DE69516523T2 - Verfahren zur gewinnung von polyhydroxyalkansäure - Google Patents
- ️Thu Jan 25 2001
DE69516523T2 - Verfahren zur gewinnung von polyhydroxyalkansäure - Google Patents
Verfahren zur gewinnung von polyhydroxyalkansäureInfo
-
Publication number
- DE69516523T2 DE69516523T2 DE69516523T DE69516523T DE69516523T2 DE 69516523 T2 DE69516523 T2 DE 69516523T2 DE 69516523 T DE69516523 T DE 69516523T DE 69516523 T DE69516523 T DE 69516523T DE 69516523 T2 DE69516523 T2 DE 69516523T2 Authority
- DE
- Germany Prior art keywords
- solvent
- copolymer
- solution
- water
- oil Prior art date
- 1994-08-18 Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 239000002253 acid Substances 0.000 title abstract description 8
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims abstract description 43
- -1 monocarboxylic acid ester Chemical class 0.000 claims abstract description 4
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 28
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 17
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 7
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 4
- JRHWHSJDIILJAT-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxypentanoic acid Chemical compound CCCC(O)C(O)=O JRHWHSJDIILJAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- SJZRECIVHVDYJC-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxybutyric acid Chemical compound OCCCC(O)=O SJZRECIVHVDYJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 claims description 3
- 244000005700 microbiome Species 0.000 claims description 3
- 238000000227 grinding Methods 0.000 claims description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 6
- 150000001983 dialkylethers Chemical class 0.000 abstract description 2
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 abstract description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 13
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 8
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000005418 vegetable material Substances 0.000 description 6
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 5
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 4
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 4
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000019779 Rapeseed Meal Nutrition 0.000 description 3
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 3
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 3
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920000070 poly-3-hydroxybutyrate Polymers 0.000 description 3
- 239000004456 rapeseed meal Substances 0.000 description 3
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- ZSIAUFGUXNUGDI-UHFFFAOYSA-N hexan-1-ol Chemical compound CCCCCCO ZSIAUFGUXNUGDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 2
- AFENDNXGAFYKQO-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxybutyric acid Chemical group CCC(O)C(O)=O AFENDNXGAFYKQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHBMMWSBFZVSSR-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxybutyric acid Chemical compound CC(O)CC(O)=O WHBMMWSBFZVSSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000219195 Arabidopsis thaliana Species 0.000 description 1
- 229920001634 Copolyester Polymers 0.000 description 1
- AMQJEAYHLZJPGS-UHFFFAOYSA-N N-Pentanol Chemical class CCCCCO AMQJEAYHLZJPGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019484 Rapeseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 150000001335 aliphatic alkanes Chemical class 0.000 description 1
- 229940072049 amyl acetate Drugs 0.000 description 1
- PGMYKACGEOXYJE-UHFFFAOYSA-N anhydrous amyl acetate Natural products CCCCCOC(C)=O PGMYKACGEOXYJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000013592 cell lysate Substances 0.000 description 1
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 1
- 230000001351 cycling effect Effects 0.000 description 1
- 150000001924 cycloalkanes Chemical class 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 1
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- MNWFXJYAOYHMED-UHFFFAOYSA-M heptanoate Chemical compound CCCCCCC([O-])=O MNWFXJYAOYHMED-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 238000011085 pressure filtration Methods 0.000 description 1
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000000638 solvent extraction Methods 0.000 description 1
- 230000009261 transgenic effect Effects 0.000 description 1
- 150000004072 triols Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P7/00—Preparation of oxygen-containing organic compounds
- C12P7/62—Carboxylic acid esters
- C12P7/625—Polyesters of hydroxy carboxylic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/88—Post-polymerisation treatment
- C08G63/89—Recovery of the polymer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/8215—Microorganisms
- Y10S435/822—Microorganisms using bacteria or actinomycetales
- Y10S435/829—Alcaligenes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/8215—Microorganisms
- Y10S435/822—Microorganisms using bacteria or actinomycetales
- Y10S435/874—Pseudomonas
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
- Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
- Heterocyclic Compounds That Contain Two Or More Ring Oxygen Atoms (AREA)
- Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
Description
-
DIE ERFINDUNG bezieht sich auf ein Verfahren für die Gewinnung von Copolymeren der Hydroxybutter- und Hydroxyvaleriansäure.
-
Es wurde herausgefunden, daß es möglich ist, Polyhydroxyalkansäure, z. B. Polyhydroxybuttersäure, in Mikroorganismen, z. B. Alcaligene, und in Pflanzen herzustellen. Die Gewinnung des Polymeren, insbesondere aus Pflanzen in einem Zustand von ausreichender Reinheit, damit es als ein Kunststoffmaterial verwendbar ist, weist jedoch Schwierigkeiten auf. Von Pflanzen abgeleitetes Material, z. B. Samen und Früchte, wird hierin als pflanzliches Material bezeichnet.
-
Die EP-A-0355307, entsprechend dem US-Patent Nr. 4968611, Taussnig et al., beschreibt die Verwendung von Diolen oder acetalisierten Triolen zum Isolieren von Polyestern oder Copolyestern, umfassend Hydroxybutyrateinheiten (3-NB).
-
Angew. Chemie 74, 10, 1962, 342-347, Schlegel et al., beschreibt, daß Poly-3-HB (PHB) mit einem Molekulargewicht von weniger als etwa 10 000 in Alkoholen mit mehr als drei Kohlenstoffatomen löslich ist. Die Isolierung von PHB aus Mikroorganismen wird gelehrt durch Ausfällung aus Zellysat unter Verwendung von Chloroform.
-
Überraschenderweise haben wir herausgefunden, daß es möglich ist, eine effektive Abtrennung von Polyhydroxyalkansäure aus Material, das von Organismen abgeleitet ist, welche sie enthalten, durch Auflösen der Polyhydroxyalkansäure (PHA) in einem Lösungsmittel, das ein niederes Keton, ein Dialkylether oder ein niederer Alkohol oder ein Ester davon ist, Abtrennen der auf diese Weise gebildeten Lösung von dem ungelösten Material und Gewinnung der PHA aus der Lösung durchzuführen.
-
Die Erfindung umfaßt deshalb ein Verfahren, in welchem ein Copolymer von Hydroxybutter- und Hydroxyvaleriansäure aus Material gewonnen wird, das aus lebenden Organismen abgeleitet ist, welches das Auflösen des Copolymeren in einem Lösungsmittel, bei dem es sich um einen C&sub1;-C&sub1;&sub0;-Alkohol oder einen Ester hiervon handelt, Abtrennen der Lösung von dem Material und Gewinnen des Copolymeren aus der Lösung umfaßt.
-
Es ist häufig wünschenswert, das pflanzliche Material vor dem Verbinden mit dem Lösungsmittel zu zerkleinern oder zu mahlen, um einen stärker innigen Kontakt der Lösung mit dem Copolymer zu gestatten.
-
Wenn das Lösungsmittel mit Wasser mischbar ist, ist es bevorzugt, daß das Copolymer aus der Lösung durch Zugabe von Wasser gefällt wird. Lösungsmittel, die mit Wasser nicht mischbar sind, können ebenso verwendet werden, wobei in diesem Fall das Copolymer durch Verdampfen des Lösungsmittels oder durch Temperatur-Kreislaufführung gewonnen werden kann, durch die das Copolymer bei einer hohen Temperatur gelöst wird, und die Lösung gekühlt wird, um das Copolymer zu fällen. Das Lösungsmittel kann in dem zuletzt genannten Fall für eine weitere Extraktion des Copolymeren wiederverwendet werden, aber es ist wünschenswert, wenn dies durchgeführt wird, zumindest einen Teil des Lösungsmittels durch frisches Lösungsmittel zu ersetzen, damit übermäßiges Bilden von Verunreinigungen bei dem fortgesetzten Wiederverwenden des Lösungsmittels verhindert wird. Frisches Lösungsmittel kann durch Destillieren von reinem Lösungsmittel aus verwendetem unreinen Lösungsmittel hergestellt werden.
-
Bevorzugte, mit Wasser mischbare Lösungsmittel sind niedere Alkohole, z. B. Methanol, Ethanol oder ein Propanol, der passenderweise Isopropanol ist. Solche Lösungsmittel können in der Gegenwart oder Abwesenheit von Wasser verwendet werden. Beispielsweise können Ethanol/Wasser-Mischungen verwendet werden, die azeotrope Zusammensetzungen sein können, aber nicht darauf beschränkt sind.
-
Wenn das pflanzliche Material Öl enthält, ist es bevorzugt, daß das Öl aus dem pflanzlichen Material extrahiert wird, bevor es gemäß dieser Erfindung behandelt wird. Dies kann durchgeführt werden durch Pressen des pflanzlichen Materials, um das Öl herauszupressen, und/oder durch sein Extrahieren mit einem mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel, das passend ein Alkan oder ein Cycloalkan ist, welches z. B. 4 bis und vorzugsweise 5 bis 8 Kohlenstoffatome enthält. Das mit Wasser nicht mischbare Lösungsmittel ist vorzugsweise eines, das keine wesentlichen Mengen des Copolymeren auflöst.
-
Wenn gewünscht, kann das Öl und das Copolymer zusammen aus dem pflanzlichen Material extrahiert werden durch ihr Auflösen in einem Lösungsmittel, Abtrennen der Feststoffe von dem ungelösten pflanzlichen Material und Abtrennen des Copolymeren von der Lösung, z. B. durch Abkühlen, um es zu fällen, oder durch Zugabe einer Flüssigkeit, die seine Löslichkeit in dem Lösungsmittel herabsetzt, z. B. Wasser.
-
Die Solventextraktion wird vorzugsweise bei einer Temperatur oberhalb 100ºC und bevorzugt oberhalb 120ºC durchgeführt. Es ist jedoch bevorzugt, daß die Temperatur nicht wesentlich 150ºC überschreiten sollte, um eine Depolymerisation des Copolymeren zu vermeiden. Passend sollte ein Verhältnis von 1,5 : 1 bis 10 : 1 von Lösungsmittel (ml) zu Feststoff (Gramm) angewendet werden, damit eine einfache Handhabung der Mischung aus dem pflanzlichen Material und dem Lösungsmittel und eine effektive Gewinnung des Copolymeren gewährleistet wird. Das Copolymer kann durch Kühlung der Lösung gewonnen werden, z. B. auf 20-80ºC und bevorzugt auf 30 bis 50º, oder durch Verdampfen des Lösungsmittels. Wird ein mit Wasser mischbares Lösungsmittel eingesetzt, kann die Lösung auf unter 100ºC abgekühlt, z. B. auf eine Temperatur in dem Bereich 40 bis 90, und Wasser zu der Lösung zugefügt werden, z. B. 10 bis 50% und vorzugsweise 25 bis 35 Vol.-%, um die Fällung zu bewirken. Je höher im allgemeinen das Molekulargewicht der Monomereinheiten in dem Copolymer ist, desto niedriger sind die zur Durchführung des Löseschrittes notwendigen Temperaturen. Unter den Lösungsmitteln mit geringer Mischbarkeit mit Wasser, die verwendet werden können, sind die höheren Alkohole eingeschlossen, z. B. C&sub4;- bis C&sub1;&sub0;- Alkohole, z. B. Butanol, und Amylalkoholester, die C&sub4; bis C&sub1;&sub0;-Kohlenstoffatome enthalten, z. B. Ethylacevat und Amylacetat.
-
Basierend auf dem Hildebrand-Ausdruck für die Quadratwurzel der kohäsiven Energiedichte ("The Solubility of Non Electrolytes", Hildebrand, J. H. Scott, R. L. (1950)), dem Löslichkeitsparameter, wird herausgefunden, daß im allgemeinen Lösungsmittel mit Löslichkeitsparametern zwischen 15 und 30 J1/2/cm3/2 für Poly-3-hydroxybutyrat/Poly-3- hydroxyvalerat-Copolymere bevorzugt sind.
-
Durch Zugabe von Wasser gefälltes Copolymer kann in Form eines Gels auftreten. Dieses kann zusammengepreßt werden, um das Lösungsmittel und/oder Wasser herauszutreiben, wobei Flocken von Copolymer zurückgelassen werden.
-
Es ist bevorzugt, daß das pflanzliche Material wesentliche Mengen an Copolymer enthalten sollte, z. B. 10 bis 60 Gew.-% an Copolymer.
-
Es ist bevorzugt, daß das nach der Extraktion des Copolymeren und Reduktion dessen Lösungsmittelgehaltes verbleibende Pflanzenmaterial an Tiere verfüttert wird. Es ist deshalb bevorzugt, daß das in dieser Erfindung verwendete Lösungsmittel in der Tierfütterung akzeptabel sein sollte, so daß Rückstände der Lösungsmittel in diesem toleriert werden können. Es ist jedoch bevorzugt, daß im wesentlichen das gesamte Lösungsmittel aus dem pflanzlichen Rückstand entfernt wird.
Beispiel 1
-
Verbrauchtes Rapssamen-Schrotmehl (der nach den herkömmlichen Extraktionsmethoden für Raps-Öl, einschließlich Kochen, Zerkleinern und Hexanextraktion, zurückgelassene Rückstand) wurde mit Poly-3-hydroxybutyratpolymer-Teilchen in einem 2 : 1- Gewichtsverhältnis von Rapsmehl zu Polymer gemischt.
-
20 g der Mischung wurden durch Schütteln in 100 ml Hexanol-Lösungsmittel suspendiert und auf 140ºC erwärmt. Die Lösung wurde bei 140º 30 Minuten lang gehalten, danach wurden die Rapsmehl-Feststoffe durch Druckfiltration bei 2 bar unter Verwendung eines Metallnetz-Filtertuchs abfiltriert.
-
Die Polymerlösung wurde unter Schütteln der Lösung auf 70ºC abgekühlt, wobei an diesem Punkt das Polymer ein starres, opakes Gel in dem Lösungsmittel bildete. Das Polymer wurde aus der Lösungsmittelphase durch Zusammenpressen des Polymergels zwischen in engem Abstand angeordneten rotierenden Rollen gewonnen, wobei Flocken des Polymeren größtenteils frei von Lösungsmittel hergestellt wurden. Das herausgepreßte Lösungsmittel konnte in weiteren Extraktionen direkt oder nach geeigneten Reinigungsverfahren, d. h. Verdampfung, wiederverwendet werden.
-
Die sich ergebenden Polymerflocken wurden weiterhin durch Erwärmen auf 80ºC von Lösungsmittel befreit. Die sich ergebenden Polymerflocken, waren lösungsmittelfrei und umfaßten ein Polymer, das zu 99,7% rein war und ein Molekulargewicht von 650 000 aufwies.
Beispiel 2
-
Transgene Arabidopsis thaliana, die 15% Polyhydroxybuttersäure enthält, wie von Poirier et al. Bio/Technology (1995) 13 142-150 beschrieben, kann wie folgt behandelt werden:
-
Suspendiere durch Schütteln 20 g des getrockneten Materials in 100 ml Isopropanol und erwärme 30 Minuten lang in einem unter Druck gesetzten Behälter auf 140ºC, um die Poly-3-hydroxybuttersäure aufzulösen. Entferne nach der Polymerauflösung die Feststoffe aus der Flüssigkeit durch Filtration der Lösung. (Behalte die filtrierte Lösung von Poly-3- hydroxybutyrat in Isopropanol unter Druck, um die Verdampfung des Lösungsmittels zu vermeiden). Gewinne das Polymer aus dem Lösungsmittel durch Zugabe von mindestens 30 ml Wasser oder durch Verringerung der Lösungstemperatur auf 30 bis 60ºC, und trenne die feste Polyhydroxybuttersäure durch Filtern oder Zentrifugieren ab.
Claims (6)
1. Verfahren, bei dem ein Copolymer aus Hydroxybutter- und Hydroxyvaleriansäure aus einem von lebenden Organismen abgeleiteten Material gewonnen wird, durch Auflösen des Copolymeren bei einer Temperatur oberhalb 100ºC in einem Lösungsmittel, bei dem es sich um einen C&sub1;-C&sub1;&sub0;-Alkohol oder einen Monocarbonsäureester hiervon handelt, Abtrennen der Lösung von dem Material und Gewinnen des Copolymeren aus der Lösung.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das von lebenden Organismen abgeleitete Material aus Mikroorganismen oder Pflanzen abgeleitet ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Material von öltragendem Pflanzenmaterial abgeleitet ist, durch Extrahieren des Öls und Zerkleinern und/oder Mahlen dieses.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Ölextraktion zumindest teilweise durch Auflösen des Öls in einem mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel, in welchem die PHA im wesentlichen unlöslich ist, erzielt wird.
5. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Copolymer bei einer Temperatur im Bereich von 100 bis 150ºC gelöst und durch Kühlen der Lösung auf eine Temperatur im Bereich von 20 bis 80ºC und vorzugsweise 30 bis 50ºC oder, wenn das Lösungsmittel mit Wasser mischbar ist, Kühlen auf eine Temperatur von höchstens 100ºC oder vorzugsweise 20 bis 90ºC, und Zugeben von Wasser gewonnen wird.
6. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei nach der Extraktion des Copolymeren und Reduktion dessen Lösungsmittelgehaltes verbleibendes Pflanzenmaterial an Tiere verfüttert wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB9416690A GB9416690D0 (en) | 1994-08-18 | 1994-08-18 | Process for the recovery of polyhydroxyalkanoic acid |
PCT/GB1995/001926 WO1996006179A1 (en) | 1994-08-18 | 1995-08-15 | Process for the recovery of polyhydroxyalkanoic acid |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69516523D1 DE69516523D1 (de) | 2000-05-31 |
DE69516523T2 true DE69516523T2 (de) | 2001-01-25 |
Family
ID=10760025
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69516523T Expired - Lifetime DE69516523T2 (de) | 1994-08-18 | 1995-08-15 | Verfahren zur gewinnung von polyhydroxyalkansäure |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5894062A (de) |
EP (1) | EP0776372B1 (de) |
JP (1) | JP3580824B2 (de) |
AT (1) | ATE192194T1 (de) |
AU (1) | AU3188395A (de) |
CA (1) | CA2197783C (de) |
DE (1) | DE69516523T2 (de) |
FI (1) | FI970680A (de) |
GB (1) | GB9416690D0 (de) |
NO (1) | NO970739L (de) |
WO (1) | WO1996006179A1 (de) |
Families Citing this family (44)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5942597A (en) * | 1995-08-21 | 1999-08-24 | The Procter & Gamble Company | Solvent extraction of polyhydroxyalkanoates from biomass |
US6083729A (en) * | 1995-10-26 | 2000-07-04 | Metabolix, Inc. | Methods for isolating polyhydroxyalkanoates from plants |
AU751673B2 (en) * | 1995-10-26 | 2002-08-22 | Metabolix, Inc. | Methods for isolating polyhydroxyalkanoates from plants |
US5821299A (en) * | 1996-02-16 | 1998-10-13 | The Proctor & Gamble Company | Solvent extraction of polyhydroxy-alkanoates from biomass facilitated by the use of marginal nonsolvent |
WO1998046782A1 (en) * | 1997-04-15 | 1998-10-22 | Monsanto Company | Methods of pha extraction and recovery using non-halogenated solvents |
EP0973930B1 (de) * | 1997-04-15 | 2007-06-13 | Metabolix, Inc. | Hochtemperatur-pha extraktion mit schlecht-lösenden lösungsmittel für pha |
ES2339725T3 (es) | 1998-04-08 | 2010-05-24 | Metabolix, Inc. | Metodos para la separacion y purificacion de biopolimeros. |
ATE336537T1 (de) | 1998-06-09 | 2006-09-15 | Metabolix Inc | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von amorphen polymersuspensionen |
WO2001068890A2 (en) * | 2000-03-10 | 2001-09-20 | Metabolix, Inc. | Method of extracting polyhydroxyalkanoate from a solution |
WO2003051813A1 (en) * | 2001-12-18 | 2003-06-26 | Metabolix, Inc. | Methods of making intermediates from polyhydroxyalkanoates |
JP4589723B2 (ja) * | 2002-08-06 | 2010-12-01 | メタボリックス インコーポレイティッド | ポリマー抽出法 |
JPWO2004033700A1 (ja) * | 2002-09-30 | 2006-02-09 | 株式会社カネカ | ポリ−3−ヒドロキシアルカン酸の凝集方法 |
DE602004009764T2 (de) | 2003-02-21 | 2008-08-28 | Metabolix, Inc., Cambridge | Pha-klebstoffe |
US8283435B2 (en) * | 2003-02-21 | 2012-10-09 | Metabolix, Inc. | PHA adhesive compositions |
US7579176B2 (en) | 2003-10-15 | 2009-08-25 | Newlight Technologies, Llc | Method for the production of polyhydroxyalkanoic acid |
US8735113B2 (en) | 2003-10-15 | 2014-05-27 | Newlight Technologies, Llc | Methods and systems for production of polyhydroxyalkanoate |
US7745197B1 (en) | 2003-10-15 | 2010-06-29 | Newlight Technologies, Llc | Process for the utilization of ruminant animal methane emissions |
BRPI0416497A (pt) * | 2003-11-21 | 2007-03-13 | Kaneka Corp | processo para a produção de cristais poli-hidroxialcanoato |
US7153928B2 (en) | 2003-11-21 | 2006-12-26 | Kaneka Corporation | Method for producing polyhydroxyalkanoate crystal |
JPWO2005049691A1 (ja) * | 2003-11-21 | 2007-06-07 | 株式会社カネカ | ポリヒドロキシアルカノエート結晶の製造方法 |
US7098298B2 (en) * | 2003-11-21 | 2006-08-29 | Kaneka Corporation | Method for producing polyhydroxyalkanoate crystal |
TW200617171A (en) * | 2004-06-29 | 2006-06-01 | Procter & Gamble | Improved process for the solvent-based extraction of polyhydroxyalkanoates from biomass |
TW200613560A (en) * | 2004-06-29 | 2006-05-01 | Procter & Gamble | Solvent extraction of polyhydroxyalkanoates from biomass |
CN101065416B (zh) | 2004-09-13 | 2011-04-13 | 梅塔博利克斯股份有限公司 | 单一溶剂的聚合物提取方法 |
US7118897B2 (en) * | 2004-09-15 | 2006-10-10 | The Procter & Gamble Company | Process for the extraction of polyhydroxyalkanoates from biomass |
US20060105440A1 (en) * | 2004-09-30 | 2006-05-18 | Koichi Kinoshita | Method of producing polyhydroxyalkanoate |
WO2006035889A1 (ja) * | 2004-09-30 | 2006-04-06 | Kaneka Corporation | ポリヒドロキシアルカノエートの製造方法 |
EP1924683B1 (de) * | 2005-08-22 | 2015-04-01 | Newlight Technologies, LLC | Verfahren zur behandlung von methanemissionen |
US7514525B2 (en) * | 2007-03-09 | 2009-04-07 | University Of Hawaii | Recovery and purification of polyhydroxyalkanoates |
US20110300592A1 (en) | 2008-12-09 | 2011-12-08 | Kaneka Corporation | Method for producing poly-3-hydroxyalkanoic acid |
US9249258B2 (en) | 2008-12-09 | 2016-02-02 | Kaneka Corporation | Method for producing poly-3-hydroxyalkanoic acid and agglomerates thereof |
US20120165500A1 (en) | 2009-08-27 | 2012-06-28 | Newlight Technologies, Llc | Process for the production of polyhydroxyalkanoates |
WO2011100601A1 (en) | 2010-02-11 | 2011-08-18 | Metabolix, Inc. | Process for gamma-butyrolactone production |
US9040267B2 (en) | 2011-03-08 | 2015-05-26 | Newlight Technologies, Llc | Polyhydroxyalkanoate production method |
US12060597B2 (en) | 2011-12-02 | 2024-08-13 | Newlight Technologies, Inc. | Polyhydroxyalkanoate production methods and systems for same |
US9085784B1 (en) | 2012-03-29 | 2015-07-21 | Newlight Technologies, Llc | Polyhydroxyalkanoate production methods and materials and microorganisms used in same |
US20200347417A1 (en) | 2012-03-29 | 2020-11-05 | Newlight Technologies, Inc | Polyhydroxyalkanoate production methods and materials and microorganisms used in same |
US9475930B2 (en) | 2012-08-17 | 2016-10-25 | Metabolix, Inc. | Biobased rubber modifiers for polymer blends |
WO2014125422A1 (en) * | 2013-02-14 | 2014-08-21 | Veolia Water Solutions & Technologies Support | Process for the extraction of polyhydroxyalkanoates from biomass |
WO2014194220A1 (en) | 2013-05-30 | 2014-12-04 | Metabolix, Inc. | Recyclate blends |
US10611903B2 (en) | 2014-03-27 | 2020-04-07 | Cj Cheiljedang Corporation | Highly filled polymer systems |
EP3476943B1 (de) | 2016-06-23 | 2024-05-29 | Kaneka Corporation | Verfahren zur herstellung von polyhydroxyalkansäure |
US11078328B1 (en) | 2020-10-30 | 2021-08-03 | Robert Whitehouse | Sequestered amorphous polyhydroxyalkanoate polymer (SAPP) material derived from cellular biomass and production thereof |
US11104761B1 (en) | 2020-10-30 | 2021-08-31 | Robert Whitehouse | Sequestered amorphous polyhydroxyalkanoate polymer (SAPP) material derived from cellular biomass and production thereof |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH618455A5 (de) * | 1976-01-14 | 1980-07-31 | Agroferm Ag | |
GB8311677D0 (en) * | 1983-04-28 | 1983-06-02 | Ici Plc | Extraction process |
AT390068B (de) * | 1988-07-07 | 1990-03-12 | Danubia Petrochemie | Extraktionsmittel fuer poly-d(-)-3-hydroxybuttersaeure |
CA1334430C (en) * | 1989-04-06 | 1995-02-14 | Claude Chavarie | Separation of poly-.beta.-hydroxyalkanoic acids from microbial biomass |
US5268422A (en) * | 1990-07-19 | 1993-12-07 | Manssur Yalpani | Functionalized poly(hydroxyalkanoates) and methods of manufacturing same |
AT395319B (de) * | 1990-10-05 | 1992-11-25 | Danubia Petrochem Polymere | Verfahren zur gewinnung eines polyhydroxyalkanoates aus dem zellmaterial eines mikroorganismus und polyhydroxyalkanoatflocken |
KR100189468B1 (ko) * | 1991-04-09 | 1999-06-01 | 양갑석 | 폴리-베타-하이드록시알카노에이트(pha)공중합체및그제조방법,이를생산하는미생물과pha공중합체의고분자블렌드 |
EP0569569A1 (de) * | 1991-11-29 | 1993-11-18 | Firmenich Sa | Verfahren zum erhalten von poly-beta hydroxy octansäure |
US5302525A (en) * | 1992-11-23 | 1994-04-12 | National Research Council Of Canada | Methylobacterium extorquwns microorganism useful for the preparation of poly-β-hydroxybutyric acid polymers |
US5266422A (en) * | 1992-12-21 | 1993-11-30 | Board Of Trustees Operating Michigan State University | Branched polyhydroxyalkanoate polymer salt electrolytic compositions and method of preparation |
-
1994
- 1994-08-18 GB GB9416690A patent/GB9416690D0/en active Pending
-
1995
- 1995-08-15 AU AU31883/95A patent/AU3188395A/en not_active Abandoned
- 1995-08-15 DE DE69516523T patent/DE69516523T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-08-15 US US08/793,832 patent/US5894062A/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-08-15 CA CA002197783A patent/CA2197783C/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-08-15 JP JP50785096A patent/JP3580824B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1995-08-15 WO PCT/GB1995/001926 patent/WO1996006179A1/en not_active Application Discontinuation
- 1995-08-15 AT AT95927897T patent/ATE192194T1/de active
- 1995-08-15 EP EP95927897A patent/EP0776372B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-02-18 FI FI970680A patent/FI970680A/fi not_active Application Discontinuation
- 1997-02-18 NO NO970739A patent/NO970739L/no unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5894062A (en) | 1999-04-13 |
AU3188395A (en) | 1996-03-14 |
NO970739L (no) | 1997-04-09 |
ATE192194T1 (de) | 2000-05-15 |
GB9416690D0 (en) | 1994-10-12 |
CA2197783C (en) | 2006-10-17 |
JPH10504460A (ja) | 1998-05-06 |
FI970680A0 (fi) | 1997-02-18 |
WO1996006179A1 (en) | 1996-02-29 |
MX9701250A (es) | 1998-03-31 |
NO970739D0 (no) | 1997-02-18 |
CA2197783A1 (en) | 1996-02-29 |
EP0776372B1 (de) | 2000-04-26 |
FI970680A (fi) | 1997-04-16 |
EP0776372A1 (de) | 1997-06-04 |
DE69516523D1 (de) | 2000-05-31 |
JP3580824B2 (ja) | 2004-10-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69516523T2 (de) | 2001-01-25 | Verfahren zur gewinnung von polyhydroxyalkansäure |
DE69837914T2 (de) | 2008-02-21 | Hochtemperatur-PHA Extraktion mit schlecht-lösenden Lösungsmittel für PHA |
EP0355307B1 (de) | 1994-12-28 | Extraktionsmittel für Poly-D(-)-3-hydroxybuttersäure |
DE69431928T2 (de) | 2003-11-20 | Verfahren zur herstellung von milchsäure, trennungs- und/oder isolationsverfahren dafür |
EP2013156B1 (de) | 2010-09-01 | Verfahren zur umesterung von estern |
KR101130191B1 (ko) | 2012-03-29 | 세포 바이오매스로부터 폴리하이드록시알카노에이트(˝phas˝) 를 회수하는 방법 |
DE69502239T2 (de) | 1998-09-24 | Verfahren zur Extraktion von löslichen Polysacchariden |
AT509525B1 (de) | 2012-11-15 | Lipidabtrennung aus suspensionen |
DE102014221238A1 (de) | 2016-04-21 | Verfahren zur Fällung von Lignin aus Organosolv-Kochlaugen |
DE2632031C2 (de) | 1987-01-08 | Verfahren zur Gewinnung von Polyäthylenterephthalat |
US4285832A (en) | 1981-08-25 | Method of recovering residual vegetable oil contained in spent bleaching clay and processing the bleaching clay for reuse |
EP0605456B1 (de) | 1995-12-20 | Verringerung der korngrösse von kristallinem explosivstoff |
DD201915A5 (de) | 1983-08-17 | Verfahren zur isolierung von wertstoffen aus pflanzenmaterial |
WO1993023554A1 (de) | 1993-11-25 | Verfahren zur gewinnung von farbstofffreien polyhydroxyalkanoaten |
EP0018348A1 (de) | 1980-10-29 | Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Abfallstoffen |
DE2112231A1 (de) | 1971-10-07 | Verfahren zur Herstellung eines Polymerpulvers |
US20070295326A1 (en) | 2007-12-27 | Method for obtaining long chain aliphatic alcohols and fatty acids from sugar cane mud and related wax esters |
DE1040543B (de) | 1958-10-09 | Verfahren zur Reinigung eines rohen, durch Hydrolyse von natuerlichem saponinhaltigenMaterial erhaltenen sapogeninhaltigen Materials |
MXPA97001250A (es) | 1998-10-15 | Procedimiento para la recuperacion de acido polihidroxialcanoico |
US20110124894A1 (en) | 2011-05-26 | Method for obtaining long chain aliphatic alcohols and fatty acids from sugar cane mud and related wax esters |
DE2631442A1 (de) | 1977-03-03 | Verfahren zur gewinnung von zearalenon |
WO2017041776A1 (de) | 2017-03-16 | Verfahren zum kombinierten zellaufschluss und extraktion ölhaltiger saaten |
AT212839B (de) | 1961-01-10 | Verfahren zur Herstellung von Cyanursäure |
DE1467396C (de) | 1972-02-17 | Verfahren zur Herstellung von Düngemitteln aus Abwasserklärschlamm durch Flokkung mit feinstteiligen Phosphaten, wie Thomasphosphat-oder Rohphosphatmehl |
CH345002A (de) | 1960-03-15 | Verfahren zur Reinigung von rohem Hecogenin |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
2001-05-17 | 8364 | No opposition during term of opposition | |
2002-09-26 | 8339 | Ceased/non-payment of the annual fee | |
2003-01-16 | 8370 | Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted | |
2003-02-06 | 8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: METABOLIX, INC. (N.D.GES.D. STAATES DELAWARE), CAM |
2003-02-06 | 8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: ANDRAE FLACH HAUG, 83022 ROSENHEIM |