persondata.toolforge.org

Gustave Gagnon - Wikipedia-Personensuche

kanadischer Organist, Musikpädagoge und Komponist

Geboren

6. November 1842, Louiseville

Gestorben

19. November 1930, Québec (Stadt)

Alter

88†

Namen

Gagnon, Gustave
Gagnon, Gustave Adolphe Mathurin

Staatsangehörigkeit

Flagge von KanadaKanada

Normdaten

Wikipedia-Link:Gustave_Gagnon
Wikipedia-ID:12944858 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q3121194
Wikimedia–Commons:Gustave Gagnon
VIAF:104836839
ISNI:0000000075507026

Familie

Kind: Henri Gagnon

Verlinkte Personen (17)

Bernier, Joseph-Arthur, kanadischer Komponist, Organist, Pianist und Musikpädagoge
Dussault, Joseph-Daniel, kanadischer Organist und Musikpädagoge
Gagnon, Ernest, kanadischer Folklorist, Musikpädagoge, Organist, Komponist und Autor
Gagnon, Henri, kanadischer Organist, Komponist und Musikpädagoge
Letondal, Paul, kanadischer Organist, Pianist, Cellist, Komponist und Musikpädagoge
Morin, Léo-Pol, kanadischer Pianist, Musikkritiker und Komponist
Plaidy, Louis, deutscher Pianist, Klavierpädagoge und Komponist
Vézina, Joseph, kanadischer Dirigent, Komponist und Organist
Chauvet, Charles-Alexis, französischer Organist und Komponist
Dumont, Henri, wallonischer Komponist des Barock
Durand, Auguste, französischer Verleger, Organist und Komponist
Ledent, Félix-Étienne, belgischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge
Liszt, Franz, ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller
Marmontel, Antoine, französischer Komponist und Musikpädagoge
Papperitz, Robert, deutscher Organist und Hochschullehrer
Radoux, Jean-Théodore, belgischer Komponist und Dirigent
Globenski, Anna-Marie, kanadische Pianistin und Musikpädagogin

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gustave_Gagnon, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12944858, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/104836839, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q3121194.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).