZG-Rahmenarchitektur. Ein Gespräch mit Thomas Bendig.
Interview
Smart Village App – Plattform für kommunale Vernetzung
Seit 2021 arbeitet Konrad Traupe an der Konzeption und Weiterentwicklung der Smart Village App, einer Plattform für kommunale Vernetzung und Bürger:innenbeteiligung.
Interview
GA-Lotse – Das Digitalisierungspaket der Zukunft
Bianca Kastl erzählt wie mit dem Projekt Abläufe in Gesundheitsämtern deutschlandweit optimiert werden.
Lassen Sie sich beraten
In der openCode Sprechstunde bieten wir jeden Mittwoch zwischen 12:00 und 13:30 Uhr Live-Support für alle Fragen und Anliegen rund um openCode an.
Wissen
Entdecken Sie unser Wissensangebot, Publikationen und erhalten Sie einen Überblick zu wichtigen Begriffen in der öffentlichen Beschaffung.
Die openCode Community
Werden Sie Teil eines lebendigen Netzwerks für digitale Souveränität. Hier tauschen sich Verwaltungsmitarbeitende und Entwickler:innen aus, teilen Code, Projekte und Erfahrungen.
- Zugang zu GitLab : Projekte hoch- / herunterladen, einreichen und weiterentwickeln
- Wissensaustausch: Profitieren Sie von Erfahrungen aus der Praxis
- Regelmäßige Events: Infosessions, Austauschformate und Best Practices
- Direkte Vernetzung: Persönlicher Austausch im Diskussionsforum mit Expert:innen
- Aktive Mitgestaltung: Bringen Sie Ihre Expertise ein