DE613881C - Epicyclic gears, especially for motor vehicles - Google Patents
- ️Sat May 25 1935
DE613881C - Epicyclic gears, especially for motor vehicles - Google Patents
Epicyclic gears, especially for motor vehiclesInfo
-
Publication number
- DE613881C DE613881C DEB150581D DEB0150581D DE613881C DE 613881 C DE613881 C DE 613881C DE B150581 D DEB150581 D DE B150581D DE B0150581 D DEB0150581 D DE B0150581D DE 613881 C DE613881 C DE 613881C Authority
- DE
- Germany Prior art keywords
- gears
- shaft
- shafts
- planetary
- driven Prior art date
- 1930-06-18 Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/44—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
- F16H3/72—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Retarders (AREA)
- Structure Of Transmissions (AREA)
Description
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein insbesondere für Kraftfahrzeuge bestimmtes Umlaufrädergetriebe, bei dem mit der treibenden Welle ein Zentralrad und mit der getriebenen Welle der Umlaufräderträger verbunden ist und die Umlaufräder durch Vermittlung selbsthemmender Schneckengetriebe und im Umlaufräderträger angeordneter radialer Hilfswellen und Kegelräder von einer regelbaren Hilfsantriebsvorrichtung angetrieben werden können, so daß damit in einfacher Weise durch Änderung der Drehzahl der Hilfsantriebsvorrichtung ein Übersetzungswechsel im Umlaufrädergetriebe erhalten werden kann. Das Wesentliche der Erfindung besteht darin, daß der Antrieb der radialen Schneckenwellen von der Hilfsantriebsvorrichtung durch Kegelrädergetriebe und einer zur treibenden Welle gleiohachsigenThe subject matter of the invention is a particular one intended for motor vehicles Epicyclic gears in which the driving shaft has a central wheel and the driven shaft The planetary gear carrier is connected to the shaft and the planetary gears by means of self-locking worm gears and radial auxiliary shafts and bevel gears arranged in the planetary gear carrier are driven by a controllable auxiliary drive device can be, so that a gear ratio change by changing the speed of the auxiliary drive device in a simple manner can be obtained in the epicyclic gear. The essence of the invention is that the drive of the radial worm shafts from the auxiliary drive device through bevel gears and one with the same axis as the driving shaft
ao Welle erfolgt. Ferner können auf den radialen Wellen Kegelräder vorgesehen sein, die mit einem in bezug auf den Umlaufräderträger lose drehbar angeordneten, jedoch an stillstehenden Teilen undrehbar feststellbaren Zahnkranz kämmen.ao wave takes place. Furthermore, bevel gears can be provided on the radial shafts with one loosely rotatably arranged with respect to the planetary gear carrier, but at a standstill Comb parts non-rotating lockable ring gear.
Diese Bauart des Getriebes, die einen allmählichen stufenlosen Übersetzungswechsel gestattet, ist einfach und leicht regelbar. Sie hat den Vorteil, daß keine nachteiligen Massenwirkungen entstehen können. Der Hilfsantrieb und die verschiedenen Regelungsvorrichtungen liegen leicht zugänglich außerhalb des Getriebes, das deshalb leicht in Ordnung gehalten werden kann. Die Ausführung läßt sich so treffen, daß bei einer Übersetzung 1 : 1 (direkter Antrieb) und bei jeder Umdrehungszahl der treibenden Welle (Motorwelle) sämtliche Hilfsantriebsteile mit Bezug aufeinander stillstehen, während Geschwindigkeitsunterschiede nur bei der verschiedenen Regelung eintreten.This type of transmission, which allows a gradual stepless gear change allowed, is simple and easy to regulate. It has the advantage that no disadvantageous Mass effects can arise. The auxiliary drive and the various regulating devices are easily accessible outside the gearbox, which can therefore be easily kept in order. Execution can be achieved in such a way that with a ratio of 1: 1 (direct drive) and with every speed of rotation of the driving shaft (motor shaft) includes all auxiliary drive parts Relation to each other stand still, while differences in speed only with the different Settlement.
In der Zeichnung ist eine Vorrichtung gemäß der Erfindung in schematischer Darstellung eines Achsensohnittes abgebildet.In the drawing, a device according to the invention is shown in a schematic representation of a Achsohnittes shown.
Auf der mit dem Antriebsmotor 1 verbundenen, also treibenden Welle 2 ist ein Zentralrad 3 befestigt, 'das in Eingriff mit den Umlauf rädern 4 steht, die auf in einem Gehäuse 6 drehbar gelagerten Wellen 5 befestigt sind. Das Gehäuse 6 bildet den Umlaufräderträger und ist mit der getriebenen Welle 7 fest verbunden. Auf jeder der Wellen 5 ist ein Schneckenrad 8 befestigt, mit dem eine auf einer radial im Gehäuse 6 drehbar gelagerten Welle 10 befestigten Schnecke 9 in Eingriff ist. Jede der radialen Wellen 10 ist an ihrem inneren Ende mit einem Kegelrad 11 versehen. Diese Kegelräder sind mit einem Kegelrad 12 in Eingriff, das auf dem Ende einer die treibende Welle 2On the shaft 2 connected to the drive motor 1, that is to say driving shaft 2, there is a Central gear 3 attached, 'which is in engagement with the planetary wheels 4, which on in one Housing 6 rotatably mounted shafts 5 are attached. The housing 6 forms the planetary gear carrier and is firmly connected to the driven shaft 7. A worm wheel 8 is attached to each of the shafts 5, with one attached to a shaft 10 rotatably mounted radially in the housing 6 Screw 9 is engaged. Each of the radial shafts 10 is at its inner end with a bevel gear 11 is provided. These bevel gears mesh with a bevel gear 12, that on the end of a the driving shaft 2
umgebenden Hohlwelle 13 sitzt, auf der auch der Rotor eines regelbaren Elektromotors 14 befestigt ist.surrounding hollow shaft 13 is seated, on which the rotor of a controllable electric motor 14 is attached.
Bei der Drehung der Welle 2 wird diese S mittels der Zahnräder 3 und 4 die Wellen 5 zu drehen suchen, was aber nicht möglich ist, da die selbsthemmenden Schneckengetriebe S, 9 eine solche Drehung verhindern. Infolgedessen wird das Gehäuse 6 nebst allen auf ihm angeordneten Gliedern mitgenommen und die Welle 7 mit derselben Geschwindigkeit wie die Welle 2 gedreht. Gewöhnlich wird der Rotor des Elektromotors 14 dabei gleichzeitig gedreht. Wird dieser Hilfsmotor mit Strom gespeist, so daß er eine größere Geschwindigkeit als die Welle 2 erhält, so werden die Schneckengetriebe 8, 9 in Tätigkeit treten und infolgedessen die Wellen 5 und die auf ihnen befestigten Umlaufräder 4 mit Bezug auf das Gehäuse 6 gedreht, was eine Verzögerung der Bewegung der getriebenen Welle 7 zur Folge hat. Dadurch, daß man den Elektromotor schneller oder langsamer laufen läßt, kann man also die Geschwindigkeit der Welle 7 gegenüber der Welle 2 ändern.When the shaft 2 rotates, this S becomes the shafts 5 by means of the gears 3 and 4 looking to turn, but this is not possible because of the self-locking worm gear S, 9 prevent such rotation. As a result, the housing 6 is next to all members arranged in him and taken along the shaft 7 at the same speed like the shaft 2 rotated. Usually, the rotor of the electric motor 14 is at the same time turned. This auxiliary motor is fed with electricity, so that it has a greater speed as the shaft 2 receives, the worm gears 8, 9 will come into operation and consequently the shafts 5 and the planetary gears 4 mounted on them with reference rotated on the housing 6, causing a delay in the movement of the driven shaft 7 has the consequence. By making the electric motor run faster or slower lets change the speed of shaft 7 compared to shaft 2.
Man kann also durch Regelung des Elektromotors der angetriebenen Welle in bekannter Weise auf einfache Art alle Geschwindigkeitsstufen, von der Geschwindigkeit der treibenden Welle an bis zur Geschwindigkeit Null erteilen.So you can control the electric motor of the driven shaft in a known Way in a simple way all speed levels, from speed of the driving wave up to zero speed.
Weiter kann bei dieser Vorrichtung auch der Elektromotor 14 zum Anlassen des treibenden Motors ι benutzt werden. Dazu ist ein Bremsband 15 vorgesehen, mittels dessen das Gehäuse 6 festgestellt werden kann. Wird der Elektromotor bei stillstehender Antriebsmaschine ι in Gang gesetzt, so wird die Drehung des Elektromotors mittels der Kegelräder 12, 11 und der Schnecken 9 und der Schneckenräder 8 auf die Umlaufräder 4 und von da auf das Zahnrad 3 und weiterhin auf die Welle 2 und den Motor 1 übertragen, und zwar in der normalen durch Pfeile angedeuteten Drehrichtung.Furthermore, in this device, the electric motor 14 can also be used to start the driving Motors ι be used. For this purpose, a brake band 15 is provided, by means of which the housing 6 can be determined. The electric motor is used when the engine is at a standstill ι set in motion, the rotation of the electric motor by means of the bevel gears 12, 11 and the worms 9 and the worm gears 8 on the planetary gears 4 and from there to the gear 3 and further transmitted to the shaft 2 and the motor 1, and although in the normal direction of rotation indicated by arrows.
Außerdem ist eine Hilfsvorrichtung vorgesehen, die bei der Anwendung auf Motorwagen einen so großen Geschwindigkeitsunterschied der Motorwelle 2 und der Welle 7 zu erhalten gestattet, daß durch das Abstellen des Motors eine genügend große Bremskraft durch die Motorkompression auf den Wagen ausgeübt wind. Diese Vorrichtung besteht darin,, daß jede der radialen Wellen'io auf dem aus dem Gehäuse 6 herausragenden Ende mit einem Kegelrad 16 versehen ist, das mit einem gleichachsig zum ganzen Getriebe angeordneten Zahnkranz 17 in Eingriff ist. Dieser Zahnkranz ist gewöhnlich mit Bezug auf das Gehäuse 6 drehbar, kann aber mit Hilfe eines Bremsbandes 18 festgestellt werden.In addition, an auxiliary device is provided which, when used on motor vehicles to obtain such a large difference in speed of the motor shaft 2 and the shaft 7 that by stopping the engine has a sufficiently large braking force due to the engine compression on the car exercised wind. This device consists in that each of the radial waves'io the end protruding from the housing 6 is provided with a bevel gear 16, which is with a ring gear 17 arranged coaxially with the entire transmission is in engagement. This ring gear is usually rotatable with respect to the housing 6, but can with A brake band 18 is used will.
Wenn der Motor 1 gebremst werden soll, wird nach Abstellen der Zündung das Bremsband 18 angezogen und der Zahnkranz 17 da- 6g mit gegen Drehung festgehalten. Da die Welle 7 und mit dieser auch das Gehäuse 6 sich dreht, werden die Zahnräder 16 sich am Zahnkranz 17 abrollen und die radialen Wellen 10 mit Bezug auf das Gehäuse drehen. Infolgedessen werden die Schneckengetriebe 8, 9 in Tätigkeit gesetzt, so daß die Umlaufräder 4 und das Zahnrad 3 und in dieser Weise' auch die Motorwelle 2 beschleunigt in der Richtung der Pfeile angetrieben werden.If the engine 1 is to be braked, the brake band 18 is tightened after the ignition has been switched off and the ring gear 17 is also held against rotation. Since the shaft 7 and with it also the housing 6 rotates, the gears 16 will roll on the ring gear 17 and the radial shafts 10 will rotate with respect to the housing. As a result, the worm gears 8, 9 are set in action, so that the planetary gears 4 and the gear 3 and in this way 'also the motor shaft 2 are driven accelerated in the direction of the arrows.
Claims (2)
Patentansprüche:Patent claims: 1. Umlaufrädergetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei dem mit der treibenden Welle ein Zentralrad und mit der getriebenen Welle der Umlauf räderträger verbunden ist und die Umlauf räder über selbsthemmende Schneckengetriebe und im Umlaufräderträger angeordnete radiale Hilfswellen durch einen Hilfsantrieb angetrieben werden können, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneckenwellen (10) durch Kegelrädergetriebe (11,12) von einer zur treibenden Welle gleichachsigen Hilf »antriebswelle (13) mit regelbarer Umlaufzahl angetrieben werden können.1. Epicyclic gears, especially for motor vehicles, in which with the The driving shaft is a central gear and the driven shaft is the rotating gear carrier is connected and the planetary wheels are arranged via self-locking worm gears and in the planetary gear carrier radial auxiliary shafts can be driven by an auxiliary drive, characterized in that the worm shafts (10) by bevel gears (11, 12) from one shaft to the driving shaft coaxial auxiliary drive shaft (13) can be driven with an adjustable number of revolutions can. 2. UmlaiufrädergetriebenachAnspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am äußeren Ende der radialen, die Umlaufräder (4) antreibenden Schneckenwellen (10) Kegelräder (16) befestigt sind, die mit einem in bezug auf den Umlaufräderträger (6) lose drehbar angeordneten, jedoch an stillstehenden Teilen undrehbar feststellbaren Zahnkranz (17) in Eingriff stehen.2. Revolving gears according to claim 1, characterized in that at the outer end of the radial worm shafts (10) driving the planetary gears (4) bevel gears (16) are attached, which with a relation to the rotating gear carrier (6) loosely rotatably arranged, but non-rotatably lockable on stationary parts Ring gear (17) are in engagement. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL613881X | 1930-06-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE613881C true DE613881C (en) | 1935-05-25 |
Family
ID=19788187
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB150581D Expired DE613881C (en) | 1930-06-18 | 1931-06-18 | Epicyclic gears, especially for motor vehicles |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE613881C (en) |
-
1931
- 1931-06-18 DE DEB150581D patent/DE613881C/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT409030B (en) | 2002-05-27 | DEVICE FOR ADJUSTING A CAMSHAFT |
DE2145009C3 (en) | 1981-01-22 | Switchable Hanetenzahn transmission for power tools |
DE2403016A1 (en) | 1974-09-05 | GEAR FOR A SPEED BLOWER WITH VARIABLE BLADE PITCH |
DE2007849B2 (en) | 1974-02-07 | Device for non-positive fastening of a gear on a shaft without a key |
DE3229951C2 (en) | 1986-08-28 | Drive unit with a drive machine and a hydrodynamic brake |
DE613881C (en) | 1935-05-25 | Epicyclic gears, especially for motor vehicles |
DE1197761B (en) | 1965-07-29 | Adjustable drive for auxiliary devices on a vehicle driven by an internal combustion engine, in particular a motor vehicle |
DE1960503B2 (en) | 1972-02-17 | REVERSING GEAR WITH ECCENTRIC |
DE893430C (en) | 1953-10-15 | Stepless drive device |
DE3806292A1 (en) | 1989-09-07 | Gear mechanism |
DE455345C (en) | 1928-01-31 | Device for adjusting the blades of impellers with rotating blades |
DE452368C (en) | 1927-11-09 | Power transmission gear |
DE617052C (en) | 1935-08-10 | Device to adjust two centrally mounted shafts rotating at the same speed and in the same direction of rotation against each other |
DE462768C (en) | 1928-07-17 | Epicyclic gears, especially for motor vehicles |
DE866747C (en) | 1953-02-12 | Change gear |
DE635663C (en) | 1936-09-21 | Self-adjusting planetary gear, especially for motor vehicles |
DE3427817A1 (en) | 1985-03-21 | Epicyclic reduction gear |
DE625466C (en) | 1936-02-12 | Self-adjusting planetary gear, especially for motor vehicles |
DE591312C (en) | 1934-01-19 | Planetary change gear arranged on the worm gear shaft of a centrifugal machine |
DE439095C (en) | 1927-01-03 | Fluid transmission |
DE955279C (en) | 1957-01-03 | Continuously variable worm gear with torque conversion |
DE877565C (en) | 1953-05-26 | Control for controllable pitch propeller |
DE618015C (en) | 1935-09-02 | Epicyclic gears, especially for motor vehicles |
DE878761C (en) | 1953-06-05 | Screw drive, especially propeller drive |
DE474159C (en) | 1929-04-02 | Planetary gear |