DE3630542A1 - Circuit arrangement for theft protection for electronic receiving and/or transmitting systems - Google Patents
- ️Thu Mar 10 1988
Info
-
Publication number
- DE3630542A1 DE3630542A1 DE19863630542 DE3630542A DE3630542A1 DE 3630542 A1 DE3630542 A1 DE 3630542A1 DE 19863630542 DE19863630542 DE 19863630542 DE 3630542 A DE3630542 A DE 3630542A DE 3630542 A1 DE3630542 A1 DE 3630542A1 Authority
- DE
- Germany Prior art keywords
- key
- circuit arrangement
- arrangement according
- voltage
- electronic Prior art date
- 1986-09-08 Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C9/00658—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys
- G07C9/00714—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys with passive electrical components, e.g. resistor, capacitor, inductor
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B13/00—Burglar, theft or intruder alarms
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Burglar Alarm Systems (AREA)
Abstract
The invention relates to a circuit arrangement for theft protection for electronic receiving or transmitting systems, particularly for car radio sets, using a key activating an electronic circuit arrangement and allowing authorized taking-into-operation, this key, as electronic key (S), containing switching elements (R1, R2) of an electronic circuit (R1-R5) which is only complete when the key is inserted and is thus neutral and does not impede the taking-into-operation and which, in the non-neutral operating state switches the set into a permanent non-operational state. For this purpose, the key (S) is constructed as jack plug which can be plugged into an associated jack socket. The key preferably contains two resistors (R1, R2) of a resistance bridge which is in equilibrium and which is balanced together with resistors (R3, R4) contained in the set.
Description
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Diebstahlsicherung für elektronische Empfangs- und/oder Sendeanlagen, insbesondere für Autoradiogeräte, unter Verwendung eines die befugte Inbetriebnahme gestattenden, eine elektronische Schaltungsanordnung aktivierenden Schlüssels. The invention relates to a circuit arrangement for Anti-theft device for electronic reception and / or Transmitting systems, in particular for car radios, under Use of an authorized commissioning, activating an electronic circuit arrangement Key.
Der Diebstahl aus Kraftfahrzeugen ist ein Massendelikt mit dramatischen Zuwachsraten geworden. So sind im vergange nen Jahr rund 260 000 Autoradios gestohlen worden. Seit der Einführung der Autoradio-Einschubmodelle im Jahre 1983 sind die meisten Geräte kaum schwerer zu stehlen als eine auf dem Sitz zurückgelassene Kamera. Profis brauchen keine 20 Sekun den, um den Wagen aufzubrechen und das Radio aus dem Ein schub zu ziehen.The theft from motor vehicles is a mass crime with dramatic growth rates. So are in progress around 260,000 car radios were stolen. Since the Car radio plug-in models are introduced in 1983 most devices are hardly harder to steal than one on the Seat left behind camera. Professionals don't need 20 seconds the one to break open the car and the radio from on push to pull.
Wird der Täter dabei nicht auf frischer Tat ertappt, ist das Risiko für ihn vergleichsweise gering.If the perpetrator is not caught red-handed, it is The risk for him is comparatively low.
Auch bei anderen hochwertigen Funksende- und -empfangsan lagen ist heute das Diebstahlsrisiko außergewöhnlich hoch. Man denke nur beispielsweise an die so beliebten CB-Funk geräte, die ebenfalls in Autos eingebaut sind.Also with other high quality radio transmission and reception the theft risk is exceptionally high. Just think of the popular CB radio, for example devices that are also installed in cars.
Naturgemäß sind schon einige Vorschläge bekanntgeworden, wie man sich gegen einen derartigen Diebstahl sichern kann. Es sind beispielsweise Geräte mit einer Codierung bekannt, die nach dem Ausbau nur vom Besitzer durch einen nur ihm bekannten Zahlencode wieder in Betrieb genommen werden kön nen. Bei fehlender Zahlenkombination verweigert das Gerät für einige Minuten die Annahme einer weiteren Zahlenkombi nation. Bekannt ist auch, diese Zwangspause nach jeder wei teren falschen Eingabe zu verdoppeln.Naturally, some suggestions have already become known, how to secure yourself against such theft. Devices with coding are known, for example, that after the removal only by the owner by only him known number code can be put back into operation nen. If there is no combination of numbers, the device refuses for a few minutes the acceptance of another combination of numbers nation. It is also known that this forced break after everyone knows double wrong input.
Bekannt sind außerdem sogenannte Sperrkassetten, die nach Einschieben in den Kassettenschacht des Autoradiogerätes mit tels eines Schlüssels abgeschlossen werden. Ferner sind auch mit dem Autoradiogerät kombinierte Alarmanlagen bekannt. So-called blocking cassettes are also known, which according to Insert into the cassette slot of the car radio with be completed using a key. Furthermore, too alarm systems combined with the car radio.
Diese bekannten Diebstahlsicherungen haben jedoch bisher zu keiner merklichen Abnahme der Diebstähle geführt.However, these known anti-theft devices have so far led to no noticeable decrease in the thefts.
Aufgabe der Erfindung ist es somit, eine Schaltungsanordnung für eine Diebstahlsicherung der eingangs genannten Art zu schaffen, die nicht nur eine unbefugte Inbetriebnahme des Gerätes mit Sicherheit verhindert, sondern bei einem derar tigen Versuch auch einen optischen und/oder akustischen Alarm auslöst und das Gerät in einen permanent nicht-be triebsbereiten Zustand überführt.The object of the invention is therefore a circuit arrangement for an anti-theft device of the type mentioned at the beginning create that not only an unauthorized commissioning of the Device prevented with certainty, but at a derar try an optical and / or acoustic Alarm triggers and the device is in a permanently non-be ready for operation transferred.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Schlüssel als elektronischer Schlüssel Schaltelemente einer nur bei eingeführtem Schlüssel vollständigen und damit neutralen, die Inbetriebnahme nicht behindernden elektronischen Schal tung enthält, die bei nicht-neutralem Betriebszustand das Gerät in einen permanent nicht betriebsbereiten Zustand über führt.This is achieved according to the invention in that the key as an electronic key switching elements only one introduced key complete and thus neutral, the electronic scarf that does not hinder the commissioning device contains that in non-neutral operating condition Device into a permanently inoperable state leads.
Vorzugsweise ist die Anordnung dabei so getroffen, daß der Schlüssel als Klinkenstecker ausgebildet und in eine dazugehörige Klinkenbuchse einsteckbar ist.The arrangement is preferably such that the Key designed as a jack plug and in one The corresponding jack socket can be inserted.
Insbesondere zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, daß der Schlüssel zwei Widerstände einer zusammen mit im Gerät enthaltenen Widerständen abgeglichenen, im Gleichgewicht befindlichen Widerstandsbrücke enthält.In particular, the invention is characterized in that the key two resistors one together with in the device contained resistances balanced, in balance resistance bridge located.
Weitere Merkmale der Erfindung sind den weiteren Patentan sprüchen im einzelnen zu entnehmen.Further features of the invention are the further patent sayings in detail.
Die Erfindung wird nunmehr anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung im einzelnen näher beschrieben. Die Zeichnung zeigtThe invention is now based on an embodiment in connection with the drawing in detail described in more detail. The drawing shows
eine Schaltungsanordnung, die als Zusatzbaustein in entsprechende elektronische Geräte eingebaut werden kann und damit eine unbefugte Inbetrieb nahme mit Sicherheit verhindert.a circuit arrangement as an additional module built into appropriate electronic devices can be and thus an unauthorized commissioning prevented with certainty.
In der Zeichnung ist der Schlüssel S durch eine gestrichelte Linie umrandet dargestellt. Er besteht aus zwei Widerständen R 1 und R 2, die zusammen mit zwei weiteren Widerständen R 3, R 4, die zwischen dem Plus-Pol UB der Batterie und Masse eingeschaltet sind, eine abgeglichene Widerstandsbrücke bil den. Im vorliegenden Fall ist noch in einem Brückenzweig ein kleiner einstellbarer Widerstand R 5 vorgesehen, mit dessen Hilfe die Brücke genau abgeglichen werden kann.In the drawing, the key S is shown surrounded by a dashed line. It consists of two resistors R 1 and R 2 , which together with two other resistors R 3 , R 4 , which are switched between the positive pole UB of the battery and ground, form a balanced resistor bridge. In the present case, a small adjustable resistor R 5 is also provided in a bridge branch, with the aid of which the bridge can be precisely adjusted.
Die Brückendiagonale ist an den Eingangsklemmen eines Opera tionsverstärkers OP 1 angeschlossen.The bridge diagonal is connected to the input terminals of an OP 1 operational amplifier.
Die Brückenschaltung ist dabei auf die halbe Betriebsspan nung UB /2 eingestellt, wobei sich über der Diagonalen eine Spannung von 0 Volt ergibt. Der Ausgang des Operationsver stärkers OP 1 liegt damit auch auf UB /2.The bridge circuit is set to half the operating voltage UB / 2 , resulting in a voltage of 0 volts across the diagonal. The output of the OP 1 operational amplifier is thus also at UB / 2 .
Fehlt der Schlüssel S oder Sicherheitsstecker, in dem zwei der Brückenwiderstände R 1 und R 2 eingebaut sind, oder sind die Teilwiderstände R 1 und R 2 nicht richtig bemessen, so ergibt sich über der Brückendiagonale eine Spannung. Diese Spannung, positiv oder negativ, wird im Operationsverstärker OP 1 verstärkt. Damit ist aber die Ausgangsspannung des Ope rationsverstärkers OP 1 nicht mehr UB /2. Die Empfindlichkeit der Schaltung ist durch die Wahl von R 6 einstellbar. If there is no key S or safety plugs, are incorporated in the two of the bridge resistors R 1 and R 2, or the partial resistors R 1 and R 2 are not correctly dimensioned, it is apparent on the bridge diagonal voltage. This voltage, positive or negative, is amplified in the operational amplifier OP 1 . However, this means that the output voltage of the operational amplifier OP 1 is no longer UB / 2 . The sensitivity of the circuit can be set by selecting R 6 .
Die Ausgangsspannung des Operationsverstärkers OP 1 wird bei einer von UB /2 abweichenden Spannung einer Auswerteschal tung, bestehend aus dem Transistor T 1, der Diode D 1 (eine Zener-Diode) und dem Widerstand R 7, zugeführt. Eingangs spannungen, welche um 0,7 V von der halben Betriebsspannung UB /2 nach oben oder unten abweichen, verursachen eine Aus gangsspannung, die über dem Widerstand R 7 abfällt.The output voltage of the operational amplifier OP 1 is supplied at a voltage deviating from UB / 2 to an evaluation circuit consisting of the transistor T 1 , the diode D 1 (a Zener diode) and the resistor R 7 . Input voltages, which deviate by 0.7 V from half the operating voltage UB / 2 upwards or downwards, cause an output voltage that drops across the resistor R 7 .
Diese Spannung wird einem durch den Operationsverstärker OP 2 gebildeten Pufferverstärker zugeführt, der gleichzeitig die Auswerteschaltung von den nachfolgenden Schaltungsteilen entkoppelt. Die am Widerstand R 7 abgegriffene Spannung wird zudem im Operationsverstärker OP 2 verstärkt.This voltage is fed to a buffer amplifier formed by the operational amplifier OP 2 , which simultaneously decouples the evaluation circuit from the subsequent circuit parts. The voltage tapped at the resistor R 7 is also amplified in the operational amplifier OP 2 .
Die so verstärkte Spannung gelangt an die Basiselektrode des Schalttransistors T 2, der bei entsprechender Ansteuerung durchschaltet und die an der Kollektorelektrode des Transi stors T 2 angeschlossene Eingangsklemme CE eines Mikroprozes sors MP nach Masse kurzschließt.The thus-amplified voltage is applied to the base electrode of the switching transistor T 2 which switches with appropriate control and the source connected to the collector electrode of transi stors T 2 input terminal CE short-circuits of a microprocessor-sors MP to ground.
Da dieser Mikroprozessor MP eine Reihe von betriebswesent lichen Funktionen, wie Anzeige und Abstimmung des Autoradio gerätes steuert, ist durch die Abschaltung dieses Mikropro zesors weder eine Anzeige möglich, noch eine Abstimmung des Gerätes. Damit ist zunächst einmal eine Inbetriebnahme die ses Gerätes bei fehlendem Stecker S oder mit einem falschen Stecker nicht möglich.Since this microprocessor MP controls a number of operationally essential functions, such as display and tuning of the car radio, switching off this microprocessor means that neither a display is possible nor a tuning of the device. This means that it is not possible to start up this device if there is no connector S or an incorrect connector.
Man erkennt ferner einen Schaltkontakt K an der Klinkenbuchse KB, welcher bei eingestecktem Schlüssel S offen und bei ab gezogenem Schlüssel geschlossen ist. Dieser Schaltkontakt K liegt dabei an der Emitterelektrode eines weiteren Transi stors T 3. One can also see a switch contact K on the jack socket KB , which is open when the key S is inserted and closed when the key is removed. This switch contact K lies on the emitter electrode of a further transistor T 3 .
Ist der Schlüssel S nicht eingesteckt, dann wird die Schal tung aktiviert, d. h. der an einem Eingang eines weiteren Operationsverstärkers OP 4 angeschlossene Widerstand R 20 hat Masseverbindung. Dieser weitere Operationsverstärker OP 4 ist als Multivibrator geschaltet und steuert über einen Transi stor T 4 eine Leuchtdiode LED an. Durch die anliegende Be triebsspannung wird der Multivibrator betätigt und erzeugt eine Folge von Schaltimpulsen, die über die Leuchtdiode LED die Abgabe eines optischen Warnsignals bewirken.If the key S is not inserted, the switching device is activated, ie the resistor R 20 connected to an input of a further operational amplifier OP 4 has a ground connection. This further operational amplifier OP 4 is connected as a multivibrator and controls a light emitting diode LED via a transistor T 4 . Due to the applied operating voltage, the multivibrator is actuated and generates a series of switching pulses, which cause an optical warning signal to be emitted via the LED .
Außerdem gelangen die Schaltimpulse über einen weiteren Kop pelkondensator C 1 an die Eingänge der Endstufen des Auto radiogerätes und erzeugen damit ein von der Einstellung des Lautstärkereglers völlig unabhängiges Alarmsignal.In addition, the switching impulses pass through another Kop pelkondensator C 1 to the inputs of the final stages of the car radio and thus generate a completely independent of the setting of the volume control alarm signal.
Außerdem steht dann, wenn die Leuchtdiode LED blinkt, d. h. bei gezogenem Schlüssel S, aus dem Multivibrator eine pul sierende Gleichspannung zur Verfügung, die als Ladespannung an einen Kondensator C 10 weitergegeben wird, der am Eingang eines weiteren Operationsverstärkers OP 3 angeschlossen ist.In addition, when the light-emitting diode LED flashes, ie when the key S is removed, a pulsating DC voltage is available from the multivibrator, which is passed on as charging voltage to a capacitor C 10, which is connected to the input of a further operational amplifier OP 3 .
Als weitere Sicherheitsmaßnahme soll nunmehr das Gerät auch für Dauer in einen nicht betriebsbereiten Zustand überführt werden.As a further security measure, the device should now also transferred to an inoperable state for a long time will.
Die von dem Multivibrator abgegebene pulsierende Gleichspan nung liegt also auch an dem Kollektorwiderstand des Transi stors T 4 und damit auch an einem Transistor T 5. Dieser Transi stor bewirkt, daß diese Spannung nur bei eingeschaltetem Gerät weitergeleitet wird. Ist das Gerät ausgeschaltet, dann schließt der Transistor T 5 diese Spannung nach Masse kurz. Ist jedoch der Schlüssel S abgezogen und das Gerät einge schaltet, dann gelangt die pulsierende Gleichspannung über einen Vorwiderstand R 8 an den Kondensator C 10, der durch diese pulsierende Gleichspannung aufgeladen wird. Die auf dem Kondensator C 10 sich aufbauende Spannung liegt auch am Eingang des Operationsverstärkers OP 3, der einerseits der Entkopplung und andererseits der Verstärkung dieser Gleich spannung dient. Durch den Ladevorgang des Kondensators C 10 entsteht eine gewisse Zeitverzögerung.The pulsating DC voltage output by the multivibrator is therefore also due to the collector resistance of the transistor T 4 and thus also to a transistor T 5 . This transistor causes this voltage to be passed on only when the device is switched on. If the device is switched off, the transistor T 5 short-circuits this voltage to ground. However, if the key S is removed and the device is switched on, the pulsating DC voltage passes through a series resistor R 8 to the capacitor C 10 , which is charged by this pulsating DC voltage. The voltage building up on the capacitor C 10 is also at the input of the operational amplifier OP 3 , which on the one hand serves to decouple and on the other hand to amplify this DC voltage. The charging process of the capacitor C 10 creates a certain time delay.
Nach etwa 20 Sekunden ist die Spannung am Kondensator C 10 soweit angestiegen, daß die am Ausgang des Operationsver stärkers OP 3 angeschlossene Zener-Diode D 10 bei Erreichen ihrer Schwellenspannung durchlässig wird, und damit einen daran angeschlossenen Transistor T 3 bei geschlossenem Kon takt K durchschaltet, wodurch der im Kollektorkreis des Transistors T 3 liegende Widerstand R 30 unterbrochen wird. Anstelle der Zerstörung des Widerstandes R 30 kann auch für die permanente Abschaltung eine Schmelzsicherung vorgesehen werden, die in diesem Falle dann durchbrennt.After about 20 seconds, the voltage across the capacitor C 10 has risen to such an extent that the Zener diode D 10 connected to the output of the operational amplifier OP 3 becomes permeable when its threshold voltage is reached, and thus a transistor T 3 connected to it switches through when the contact K is closed , whereby the resistor R 30 in the collector circuit of transistor T 3 is interrupted. Instead of the destruction of the resistor R 30 , a fuse can also be provided for the permanent shutdown, which then blows in this case.
Durch die Erfindung wird somit eine Abschaltung des Gerätes, ein akustisches und ein optisches Warnsignal und eine perma nente Außerbetriebsetzung des Gerätes bewirkt.The invention thus switches off the device, an acoustic and an optical warning signal and a perma the device is put out of operation.
Claims (10)
1. Schaltungsanordnung für Diebstahlsicherung für elektronische Empfangs- und/oder Sendeanlagen, insbe sondere für Autoradiogeräte, unter Verwendung eines die befugte Inbetriebnahme gestattenden, eine elektronische Schaltungsanordnung aktivierenden Schlüssels, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüssel (S) als elektroni scher Schlüssel Schaltelemente (R 1, R 2) einer nur bei eingeführtem Schlüssel vollständigen und damit neutra len, die Inbetriebnahme nicht behindernden elektroni schen Schaltung (R 1-R 5, UB) enthält, die bei nicht- neutralem Betriebszustand das Gerät in einen permanent nicht betriebsbereiten Zustand überführt.1. Circuit arrangement for theft protection for electronic reception and / or transmission systems, in particular for car radios, using a key that allows authorized commissioning, an electronic circuit arrangement activating key, characterized in that the key (S) as an electronic key switching elements (R 1 , R 2 ) contains an electronic circuit (R 1 - R 5 , UB) which is complete and therefore neutral, only when the key is inserted, and which does not impede commissioning and which, when the operating state is not neutral, transfers the device to a permanently non-operational state. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, daß der Schlüssel (S) als Klinkenstecker aus gebildet ist und in eine dazu gehörige Klinkenbuchse des Gerätes einsteckbar ist. 2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the key (S) is formed as a jack plug and can be inserted into an associated jack socket of the device. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüssel zwei Widerstände (R 1, R 2 ) einer zusammen mit im Gerät enthaltenen Wider ständen (R 3, R 5, R 4) abgeglichenen, im Gleichgewicht befindlichen Widerstandsbrücke enthält.3. Circuit arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the key contains two resistors (R 1 , R 2 ) one together with contained in the device stands (R 3 , R 5 , R 4 ) balanced, balanced resistance bridge. 4. Schaltungsanordnung für eine Diebstahlsicherung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen ersten Opera tionsverstärker (OP 1), an dessen Eingängen die Brücken diagonale der Widerstandsbrücke (R 1-R 5) angeschlossen ist, die zwischen der positiven Betriebsspannung (UB) und Massepotential liegt, sowie durch eine daran ange koppelte Auswertestufe (T 1, D 1, OP 2), die bei vom neu tralen Betriebszustand am Eingang des ersten Operations verstärkers (OP 1) abweichender Eingangsspannung eine Ausgangsspannung zur Steuerung der Außerbetriebsetzung des Gerätes liefert.4. Circuit arrangement for an anti-theft device according to claim 1, characterized by a first operational amplifier (OP 1 ), at whose inputs the bridges diagonal of the resistance bridge (R 1 - R 5 ) is connected, which lies between the positive operating voltage (UB) and ground potential , and by an evaluation stage coupled to it (T 1 , D 1 , OP 2 ), which provides an output voltage for controlling the decommissioning of the device when the input voltage deviates from the neutral operating state at the input of the first operational amplifier (OP 1 ). 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekenn zeichnet, daß der Eingang (CE) eines verschiedene be triebsnotwendige Funktionen des Gerätes steuernder Mikroprozessor (MP) durch diese Steuerspannung ab schaltbar ist.5. Circuit arrangement according to claim 4, characterized in that the input (CE) of a different be necessary functions of the device controlling the microprocessor (MP) can be switched by this control voltage. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekenn zeichnet, daß zwischen dem Ausgang der Auswertestufe und dem Mikroprozessor ein Schalttransistor (T 2) ein geschaltet ist, der bei Anliegen der Steuerspannung durchschaltet und den Entsperreingang (CE) des Mikro prozessors (MP) an Masse legt. 6. Circuit arrangement according to claim 5, characterized in that between the output of the evaluation stage and the microprocessor, a switching transistor (T 2 ) is switched on, which switches through when the control voltage is applied and the unlocking input (CE) of the microprocessor (MP) to ground sets. 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekenn zeichnet, daß eine astabile Multivibratorschaltung (OP 4) vorgesehen ist, die bei fehlendem Schlüssel (S) mit Betriebsspannung versorgt ist und Schaltimpulse abgibt, die an der Basiselektrode eines Transistors (T 4) anliegen und eine an dessen Emitterelektrode an geschlossene lichtemittierende Diode (LED) impulsförmig zur Abgabe eines optischen Warnsignals betätigen.7. A circuit arrangement according to claim 3, characterized in that an astable multivibrator circuit (OP 4 ) is provided which is supplied with operating voltage in the absence of a key (S) and emits switching pulses which are applied to the base electrode of a transistor (T 4 ) and one at the emitter electrode of closed light-emitting diode (LED), actuate in pulsed fashion to emit an optical warning signal. 8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekenn zeichnet, daß eine Abschaltstufe (OP 3, T 3) vorgesehen ist, die bei fehlendem Schlüssel (S) und eingeschalte tem Gerät ein Bauelement (R 30) kurzschließt oder zer stört.8. Circuit arrangement according to claim 3, characterized in that a switch-off stage (OP 3 , T 3 ) is provided which, in the absence of a key (S) and a switched-on device, short-circuits or interrupts a component (R 30 ). 9. Schaltungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekenn zeichnet, daß bei fehlendem Schlüssel (S) und einge schaltetem Gerät eine Verzögerungsstufe (mit OP 3) wirksam ist, die über einen Ladekondensator (C 10) und Überwindung der Sperrspannung einer Diode (D 10) das Bauelement (R 30) kurzschließt oder zerstört.9. Circuit arrangement according to claim 8, characterized in that in the absence of a key (S) and switched on device, a delay stage (with OP 3 ) is effective, via a charging capacitor (C 10 ) and overcoming the reverse voltage of a diode (D 10 ) shorts or destroys the component (R 30 ). 10. Schaltungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekenn zeichnet, daß die an der Kollektorelektrode des Transi stors (T 4) liegenden Schaltimpulse über einen Koppel kondensator (C 1) an den Eingängen der Endstufen des Geräts liegen und bei eingeschaltetem Gerät ein von der Einstellung des Lautstärkestellers unabhängiges Alarm signal bewirken.10. Circuit arrangement according to claim 7, characterized in that the lying on the collector electrode of the Transi stors (T 4 ) switching pulses via a coupling capacitor (C 1 ) at the inputs of the output stages of the device and when the device is one of the setting of Cause volume control independent alarm signal.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863630542 DE3630542A1 (en) | 1986-09-08 | 1986-09-08 | Circuit arrangement for theft protection for electronic receiving and/or transmitting systems |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863630542 DE3630542A1 (en) | 1986-09-08 | 1986-09-08 | Circuit arrangement for theft protection for electronic receiving and/or transmitting systems |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3630542A1 true DE3630542A1 (en) | 1988-03-10 |
Family
ID=6309145
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863630542 Withdrawn DE3630542A1 (en) | 1986-09-08 | 1986-09-08 | Circuit arrangement for theft protection for electronic receiving and/or transmitting systems |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3630542A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3717054A1 (en) * | 1987-05-21 | 1988-12-01 | Blaupunkt Werke Gmbh | CAR RADIO WITH ELECTRONIC ANTI-THEFT SECURITY |
DE3927993C1 (en) * | 1989-08-24 | 1990-09-27 | Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim, De | |
EP0567106A1 (en) * | 1992-04-23 | 1993-10-27 | Pioneer Electronic Corporation | Antitheft system for a car stereo having a detachable grille |
-
1986
- 1986-09-08 DE DE19863630542 patent/DE3630542A1/en not_active Withdrawn
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3717054A1 (en) * | 1987-05-21 | 1988-12-01 | Blaupunkt Werke Gmbh | CAR RADIO WITH ELECTRONIC ANTI-THEFT SECURITY |
DE3927993C1 (en) * | 1989-08-24 | 1990-09-27 | Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim, De | |
EP0414121A2 (en) * | 1989-08-24 | 1991-02-27 | Blaupunkt-Werke GmbH | Car radio |
EP0414121A3 (en) * | 1989-08-24 | 1993-12-22 | Blaupunkt Werke Gmbh | Car radio |
EP0567106A1 (en) * | 1992-04-23 | 1993-10-27 | Pioneer Electronic Corporation | Antitheft system for a car stereo having a detachable grille |
US5323139A (en) * | 1992-04-23 | 1994-06-21 | Pioneer Electronic Corporation | Antitheft system for a car stereo having a detachable grille |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1125352B1 (en) | 2004-09-22 | Protective system for a solar module |
EP0138919B2 (en) | 1990-08-29 | Switching device for lighting the interior of a motor vehicle |
DE4432539A1 (en) | 1995-06-08 | Car anti-theft device |
DE3341900C2 (en) | 1990-10-31 | |
DE3314072A1 (en) | 1984-10-31 | Lock system for the mechanical and electronic control of locking systems in a motor vehicle |
DE3919376A1 (en) | 1990-12-20 | IGNITION DEVICE FOR PROTECTIVE DEVICES IN VEHICLES |
EP0376951A1 (en) | 1990-07-11 | Car radio with theft protection |
EP0010084A1 (en) | 1980-04-16 | Electronic anti-theft device for motor vehicles |
DE3630542A1 (en) | 1988-03-10 | Circuit arrangement for theft protection for electronic receiving and/or transmitting systems |
EP0600431B1 (en) | 1996-05-22 | Device for the protection of motor vehicles and electronic appliances found therein |
DE69228499T2 (en) | 1999-10-28 | Power supply system for a detachable control part of a car stereo |
EP3655292B1 (en) | 2021-03-24 | Access controller for vehicles, comprising a security device |
EP0006129A1 (en) | 1980-01-09 | Timing circuit for the interior lighting of a motor vehicle |
DE102019129118A1 (en) | 2021-04-29 | Accumulator with an anti-theft device |
DE2929772A1 (en) | 1981-02-12 | Key operated vehicle theft-prevention circuit - has resistive key in bridge circuit connected to discriminator in interrogation circuit |
DE2636099A1 (en) | 1978-02-16 | Electronic anti-theft circuit for car - has current demand monitored by operational or differential amplifier to trigger alarm |
EP0225492B1 (en) | 1989-10-11 | Alarm device for a motor vehicle |
EP0767541A2 (en) | 1997-04-09 | Car radio with electronic theft protection |
DE4123270C1 (en) | 1992-07-16 | |
DE3715631A1 (en) | 1988-11-24 | ANTI-THEFT SECURITY SYSTEM FOR MOTOR VEHICLES |
DE4338637A1 (en) | 1994-06-30 | Control circuit for automobile starter motor protection |
DE2620026A1 (en) | 1976-11-25 | THEFT DEVICE FOR MOTOR VEHICLES |
DE2811843A1 (en) | 1978-10-19 | TRAVEL ALERT SYSTEM |
DE2041770A1 (en) | 1971-11-04 | Automatic alarm device for vehicles |
DE3002257A1 (en) | 1981-07-30 | Antitheft circuit for road vehicle - has RC timing circuit resetting flip=flop which terminates alarm after given time |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
1990-09-06 | 8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |