persondata.toolforge.org

Felix Slavik - Wikipedia-Personensuche

österreichischer Politiker (SPÖ), Abgeordneter zum Nationalrat, Mitglied des Bundesrates

Geboren

3. Mai 1912, Wien

Gestorben

6. Oktober 1980, Wien

Alter

68†

Name

Slavik, Felix

Staatsangehörigkeit

Flagge von ÖsterreichÖsterreich

Weiterer Staat

Flagge von USAUSA

Ämter

Bürgermeister von Wien (1970)
Vorgänger: Bruno Marek
Nachfolger: Leopold Gratz

Normdaten

Wikipedia-Link:Felix_Slavik
Wikipedia-ID:832012 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q94496
Wikimedia–Commons:Felix Slavik
GND:107489872
VIAF:57132430
ISNI:0000000005760595

Verlinkte Personen (15)

Gratz, Leopold, österreichischer Politiker (SPÖ), Mitglied des Bundesrates
Marek, Bruno, österreichischer Politiker (SPÖ), Bürgermeister von Wien, Mitglied des Bundesrates
Broucek, Peter, österreichischer Historiker und Archivar
Bäck, Alfred, österreichischer Politiker (SPÖ), Landtagsabgeordneter
Binder, Franz, österreichischer Fußballspieler, -sektionsleiter und -trainer
Fried, Jakob, österreichischer römisch-katholischer Geistlicher und Autor
Fröhlich-Sandner, Gertrude, österreichische Politikerin (SPÖ), Landtagsabgeordnete
Gruen, Victor, österreichischer Stadtplaner und Architekt
Jungbluth, Robert, österreichischer Theatermanager
Krebs, Helmut, österreichischer Beamter der Wiener Stadtverwaltung, Tourismusdirekor
Kreisky, Bruno, österreichischer Politiker (SPÖ), Abgeordneter zum Nationalrat und Bundeskanzler
Mandl, Johann, österreichischer Politiker
Mayr, Hans, österreichischer Politiker (SPÖ), Landtagsabgeordneter, Abgeordneter zum Nationalrat
Scherbaum, Gustav, österreichischer Politiker (SPÖ), Bürgermeister von Graz
Thanner, Erich, österreichischer Journalist und legitimistischer Widerstandskämpfer

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Felix_Slavik, https://persondata.toolforge.org/p/peende/832012, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/107489872, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/57132430, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q94496.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).