Ervin Šinko - Wikipedia-Personensuche
jugoslawischer Schriftsteller und Professor
Geboren
5. Oktober 1898, Apatin, Österreich-Ungarn
Gestorben
26. März 1967, Zagreb, Jugoslawien
Alter
68†
Namen
Šinko, Ervin
Sinkó, Ervin
Spitzer, Franz (wirklicher Name)
Y.X.Z. (Pseudonym)
Staatsangehörigkeit
Jugoslawien bzw. Serbien und Montenegro
Weitere Staaten
Österreich
Tschechische Republik
Ungarn
Serbien
Slowakei
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ervin_Šinko |
Wikipedia-ID: | 5565916 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q832642 |
GND: | 118765620 |
LCCN: | n82254331 |
VIAF: | 56625108 |
ISNI: | 0000000109036446 |
BnF: | 12031651v |
SUDOC: | 028491181 |
Familie
Ehepartner: Irma Rothbart
Verlinkte Personen (9)
↔ Rothbart, Irma, ungarische Übersetzerin und Ärztin
→ Babel, Isaak Emmanuilowitsch, russischer Journalist und Autor jüdischer Herkunft
→ Balázs, Béla, ungarischer Filmkritiker, Ästhetiker, Schriftsteller und Dichter
→ Gorki, Maxim, russischer Schriftsteller
→ Károlyi, Mihály, ungarischer Politiker
→ Kolzow, Michail Jefimowitsch, sowjetischer Feuilletonist und Journalist
→ Kun, Béla, ungarischer kommunistischer Politiker
→ Lukács, Georg, jüdisch-ungarischer Philosoph, Literaturwissenschaftler und -kritiker
→ Rolland, Romain, französischer Schriftsteller
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ervin_Šinko, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5565916, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118765620, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/56625108, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q832642.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).