Beatrix Potter - Wikipedia-Personensuche
Geboren
28. Juli 1866, London
Gestorben
22. Dezember 1943, Sawrey, Lancashire, England
Todesursache: Lungenentzündung
Alter
77†
Namen
Potter, Beatrix
Potter, Helen Beatrix (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Großbritannien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Beatrix_Potter |
Wikipedia-ID: | 873667 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q214565 |
Wikimedia–Commons: | Beatrix Potter |
GND: | 118882570 |
LCCN: | n/80/17651 |
VIAF: | 59088051 |
IMDb: | tt0482546 |
ISNI: | 0000000121348055 |
BnF: | 11920413q |
NLA: | 35430037 |
SUDOC: | 02708048X |
Familie
Vater: Rupert Potter
Mutter: Helen Leech
Ehepartner: William Heelis (1913–)
Verlinkte Personen (53)
↔ Boynton, Lucy, britische Schauspielerin
↔ Caldecott, Randolph, britischer Illustrator
↔ McGregor, Ewan, britisch-US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Regisseur
↔ Roscoe, Henry Enfield, britischer Chemiker
↔ Zellweger, Renée, US-amerikanische Schauspielerin
→ Andersen, Hans Christian, dänischer Dichter und Schriftsteller
→ Anning, Mary, britische Fossiliensammlerin und frühe Paläontologin
→ Äsop, griechischer Dichter von Fabeln und Gleichnissen
→ Blackburn, Jemima, schottische Malerin und Illustratorin
→ Bunyan, John, englischer Baptistenprediger und Schriftsteller
→ Calvin, Johannes, Schweizer Reformator französischer Abstammung und Begründer des Calvinismus
→ Crane, Walter, britischer Maler
→ Dyck, Anthonis van, flämischer Maler
→ Eastlake, Elizabeth, englische Kunstkritikerin und Schriftstellerin
→ Gainsborough, Thomas, englischer Maler
→ Gaskell, Elizabeth, britische Schriftstellerin
→ Grahame, Kenneth, britischer Schriftsteller
→ Gray, Effie, schottisches Kunstmodell
→ Greenaway, Kate, britische Aquarellmalerin und Illustratorin von Kinderbüchern
→ Harris, Joel Chandler, US-amerikanischer Journalist und Schriftsteller
→ Hill, Octavia, britische Sozialreformerin und Begründerin des The National Trust
→ Kingsley, Charles, englischer anglikanischer Geistlicher, Theologe und Schriftsteller
→ Kipling, Rudyard, britischer Schriftsteller und Dichter
→ Massee, George Edward, britischer Botaniker und Mykologe
→ Millais, John Everett, britischer Maler
→ Milne, A. A., englischer Schriftsteller
→ Noonan, Chris, australischer Filmregisseur und Drehbuchautor
→ Reynolds, Joshua, englischer Maler
→ Ruskin, John, englischer Schriftsteller, Maler, Kunsthistoriker und Sozialphilosoph
→ Scott, Walter, schottischer Schriftsteller, der Historienromane schrieb
→ Stowe, Harriet Beecher, US-amerikanische Schriftstellerin und Gegnerin der Sklaverei
→ Webb, Beatrice, britische Sozialistin und Sozialreformerin
← Baynes, Pauline, britische Illustratorin
← Black, Jack, britischer Kammerjäger
← Bridges, Alan, britischer Regisseur, Schauspieler und Produzent
← Brooke, Leonard Leslie, britischer Zeichner, Maler und Autor
← Cunningham, Barry, britischer Verleger
← Demurowa, Nina Michailowna, sowjetisch-russische Literaturwissenschaftlerin, Anglistin, Übersetzerin und Hochschullehrerin
← Edzard, Christine, französische Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Kostümbildnerin
← Goodwin, Richard B., britischer Filmproduzent, Drehbuchautor, Produktionsmanager und Spezialeffektkünstler
← Herbert von Derwent Water, angelsächsischer Mönch und Einsiedler
← Levy, Amy, britische Autorin
← Macintosh, Charles, schottischer autodidaktischer Naturwissenschaftler
← Mays, Lyle, US-amerikanischer Jazz-Pianist, -Komponist und Fusion-Musiker
← Mills, Reginald, britischer Filmeditor und Filmregisseur
← Sanders, Chris, US-amerikanischer Filmanimator
← Schall, Johanna, deutsche Schauspielerin
← Schmölders, Claudia, deutsche Kulturwissenschaftlerin, Schriftstellerin und Übersetzerin
← Thwaites, David, britischer Film- und Theaterschauspieler sowie Filmproduzent
← Tokmakowa, Irina Petrowna, sowjetische bzw. russische Dichterin, Kinderbuchautorin, Übersetzerin und Drehbuchautorin
← Vasconcellos, Josefina de, britische Bildhauerin
← Wainwright, Alfred, englischer Autor und Illustrator
← Wordsworth, Dorothy, englische Poetin und Chronistin
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).