Erika Lux - Wikipedia-Personensuche
ungarisch-deutsche Pianistin
Geboren
25. Dezember 1946, Budapest
Alter
78
Name
Lux, Erika
Staatsangehörigkeiten
Deutschland
Ungarn
Normdaten
Wikipedia-Link: | Erika_Lux |
Wikipedia-ID: | 9500574 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q24804690 |
Wikimedia–Commons: | Erika Lux |
GND: | 134983173 |
LCCN: | n/90/660336 |
VIAF: | 79894094 |
ISNI: | 0000000058456757 |
Familie
Ehepartner: Andor Izsák
Verlinkte Personen (21)
↔ Izsák, Andor, ungarischer Musiker
→ Alkan, Charles Valentin, französischer Komponist und Klaviervirtuose
→ Beethoven, Ludwig van, deutscher Komponist
→ Debussy, Claude, französischer Komponist des Impressionismus
→ Gellert, Christian Fürchtegott, deutscher Dichter
→ Hamari, Julia, ungarische Lied-, Oratorien- und Opernsängerin (Mezzosopran/Alt) und Gesangspädagogion
→ Kempff, Wilhelm, deutscher Pianist und Komponist
→ Lewandowski, Louis, deutscher Komponist
→ Liszt, Franz, ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller
→ May, Alexander, deutscher Schauspieler
→ Menuhin, Yehudi, US-amerikanisch-schweizerisch-britischer Geiger und Dirigent
→ Moszkowski, Alexander, polnisch-deutscher Schriftsteller und Satiriker
→ Moszkowski, Moritz, deutscher Pianist und Komponist Klassischer Musik
→ Mozart, Wolfgang Amadeus, Musiker und Komponist der Wiener Klassik
→ Prokofjew, Sergei Sergejewitsch, sowjetischer Pianist und Komponist
→ Ravel, Maurice, französischer Komponist
→ Schreier, Peter, deutscher Sänger (Tenor) und Dirigent
→ Thielen, Hugo, deutscher Journalist und Publizist
→ Wittinger, Róbert, Komponist
→ Wolf, Hugo, österreichischer Komponist
← Donelly, Vanessa, deutsche Filmkomponistin, Produzentin, Musikerin (Klavier) und Musicalkomponistin
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Erika_Lux, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9500574, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/134983173, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/79894094, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q24804690.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).