persondata.toolforge.org

Claude Adrien Helvétius - Wikipedia-Personensuche

Geboren

26. Januar 1715, Paris

Gestorben

26. Dezember 1771, Château de Voré, Collines des Perches

Alter

56†

Namen

Helvétius, Claude Adrien
Helvétius, Claude-Adrien
Schweitzer, Claude-Adrien

Staatsangehörigkeit

Flagge von FrankreichFrankreich

Normdaten

Wikipedia-Link:Claude_Adrien_Helvétius
Wikipedia-ID:264789 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q190302
Wikimedia–Commons:Claude Adrien Helvétius
GND:118710257
LCCN:n/50/81968
VIAF:100185545
ISNI:0000000109285688
BnF:119072034
NLA:35851206
SUDOC:026918412

Familie

Vater: Jean Claude Adrien Helvétius
Ehepartner: Anne-Catherine de Ligniville Helvétius
Kind: Élisabeth Charlotte Helvétius
Kind: Geneviève-Adélaïde Helvétius

Verlinkte Personen (81)

Diderot, Denis, französischer Abbé, Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph, Aufklärer, Literatur- und Kunsttheoretiker, Kunstagent für die russische Zarin Katharina II. und einer der Organisatoren und Autoren der „Encyclopédie“
Gottsched, Johann Christoph, deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Sprachforscher und Literaturtheoretiker
Helvétius, Jean Claude Adrien, französischer Arzt
Hénault, Charles-Jean-François, französischer Historiker, Literat und Aufklärer
Holbach, Paul Henri Thiry d’, deutscher Philosoph und Mitarbeiter von Diderots Encyclopédie
Lalande, Jérôme, französischer Mathematiker und Astronom
Ligniville Helvétius, Anne-Catherine de, französische Salonnière der Aufklärung
Schweitzer, Johann Friedrich, deutscher Mediziner und Alchemist
Voltaire, französischer Schriftsteller und Philosoph
Alary, Pierre-Joseph, französischer Geistlicher, Literat
Alembert, Jean-Baptiste le Rond d’, französischer Mathematiker, Physiker und Philosoph der Aufklärung
Babeuf, François Noël, französischer Agitator und Journalist
Beaumont, Christophe de, französischer Erzbischof
Castel de Saint-Pierre, Charles Irénée, französischer Geistlicher, Publizist, Philosoph und Schriftsteller
Choiseul, Étienne-François de, französischer Staatsmann
Clemens XIII., Papst (1758–1769)
Dubos, Jean-Baptiste, französischer Theologe, Ästhetiker und Historiker
Engels, Friedrich, deutscher Politiker, Unternehmer, Philosoph und Militärhistoriker
Fontenelle, Bernard le Bovier de, französischer Schriftsteller
Friedrich II., König von Preußen
Gerabek, Werner E., deutscher Germanist und Medizinhistoriker, Hochschullehrer und Verleger
Grün, Karl, deutscher Journalist und Schriftsteller
Helvétius, Jean Adrien, holländisch-französischer Arzt
Keil, Gundolf, deutscher Medizinhistoriker
Krauss, Werner, deutscher Romanist und SED-Funktionär, MdL
Leszczyńska, Maria, durch Heirat mit Ludwig XV. Königin von Frankreich
Locke, John, englischer Philosoph und Ökonom
Loo, Louis-Michel van, französischer Porträtmaler des Rokoko
Marx, Karl, deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist
Montesquieu, Charles de Secondat Baron de, französischer Schriftsteller und Staatsphilosoph
Pannekoek, Anton, niederländischer Astronom und marxistischer Theoretiker
Plechanow, Georgi Walentinowitsch, russischer Journalist und Philosoph
Randow, Gero von, deutscher Publizist, Autor und Redakteur
Robespierre, Maximilien de, französischer Politiker
Rousseau, Jean-Jacques, französischer Schriftsteller und Philosoph
Stendhal, französischer Schriftsteller
Vichy Chamrond, Marie de, französische Salonière
Wilhelm III., Statthalter der Niederlande sowie König von England, Schottland und Irland
Wolgin, Wjatscheslaw Petrowitsch, russischer Historiker
Becker, Johann Aloys, deutscher Jakobiner, Mitglied des Mainzer Jakobinerklubs, Beamter des Großherzogtums Hessen
Benrubi, Isaak, jüdischer Philosoph
Bentham, Jeremy, englischer Philosoph und Sozialreformer
Boulanger, Nicolas Antoine, französischer Ingenieur, Wissenschaftler, Linguist, philosophischer Historiker und Enzyklopädist
Buonarroti, Filippo, italienischer Politiker und Publizist
Chastellux, François-Jean de, französischer Militär und Schriftsteller
Collé, Charles, französischer Dramatiker und Chansonnier
Constant, Benjamin, französisch-schweizerischer Schriftsteller
Cooper, Anthony Ashley, 3. Earl of Shaftesbury, englischer Philosoph, Schriftsteller, Politiker, Kunstkritiker und Literaturtheoretiker
Defrance, Léonard, wallonischer Maler
Deschamps, Léger Marie, französischer Utopist und metaphysischer Philosoph
Doublet, Marie Anne, französische Literatin und Salonnière
Galiani, Ferdinando, italienischer Ökonom
Gallitzin, Demetrius Augustinus, römisch-katholischer Priester, Missionar und Bildungspionier
Graffigny, Françoise de, französische Schriftstellerin und Dichterin
Grimm, Friedrich Melchior, deutscher Schriftsteller und Diplomat
Guérin de Tencin, Claudine, französische Salonière, leibliche Mutter von Jean Baptiste le Rond d’Alembert
Hays, Mary, britische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
Kirejewski, Iwan Wassiljewitsch, russischer Philosoph und Slawophiler
Kleist, Heinrich von, deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist
Knoblauch, Karl von, deutscher Jurist, Bergrat und philosophischer Autor
Lanjuinais, Pierre-Julien de, französisch-schweizerischer Autor politischer Schriften
Launay, Marcus Antonius de la Haye de, preußischer Beamter
Le Roy, Charles-Georges, französischer Literat, Enzyklopädist und Naturforscher
Lossius, Johann Christian, deutscher Philosoph
Maréchal, Sylvain, französischer Dichter und Philosoph
Mensching, Günther, deutscher Philosoph, Professor für Philosophie
Mun, Albert de, französischer Politiker, katholischer Sozialreformer und Mitglied der Académie française
Pascal, Blaise, französischer Philosoph, Physiker und Mathematiker
Radischtschew, Alexander Nikolajewitsch, russischer Philosoph und Revolutionär
Renooz, Céline, belgische Feministin
Sabatier de Castres, Antoine, französischer Publizist, Journalist und Schriftsteller
Saurin, Bernard-Joseph, französischer Anwalt, Dichter und Dramatiker
Say, Jean-Baptiste, französischer Ökonom und Geschäftsmann
Schuckmann, Henriette von, schlesische Beamtentochter, Liebe von Johann Wolfgang Goethe
Schuwalow, Iwan Iwanowitsch, russischer Graf, Zarinliebhaber und Universitätsgründer
Sturz, Helfrich Peter, deutscher Schriftsteller
Toussaint, François-Vincent, französischer Autor, Journalist Rechtsanwalt und Enzyklopädist
Turgot, Anne Robert Jacques, französischer Staatsmann und Ökonom der Vorklassik
Ulrich, Johann August Heinrich, deutscher Philosoph
Weitzel, Johannes, deutscher Schriftsteller, Verleger und Bibliothekar
Woronzowa-Daschkowa, Jekaterina Romanowna, Vertraute der russischen Kaiserin Katharina der Großen und Leiterin der Russischen Akademie der Wissenschaften

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).