Li Yuying - Wikipedia-Personensuche
chinesischer Landwirt und Pädagoge
Geboren
29. Mai 1881, Guangyang (Provinz Hebei)
Gestorben
30. September 1973, Taiwan
Alter
92†
Name
Li, Yuying
Staatsangehörigkeit
China
Normdaten
Wikipedia-Link: | Li_Yuying |
Wikipedia-ID: | 6067082 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q511775 |
Wikimedia–Commons: | Li Shizeng |
GND: | 173877362 |
LCCN: | n/83/24786 |
VIAF: | 77683936 |
ISNI: | 0000000063562511 |
NLA: | 36618196 |
SUDOC: | 147322006 |
Familie
Vater: Li Hongzao
Verlinkte Personen (20)
↔ Blaringhem, Louis, französischer Wissenschaftler und Genetiker
↔ Deng Xiaoping, chinesischer Politiker
→ Ba, Jin, chinesischer Schriftsteller
→ Bertrand, Gabriel, französischer Biochemiker
→ Boëz, Louis, französischer Mediziner und Bakteriologe
→ Cai, Yuanpei, chinesischer Pädagoge und Rektor der Peking-Universität
→ Chen, Yi, chinesischer Armeeführer und Politiker
→ Grave, Jean, französischer Anarchist
→ Kropotkin, Pjotr Alexejewitsch, russischer Anarchist, Geograph und Schriftsteller
→ Langevin, Paul, französischer Physiker
→ Malatesta, Errico, italienischer Anarchist, Mitbegründer der anarchistischen Bewegung in Italien
→ Moutet, Marius, französischer Politiker, Mitglied der Nationalversammlung, Senator und Minister
→ Pasteur, Louis, französischer Chemiker und Mikrobiologe
→ Proudhon, Pierre-Joseph, französischer Ökonom, Soziologe und Anarchist
→ Reclus, Élisée, französischer Geograph und Anarchist
→ Sun, Baoqi, chinesischer Politiker
→ Sun, Yat-sen, chinesischer Revolutionsführer und Staatsmann
→ Xian, Xinghai, chinesischer Komponist
→ Xu, Beihong, chinesischer Maler
→ Zhou, Enlai, chinesischer Premierminister, Führer der Kommunistischen Partei Chinas
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Li_Yuying, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6067082, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/173877362, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/77683936, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q511775.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).