Bruno Voigt - Wikipedia-Personensuche
Geboren
20. September 1912, Gotha
Gestorben
14. Oktober 1988, Berlin
Alter
76†
Name
Voigt, Bruno
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Bruno_Voigt |
Wikipedia-ID: | 10262108 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q50413960 |
GND: | 174375646 |
LCCN: | no00036423 |
VIAF: | 52157422 |
ISNI: | 000000010971653X |
Verlinkte Personen (23)
↔ Pohle, Martin, deutscher Maler und Grafiker
→ Ahner, Alfred, deutscher Maler und Zeichner
→ Arnold, Karl, deutscher Zeichner, Karikaturist und Maler
→ Eisold, Dietmar, deutscher Journalist und Kunsthistoriker
→ Feininger, Lyonel, deutsch-amerikanisch-französischer Karikaturist und Maler
→ Forbát, Fred, jüdisch ungarisch-schwedischer Architekt, Hochschullehrer und Stadtplaner
→ Frank, Alfred, deutscher Maler und Grafiker
→ Grosz, George, deutsch-amerikanischer Maler, Grafiker und Karikaturist
→ Grundig, Hans, deutscher Maler und Graphiker
→ Grundig, Lea, deutsche Malerin und Grafikerin, Präsidentin des Verbandes Bildender Künstler der DDR
→ Haggerty, Patrick Eugene, US-amerikanischer Manager, Vorstandsvorsitzender von Texas Instruments (1958–1976)
→ Heartfield, John, deutscher Maler, Grafiker, Fotomontagekünstler und Bühnenbildner
→ Hitler, Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher
→ Justi, Ludwig, deutscher Kunsthistoriker
→ Kandinsky, Wassily, russischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker
→ Katsushika, Hokusai, japanischer Ukiyo-e-Künstler
→ Klemm, Walther, deutscher Maler, Grafiker und Illustrator
→ Kokoschka, Oskar, österreichischer Maler, Schriftsteller, Expressionist
→ Pankok, Otto, deutscher Maler, Zeichner, Bildhauer und Hochschullehrer
→ Schlichter, Rudolf, deutscher Künstler
→ Schulze-Knabe, Eva, deutsche Malerin und Widerstandskämpferin
→ Wüsten, Johannes, deutscher bildender Künstler und Schriftsteller
← Vetter, Ewald, deutscher Maler
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).