DE1297965B - Verfahren zur Herstellung von geschweissten UEbergangsstuecken - Google Patents
- ️Thu Jun 19 1969
DE1297965B - Verfahren zur Herstellung von geschweissten UEbergangsstuecken - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von geschweissten UEbergangsstueckenInfo
-
Publication number
- DE1297965B DE1297965B DEB76375A DEB0076375A DE1297965B DE 1297965 B DE1297965 B DE 1297965B DE B76375 A DEB76375 A DE B76375A DE B0076375 A DEB0076375 A DE B0076375A DE 1297965 B DE1297965 B DE 1297965B Authority
- DE
- Germany Prior art keywords
- tubular
- piece
- transition pieces
- production
- transition Prior art date
- 1963-04-22 Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K20/00—Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
- B23K20/12—Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding
- B23K20/129—Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding specially adapted for particular articles or workpieces
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12493—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
- Y10T428/12736—Al-base component
- Y10T428/1275—Next to Group VIII or IB metal-base component
- Y10T428/12757—Fe
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
Description
-
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von aus mindestens zwei unterschiedlichen, aus schwer miteinander verschweißbaren Metallen bestehenden Übergangsstücken.
-
Bei Maschinenanlagen, die in ihren verschiedenen Teilen verschieden beansprucht und dementsprechend aus verschiedenen Werkstoffen hergestellt sind, ist es vielfach erforderlich, Verbindungen zwischen verschiedenen Materialien zu schaffen. In vielen Fällen ergeben sich bei der Verbindung ungleicher Materialien Schwierigkeiten,, und es ist bekannt, diese Schwierigkeiten -durch Verwendung von Übergangsstücken zu umgehen oder zu vermindern. Diese Möglichkeit wird beispielsweise bei der Verbindung von ferritischen und austenitischen Stahlrohren angewandt. Hier besteht das Übergangsstück aus einem kurzen Rohr, das eine, beispielsweise durch Schmieden hergestellte Verbindung zwischen einem Rohrstück aus ferritischem Stahl und einem Rohrstück aus austenitischem Stahl darstellt. Dieses Übergangsstück wird dann mittels bekannter Schweißverfahren in die betreffende Anlage eingeschweißt.
-
Rohrförmige Übergangsstücke mit durch Schmiedeverfahren hergestellten Verbindungen sind vielfach unbefriedigend. Ein erheblicher Fortschritt bei der Herstellung von Übergangsstücken konnte durch die Anwendung des Reibungsschweißens erzielt werden. Mit diesem Verfahren lassen sich auch Rohre aus schwer miteinander verschweißbaren Materialien verbinden.
-
Es gibt jedoch viele Fälle, bei denen die Form der erforderlichen Übergangsstücke eine Herstellung durch Reibungsschweißen nicht zuläßt. Ein solcher Fall liegt beispielsweise dann vor, wenn ein plattenförmiges dünnes Übergangsstück mit einer Aluminium/Kupfer-Verbindung erforderlich oder zweckmäßig ist. In solchen Fällen wurde bisher eine überlappungsverbindung oder eine Stoßverbindung mit verdickter Naht verwendet; in beiden Fällen ergeben sich an der Verbindungsstelle abweichende und im allgemeinen unerwünschte Eigenschaften. Ähnliche Schwierigkeiten sind auch dann vorhanden, wenn rohrförmige Übergangsstücke von verhältnismäßig großem Durchmesser und verhältnismäßig geringer Wandstärke verlangt werden. Auch hier ist eine Herstellung durch Reibungsschweißen wegen der dabei auftretenden hohen Verdrehungskräfte nicht möglich.
-
Die Erfindung geht deshalb von der Aufgabe aus, ein Verfahren zur Herstellung von Übergangsstücken zu schaffen, mit dem auch Übergangsstücke aus miteinander schwer verschweißbaren Materialien in Formen und Abmessungen erhalten werden können, die für die Herstellung- im Reibungsschweißverfahren nicht geeignet sind. . -Zur Lösung dieser Aufgabe schafft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von aus mindestens zwei unpetschiedlichen, aus schwer miteinander verschweißbaren Metallen bestehenden Übergangsstücken, - das dadurch gekennzeichnet ist, daß als Ausgangsstück ein rohrförmiges Übergangsstück durch Reibungsschweißen hergestellt und wenigstens in einem seiner Endabschnitte zu einem nicht rohrförmigen Werkstück verformt oder zu einem rohrförmigen Werkstück größeren Durchmessers ausgewalzt wird.
-
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird also zunächst ein durch Reibungsschweißen ohne weiteres herstellbares rohrförmiges Übergangsstück hergestellt, und erst nach Herstellung der reibungsgeschweißten Verbindung wird die weitere Verformung in die gewünschte Gestalt vorgenommen. Es ist zwar bei der Herstellung von gerippten Wänden schon vorgeschlagen worden, zunächst ein Rohr mit dem gewünschten Rippenquerschnitt durch Strangpressen herzustellen und dann das Rohr axial aufzuschneiden und zu der gewünschten ebenen Wand zu verformen, doch handelt es sich dabei einerseits nicht um Probleme, die im Zusammenhang mit der Herstellung von übergangsstücken auftreten, und andererseits hätten diesem Verfahren, selbst wenn man auf den Gedanken gekommen wäre, es bei reibungsgeschweißten Übergangsstücken anzuwenden, erhebliche Bedenken entgegengestanden; denn bekanntlich bilden sich im Verbindungsbereich von Übergangsstücken spröde intermetallische Verbindungen, die an sich gegen die Möglichkeit einer verformenden Nachbearbeitung sprechen. überraschenderweise hat sich jedoch gezeigt, daß bei reibungsgeschweißten Verbindungen die entstehenden Mengen an spröden intermetallischen Verbindungen ohne weiteres so klein gehalten werden können, daß eine verformende Nachbearbeitung möglich ist.
-
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann das Verfahren dadurch gekennzeichnet sein, daß zur Herstellung des Ausgangsstücks zwei koaxiale Rohre mit einem anschließenden Rohr durch Reibungsschweißen verbunden werden und daß das äußere der koaxialen Rohre zu einem nicht rohrförmigen Werkstückteil verformt wird.
-
Das erfindungsgemäße Verfahren kann vorzugsweise so ausgeführt werden; daß das rohrförmige Übergangsstück im wesentlichen axial aufgeschnitten und dann weiter verformt wird.
-
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen F i g. 1 und 2 Stufen bei der Herstellung von flachen Übergangsstücken, F i g. 3 die Bildung eines dünnwandigen zylindrischen Übergangsstückes, F i g. 4 einen reibungsgeschweißten rohrförmigen Körper aus drei verschiedenen Materialien, F i g. 5 und 6 andere Formen von Übergangsstücken, die aus dem rohrförmigen Körper der F i g. 4 hergestellt werden können.
-
Bei der Herstellung eines flachen Übergangsstückes wird nach den F,i g.-1 und 2 als Ausgangsstück ein reibungsgeschweißtes rohrförmiges Übergangsstück verwendet. Nach F i g. 1 wird das Ausgangsstück an einer Stelle seines Umfangs in Längsrichtung aufgeschnitten, wobei die Linie 7 die Reibungsschweißnaht zwischen den Endquerschnitten der verschiedenen Metalle darstellt. Gemäß der Darstellung in F i g. 2 wird das rohrförmige Ausgangsstück nach dem Aufschneiden flachgewalzt, um eine Platte 8 zu bilden, die dann zwischen Walzen 9 weiter ausgewalzt wird. Es können dann dünne flache Übergangsstücke vom Ende 10 der gewalzten Platte abgeschnitten werden.
-
F i g. 3 erläutert die Herstellung eines dünnwandigen rohrförmigen Übergangsstückes 11 durch Walzen eines reibungsgeschweißten Rohres.
-
Bei dem in F i g. 4 gezeigten Beispiel wird ein Rohr 12 koaxial in ein Rohr 13 eingelegt, und die Enden dieser Rohre werden dann durch Reibungsschweißung an ein Rohr 14 angeschweißt, dessen Wandstärke gleich der Summe der Wandstärken der Rohre 12 und 13 ist. Das entstehende reibungsgeschweißte Rohr kann dann in der in F i g. 1 und 2 gezeigten Weise behandelt werden, um ein dünnes, flaches Übergangsstück zu bilden, welches auf der einen Seite der Reibungsschweißnaht eine Platte aus einem ersten Material und auf der anderen Seite der Reibungsschweißnaht zwei übereinander angeordnete Platten von Metallen aufweist, die verschieden vom ersten Metall sind. Nach der Darstellung in F i g. 5 können die übereinander angeordneten Platten 12 a und 13 a getrennt werden, um ein T-förmiges übergangsstück zu bilden, wobei der Steg der T-Form durch eine einzige Platte 14 a auf der anderen Seite der Reibungsschweißnaht gebildet wird.
-
Wahlweise kann das reibungsgeschweißte Rohr nach der Darstellung in F i g. 4 in der in F i g. 6 gezeigten Weise behandelt werden, d. h. die Abschnitte 14 und 12 können in der rohrförmigen Gestalt bleiben, während der Abschnitt 13 vom Rohr abgehoben und dann einem Schleudervorgang unterzogen wird, bis er eine das Rohr 12 umgebende flache Scheibe bildet. Eine solche Ausführung könnte zur Anwendung kommen, wenn ein Rohr aus einem ersten Metall in einen Kessel aus einem zweiten Metall eingeführt werden muß. In dem in F i g. 6 gezeigten Beispiel ist ein mit Gewinde versehener Auslaß 14 aus rostfreiem Stahl für das Rohr 12 unter Verwendung eines übergangsstückes, das durch den Auslaß 14 und den Flanschstreifen 13 gebildet wird, an einen Aluminiumkessel 15 angeschweißt worden.
Claims (3)
-
Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung von aus mindestens zwei unterschiedlichen, aus schwer miteinander verschweißbaren Metallen bestehenden übergangsstücken, dadurch gekennzeichnet, daß als Ausgangsstück ein rohrförmiges Übergangsstück durch Reibungsschweißen hergestellt und wenigstens in einem seiner Endabschnitte zu einem nicht rohrförmigen Werkstück verformt oder zu einem rohrförmigen Werkstück größeren Durchmessers ausgewalzt wird.
-
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung des Ausgangsstückes zwei koaxiale Rohre mit einem anschließenden Rohr durch Reibungsschweißen verbunden werden und daß das äußere der koaxialen Rohre zu einem nicht rohrförmigen Werkstückteil verformt wird.
-
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige übergangsstück im wesentlichen axial aufgeschnitten und dann weiter verformt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB15782/63A GB1082611A (en) | 1963-04-22 | 1963-04-22 | Improvements in the welding of transition pieces |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1297965B true DE1297965B (de) | 1969-06-19 |
Family
ID=10065366
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB76375A Pending DE1297965B (de) | 1963-04-22 | 1964-04-17 | Verfahren zur Herstellung von geschweissten UEbergangsstuecken |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3460235A (de) |
DE (1) | DE1297965B (de) |
GB (1) | GB1082611A (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3597832A (en) * | 1969-02-04 | 1971-08-10 | Caterpillar Tractor Co | Inertia welding of steel to aluminum |
AT316966B (de) * | 1969-11-27 | 1974-08-12 | Mannesmann Ag | Verfahren zum Herstellen von Streifen oder Bändern aus metallischen Partikeln, insbesondere aus Stahl |
AT296731B (de) * | 1969-12-05 | 1972-02-25 | Voest Ag | Verfahren zur Herstellung von einen Mittelsteg und Flansche aufweisenden Trägern |
US3771706A (en) * | 1971-09-07 | 1973-11-13 | Us Army | Apparatus for welding by translational friction |
CH618899A5 (de) * | 1977-06-07 | 1980-08-29 | Erik Allan Olsson | |
CA1187531A (en) * | 1981-03-26 | 1985-05-21 | Ernest P. Garratt | Composite threaded tubular connector |
US4542846A (en) * | 1982-03-16 | 1985-09-24 | Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha | Method of producing a multiple-wall pipe structure with anticorrosion end protection |
US5474331A (en) * | 1994-12-29 | 1995-12-12 | Booher; Howard | Composite trailer assembly using bi-metal materials |
US5655792A (en) * | 1994-12-29 | 1997-08-12 | East Manufacturing | Composite trailer and van type container assembly using bi-metal materials |
DE19716865C1 (de) * | 1997-04-22 | 1998-05-28 | Porsche Ag | Rahmenkonstruktion |
US6850392B1 (en) | 1999-06-24 | 2005-02-01 | Seagate Technology, Llc | Direct joining of stainless steel suspension to aluminum actuator arm |
US9539666B2 (en) * | 2006-06-27 | 2017-01-10 | GM Global Technology Operations LLC | Transition joint and method for attaching dissimilar metal tubes |
EP2412473A1 (de) * | 2010-07-27 | 2012-02-01 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur Schweißung von Halbschalen |
US10272950B1 (en) | 2016-08-23 | 2019-04-30 | Extreme Trailers Llc | Load support deck for cargo carrying vehicle |
CN110525081B (zh) | 2018-05-24 | 2021-06-29 | 绘儿乐有限责任公司 | 一种液体存储与释放装置及笔 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB706015A (en) * | 1950-06-29 | 1954-03-24 | Babcock & Wilcox Ltd | Improvements in or relating to joints between austenitic steel tubes or pipes and ferritic steel tubes or other elements |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US937314A (en) * | 1908-04-30 | 1909-10-19 | Christian Ludvigsen | Method of forming horseshoe-calks. |
US1662506A (en) * | 1925-11-25 | 1928-03-13 | Mansfield George Henry | Method of rolling staybolt iron |
US1776855A (en) * | 1929-01-23 | 1930-09-30 | Metropolitan Eng Co | Making flanged tubes and the like |
US2396704A (en) * | 1944-03-11 | 1946-03-19 | Babcock & Wilcox Co | Carbon-molybdenum steel product and method of making same |
US2438405A (en) * | 1946-05-14 | 1948-03-23 | Carnegie Illinois Steel Corp | Method for manufacturing bimetallic bodies |
US2763923A (en) * | 1951-06-27 | 1956-09-25 | Babcock & Wilcox Co | Method of and transition member for weld uniting dissimilar metals |
US3234646A (en) * | 1959-08-12 | 1966-02-15 | American Mach & Foundry | Friction welding |
NL269989A (de) * | 1960-10-18 | |||
US3234643A (en) * | 1962-05-24 | 1966-02-15 | American Mach & Foundry | Friction welding |
US3175284A (en) * | 1962-10-15 | 1965-03-30 | Chicago Bridge & Iron Co | Method of friction welding dissimilar metals |
US3134169A (en) * | 1963-04-24 | 1964-05-26 | American Mach & Foundry | Friction welding |
US3201853A (en) * | 1963-09-24 | 1965-08-24 | Aluminum Co Of America | Method of making an electrical aluminum-copper connection |
-
1963
- 1963-04-22 GB GB15782/63A patent/GB1082611A/en not_active Expired
-
1964
- 1964-04-16 US US360292A patent/US3460235A/en not_active Expired - Lifetime
- 1964-04-17 DE DEB76375A patent/DE1297965B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB706015A (en) * | 1950-06-29 | 1954-03-24 | Babcock & Wilcox Ltd | Improvements in or relating to joints between austenitic steel tubes or pipes and ferritic steel tubes or other elements |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3460235A (en) | 1969-08-12 |
GB1082611A (en) | 1967-09-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3314264C2 (de) | 1987-04-30 | Verfahren zur Herstellung von Stahl-Verbundrohren |
DE2657294B2 (de) | 1981-02-05 | |
DE1297965B (de) | 1969-06-19 | Verfahren zur Herstellung von geschweissten UEbergangsstuecken |
DE1804673C3 (de) | 1985-02-07 | Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeug-Hohlachse |
DE1452122B1 (de) | 1970-03-12 | Verfahren zum Herstellen beispielsweise U-,Winkel-,Rinnen-,Rohr- oder ähnliche Formen aufweisender,hochfester,dehnungsarmer Blechprofile und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
DE19514020A1 (de) | 1996-10-17 | Abgassammelrohr, insbesondere für eine Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug, und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE2926447C3 (de) | 1982-10-07 | Dauerfestes Verbundstück zur Verwendung als Hochdruckdichtungsring mit Instrumentenanschlusseinrichtungen und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE2129900C3 (de) | 1980-11-20 | Fitting |
DE2648877C3 (de) | 1981-05-14 | Verfahren zum Herstellen von Rohren |
EP0207363A1 (de) | 1987-01-07 | Verbundprofil und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE2733925A1 (de) | 1978-02-09 | Verfahren zur herstellung eines gegenstandes mit einem im inneren eines zylindrischen elementes pressgeformten teil |
EP0014474B1 (de) | 1983-06-01 | Verfahren zur Herstellung eines Rohres |
EP0222855B1 (de) | 1990-04-04 | Verfahren zur herstellung eines schlauchnippels für hydraulisch belastete press- oder schraubarmaturen |
DE1452437B1 (de) | 1971-10-14 | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von aus einem gegebenenfalls plattierten Kern und aus einer Hülle anderen Materials bestehenden Metalldrähten |
DE2232692A1 (de) | 1974-01-24 | Verfahren zum kontinuierlichen ziehen von rohren |
DE520305C (de) | 1931-03-09 | Verfahren zur Herstellung eines zweischichtigen Verbundrohres |
DE19832288B4 (de) | 2012-10-11 | Verfahren zur Herstellung eines Verbindungselementes |
DE887188C (de) | 1953-08-20 | Verfahren, Rohling und Vorrichtung zur Herstellung von duennplattierten Profilschienen fuer Kontaktstuecke u. dgl. |
DE844286C (de) | 1952-07-17 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von fugenlosen Rohren, insbesondere von Maenteln fuer elektrische Kabel und Leitungen |
DE2202878C3 (de) | 1974-11-14 | Verfahren zum Verbinden von Draht oder Stangen aus Verbundmaterial mit Aluminiumkern und Kupfermantel |
DE863642C (de) | 1953-01-19 | Verfahren zur Herstellung von Umkehrstuecken fuer Rohrstraenge von Waermeaustauschern |
DE2738179A1 (de) | 1979-03-01 | Lenkungswelle und verfahren zu deren herstellung |
DE1602118C3 (de) | 1974-08-29 | Verfahren zum Herstellen von Stahlrohren mit Außenlängsrippen |
DE835806C (de) | 1952-04-03 | Verfahren zur Verbindung der Enden von Wulstdraehten fuer Luftreifen |
DE2147169A1 (de) | 1973-03-29 | Verfahren zur herstellung eines kaefigs fuer zylindrische waelzkoerper |