Bolf Bergt Brake bei Bielefeld, Baumheide II Nr< 475
Vorrichtung zum Erleichtern des Transportes von Skiern beim Aufstieg im Gelände
Beim Aufstieg im Gelände werden Skier bekanntlich von den Skiestiefeln gelöst und
auf den Schultern bergan getragen. Dieses Tragen der Skier wird von vielen Skiläufern
als sehr lästig und insbesondere von den Damen als äußerst anstrengend empfunden.
Ausserdem wird bei Pappschnee die Kleidung naß und schmutzig. Bolf Bergt Brake near Bielefeld, Baumheide II No. 475 Device for facilitating the transport of skis when climbing in the field When climbing in the field, skis are known to be released from the ski boots and carried uphill on the shoulders. Carrying skis is found to be very annoying by many skiers and extremely exhausting by women in particular. In addition, when there is cardboard snow, clothes get wet and dirty.
Die Neuerung bringt auf diesem gebiet einen erheb-
liohentechnischen Fortschritt und betrifft eine Vorrich- tung, die den Transport von Skiern beim Aufstieg im Ge- ländewesentlich erleichtert. Die neue Torrichtung besteht im wesentlichen aus zwei parallel geführten. im mi tt. leren Teil durch eine Schraube zusammengehaltene Klemmbacken zwischen deren einander zugekehrten und vorzugsweise mit einemFilz-oder Gummibelag versehenen Innenflächen die
hochgebogenen vorderen Enden zweier Skier einklemmbar sind. Zwischen den beiden
Klemmbacken ist auf dem Schraubensohaft eine Leine od. dgl. mittels einer Öse od.
dgl. befestigt, welche am äußeren Ende eine Schlaufe aufweist,
die ein bequemen Erfassen der leine mit der liazid erindg- lioht. Bie auf diese Weise verbundenen Ser werden auf dem Boden gleitend bergan gezogen, was bei weitem nicht soanstrengend ist wie das Bergauttragen derselben* DieLänge der Klemmbaoken beträgt etwa a bis 10 om. ao daß dieeelben bei der Abfahrt bequem in einer Mantel-, Jacken-oder Hosentasch* untergebracht werden kxmen. Schließlich ist die neue Klesm und Trausportvypiehtung sehr einfach und billig herzustellen umd ach einfach zu handhaben# da zum Einklemmen der Skier lediglich ein An- ziehender Klemmschrauben und zum Abnehmen der Transport- Vorrichtung ein Aden der Klemmschraube erforderlich ist* in der Zeichnung ist die Neuerung an einem Ausfhrungs- beispielveranschaulicht « Ss zeigen ? ? ig. 1 die durch die neue Klemm-und Transportvorrichtung miteinander verbundenen vorderen Enden zweier Skier inDraufsicht, fig. 2 eine Seitenansicht der Klemm'*'und Transortvorrieh- tuagf Die neue Xle=-und Tranaportrorrlohtung besteht im we. entlichen aus zwei gleich geformten, vorzugsweise halb- kreisförmigen Querschnitt besitzenden Klemmbacken a und bs die an ihren einander zugekehrten ebenen Innenflächen mit einemelzbelaood. dgl. versehen sind* Durch eizie Mitten- bohrung der Klemmbacken a und b ist der Schaft d einer
? lügelatehraube hindurchgefUhrt. außerdem ist jn der un teren Klemmbaeke b ein Stift f befestigt, der in ein Loch 9 der Xle=backe a hineinragt und ein Verechwenken der Klemmbacke a und b zueinander irerhndert Auf diese Weise istmithin eine arlelführung der Klemmbacken a nd b gewährleistet,
Zwischenden mit dem Filzbelag c versehenen @nnenflachen der bejden Kemmbacken a
und b werden die hochgebogenen vorderen Enden zweier Skier 1 durch Anziehen der
Fl@gelmutter d'fest eingeklemmt. Zwischen den beiden Klemmbacken a und b ist auf
dem Schraubenschaft d
eine Oee h einer Zugleine k angeordnet, welche am äuße- ren Ende eine Griffachlaufe m aufweist. Naturgemäß eind die AusführungsmSlichkeiten der
Neuerung durch dae dargestellte und vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel
nicht erschöpft. So ist es beispielsweise möglich, den beiden Klemmbacken a und
b eine andere geeignete Form zu geben und zwischen deren einan-
derzugekehrten innenflächen anstelle des Filzbelages 0 einen anderen geeigneten Belag aus Quassi, elastischem Kunststotf od. qj. vorzusehen. Auoh zur ParalleltUhrung derbeiden Klemmbacken a und b kennen anstelle eines Stifte « f andersioh bekannte Mittel vorgesehen werden,
wenn sich auch die Anbringung eines Stiftes als besonders einfach und vorteilhaft
erwiesen hat.The innovation brings a considerable technical progress and concerns a device that the transport of skis when ascending in the country substantially relieved. The new gate direction exists essentially of two parallel lines. in the middle learn Part of the clamping jaws held together by a screw between their facing and preferably with a felt or rubber covering provided inner surfaces bent up front ends of two skis can be clamped. A line or the like is attached to the screw shaft between the two clamping jaws by means of an eyelet or the like, which has a loop at the outer end, which makes it easy to grasp the leash with the liazid lioht. The ser connected in this way will be on sliding uphill on the ground, which is by no means is as exhausting as carrying it in the mines * The length of the clamping jaws is approximately a to 10 om. ao that they are comfortable in a coat, Jacket or trouser pocket * can be accommodated kxmen. Finally, there is the new Klesm and Trausport provision very easy and cheap to manufacture and oh, easy to handle # because all you have to do to clamp the skis is pulling clamping screws and for removing the transport Device an adening of the clamping screw is required * in the drawing is the innovation in a design exemplified «Ss show? ? ig. 1 by the new clamping and transport device interconnected front ends of two skis in top view, fig. 2 a side view of the clamping '*' and Transortvorrieh- do The new Xle = and Tranaportrorrlohtung consists of the we. from two identically shaped, preferably semi-circular circular cross-section having clamping jaws a and bs those on their facing flat inner surfaces with einelzbelaood. are provided with the like * through a central bore of the jaws a and b is the shaft d one ? licking incense passed through. besides, jn is the un teren Klemmbaeke b a pin f attached, which in a hole 9 the Xle = jaw a protrudes and a pivoting of the Jaws a and b wander around each other in this way there is also a guide for the clamping jaws a nd b guaranteed Between the inner surfaces of the two core jaws a and b, which are provided with the felt covering c, the bent front ends of two skis 1 are firmly clamped by tightening the wing nut. Between the two jaws a and b is on the screw shaft d an oee h of a pulling line k, which is attached to the outer ren end has a handle run m. Naturally, the implementation options of the Innovation by the embodiment shown and described above is not exhausted. For example, it is possible to give the two clamping jaws a and b another suitable shape and to the upturned inner surfaces instead of the felt covering 0 another suitable covering made of quassi, elastic Kunststotf or qj. to be provided. Auoh to the parallel clock of the two jaws a and b know instead of one Pens for other known means are provided, even if the attachment of a pen has proven to be particularly simple and advantageous.