Edward Teller - Wikipedia-Personensuche
Geboren
15. Januar 1908, Budapest, Österreich-Ungarn
Gestorben
9. September 2003, Stanford, Kalifornien
Alter
95†
Namen
Teller, Edward
Teller, Eduard (deutsch)
Teller, Ede (ungarisch)
Staatsangehörigkeiten
Ungarn
USA
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Edward_Teller |
Wikipedia-ID: | 57225 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q6733 |
Wikimedia–Commons: | Edward Teller |
GND: | 118801589 |
LCCN: | n79022081 |
VIAF: | 59168499 |
ISNI: | 0000000109057765 |
BnF: | 12395775v |
NLA: | 35542939 |
SUDOC: | 033052190 |
Familie
Vater: Max Teller
Ehepartner: Augusta H. Teller (1934–2000)
Verlinkte Personen (119)
↔ Bethe, Hans, deutschamerikanischer Physiker und Nobelpreisträger für Physik (1967)
↔ Eucken, Arnold, Physikochemiker
↔ Fermi, Enrico, italienisch-amerikanischer Kernphysiker
↔ Fonda, Jane, US-amerikanische Schauspielerin
↔ Gamow, George, russisch-US-amerikanischer Physiker
↔ Garwin, Richard, US-amerikanischer Physiker
↔ Goldhaber, Maurice, US-amerikanischer Physiker
↔ Hargittai, István, ungarischer Chemiker
↔ Heisenberg, Werner, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
↔ Hund, Friedrich, deutscher Physiker
↔ Jahn, Hermann Arthur, englischer Physiker
↔ Kahn, Herman, US-amerikanischer Kybernetiker
↔ Kármán, Theodore von, ungarischer Pionier der modernen Aerodynamik und der Luftfahrtforschung
↔ Kirz, Janos, ungarisch-amerikanischer Physiker
↔ Koch, Ursula, Schweizer Politikerin (SP)
↔ Mark, Hans, US-amerikanischer Physiker und Ingenieur
↔ Mark, Hermann F., österreichischer Chemiker (Polymerchemie)
↔ Mark, J. Carson, US-amerikanischer Mathematiker und Physiker kanadischer Abstammung
↔ Metropolis, Nicholas, amerikanischer Physiker und Informatiker
↔ Neumann, John von, ungarisch-amerikanischer Chemiker, Mathematiker und Physiker
↔ Oppenheimer, Robert, amerikanischer Physiker
↔ Rabi, Isidor Isaac, US-amerikanischer Physiker
↔ Rosenbluth, Arianna W., US-amerikanische Physikerin und Informatikerin
↔ Rosenbluth, Marshall, US-amerikanischer Physiker
↔ Sommerfeld, Arnold, deutscher Physiker
↔ Sponer, Hertha, deutschamerikanische Physikerin
↔ Szilárd, Leó, ungarisch-deutsch-amerikanischer Physiker und Molekularbiologe
↔ Teller, Augusta H., ungarisch-amerikanische Mathematikerin und Informatikerin
↔ Truman, Harry S., US-amerikanischer Politiker und Präsident der USA (1945–1953)
↔ Ulam, Stanisław Marcin, polnisch-amerikanischer Mathematiker
→ Ardenne, Manfred von, deutscher Naturwissenschaftler und Politiker, MdV
→ Ben-Gurion, David, israelischer Politiker
→ Bohr, Niels, dänischer Physiker, Nobelpreisträger
→ Braun, Wernher von, deutsch-amerikanischer Raketentechniker und Raumfahrtpionier
→ Bush, George W., 43. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
→ Chariton, Juli Borissowitsch, sowjetischer Physiker
→ Diefenbaker, John, kanadischer Politiker
→ Donnan, Frederick George, britischer Chemiker
→ Einstein, Albert, Physiker und Nobelpreisträger
→ Eötvös, Loránd, ungarischer Physiker und Geophysiker
→ Euler, Leonhard, Schweizer Mathematiker und Physiker
→ Fernbach, Sidney, US-amerikanischer Physiker
→ Franck, James, deutsch-amerikanischer Physiker
→ Franz Joseph I., Kaiser von Österreich und König von Ungarn
→ Fuchs, Klaus, deutsch-britischer Kernphysiker, sowjetischer „Atomspion“
→ Gaus, Günter, deutscher Diplomat und Journalist, MdA
→ Hahn, Otto, deutscher Chemiker und ein Pionier der Radiochemie, Nobelpreisträger
→ Kant, Horst, deutscher Physiker und Wissenschaftshistoriker
→ Karl, letzter Kaiser von Österreich und König von Ungarn
→ Kennedy, John F., US-amerikanischer Politiker, 35. Präsident der USA (1961–1963)
→ Koebe, Paul, deutscher Mathematiker
→ Kubrick, Stanley, US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor
→ Kun, Béla, ungarischer kommunistischer Politiker
→ Lawrence, Ernest, US-amerikanischer Atomphysiker
→ Le Blanc, Max, deutscher Elektrochemiker
→ Lossow, Otto von, deutscher Generalleutnant
→ McCarthy, Joseph, US-amerikanischer Politiker
→ McNamara, Robert, US-amerikanischer Politiker
→ Nader, Ralph, US-amerikanischer Verbraucheranwalt und Politiker
→ Reagan, Ronald, US-amerikanischer Schauspieler und Politiker, 33. Gouverneur von Kalifornien, 40. Präsident der USA
→ Rhodes, Richard, US-amerikanischer Wissenschaftspublizist
→ Roosevelt, Franklin D., US-amerikanischer Politiker, 32. Präsident der USA (1933–1945)
→ Sacharow, Andrei Dmitrijewitsch, sowjetischer Kernphysiker, Dissident, Friedensnobelpreisträger
→ Seaborg, Glenn T., US-amerikanischer Chemiker und Kernphysiker
→ Smirnow, Juri Michailowitsch, russischer Mathematiker
→ Straßmann, Fritz, deutscher Chemiker
→ Uchii, Sōshichi, japanischer Wissenschaftsphilosoph
→ Wood, Lowell, US-amerikanischer Astrophysiker und Erfinder
← Alder, Bernie, US-amerikanischer Physiker
← Amaldi, Edoardo, italienischer Physiker
← Ashkin, Julius, US-amerikanischer Physiker
← Barloewen, Constantin von, argentinischer Anthropologe und Kulturwissenschaftler
← Bloch, Felix, österreichisch-schweizerisch-US-amerikanischer Physiker
← Brewer, Richard George, US-amerikanischer Physiker
← Bruhns, Wibke, deutsche Journalistin und Autorin
← Brunauer, Stephen, US-amerikanischer Chemiker
← Coleman, Joe, US-amerikanischer Maler
← Colgate, Stirling, US-amerikanischer Physiker
← Critchfield, Charles, US-amerikanischer Physiker
← Dunwell, Stephen, amerikanischer Computeringenieur
← Dürr, Hans-Peter, deutscher Physiker und Essayist
← Emmett, Paul Hugh, US-amerikanischer Physikochemiker
← Erdős, Paul, ungarisch-österreichischer Mathematiker
← Ford, Kenneth, US-amerikanischer theoretischer Physiker
← Frankel, Stan, US-amerikanischer Physiker und Informatiker
← Goeppert-Mayer, Maria, deutsch-US-amerikanische Physikerin und Nobelpreisträgerin
← Goody, Richard M., britisch-US-amerikanischer Geophysiker und Meteorologe
← Groves, Leslie, Lieutenant General der US Army und militärischer Leiter des Manhattan-Projekts
← Herken, Gregg, US-amerikanischer Historiker
← Hertz, John Daniel, US-amerikanischer Geschäftsmann, Eigner von Rennpferden und Philanthrop
← Hoffmann, Frederic de, US-amerikanischer Physiker
← Hora, Heinrich, deutsch-australischer Physiker
← Hurd, Cuthbert, US-amerikanischer Informatiker und Mathematiker
← Hurwitz, Henry, US-amerikanischer Physiker
← Kaku, Michio, US-amerikanischer Physiker
← Kantrowitz, Arthur, US-amerikanischer Ingenieur und Hochschullehrer
← Keyworth, George A. II, amerikanischer Physiker
← Klug, Lipót, ungarischer Mathematiker
← Konopinski, Emil, US-amerikanischer Physiker
← Lazar, Robert, US-amerikanischer Ufologe
← Lázárné-Vajda, Szidónia, szeklererische Schachmeisterin
← Marschak, Thomas, US-amerikanischer Ökonom
← Neddermeyer, Seth, US-amerikanischer Physiker
← Noyes, H. Pierre, US-amerikanischer theoretischer Physiker
← Pauli, Wolfgang, österreichischer Physiker und Nobelpreisträger
← Reif, Adelbert, deutscher Journalist und Publizist
← Richtmyer, Robert, US-amerikanischer Physiker und Mathematiker
← Roothaan, Clemens C. J., niederländischer Physiker, Chemiker und Computer-Architekt
← Rumer, Juri Borissowitsch, russischer Physiker und Hochschullehrer
← Safdie, Benny, US-amerikanischer Filmschauspieler und Filmregisseur
← Seidel, Ernst, deutscher Verbandssyndikus und Unternehmer
← Tisza, László, US-amerikanischer Physiker
← Watson, Kenneth, US-amerikanischer Physiker
← Weizsäcker, Carl Friedrich von, deutscher Physiker und Philosoph
← Wigner, Eugene Paul, US-amerikanischer Physiker ungarisch-jüdischer Herkunft und Nobelpreisträger
← Wilkins, J. Ernest Jr., US-amerikanischer Mathematiker und Nuklearphysiker
← Wolfenstein, Lincoln, US-amerikanischer theoretischer Physiker
← Yang, Chen Ning, chinesisch-amerikanischer Physiker und Träger des Nobelpreises für Physik
← York, Herbert, US-amerikanischer Kernphysiker
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).