persondata.toolforge.org

Lin Biao - Wikipedia-Personensuche

Geboren

5. Dezember 1907, Huanggang, Hubei

Gestorben

13. September 1971, Öndörchaan (Mongolei)
Todesursache: Flugunfall

Alter

63†

Namen

Lin, Biao
Lín, Biāo
林彪 (chinesisch)
Lin, Piao

Staatsangehörigkeit

Flagge von ChinaChina

Normdaten

Wikipedia-Link:Lin_Biao
Wikipedia-ID:76295 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q315475
Wikimedia–Commons:Lin Biao
GND:118573055
LCCN:n/50/62077
VIAF:88047076
ISNI:0000000114623477
BnF:12172787c
NLA:36732285
SUDOC:027639533

Familie

Ehepartner: Ye Qun (1941–1971)
Ehepartner: Zhang Mei (1937–1946)
Kind: Lin Liguo
Kind: Lin Liheng
Kind: Lin Xiaolin

Verlinkte Personen (54)

Chen, Boda, chinesischer Politiker
Liu, Shaoqi, Vorsitzender der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) und Präsident der Volksrepublik China
Luo Ruiqing, chinesischer General
Mao, Zedong, chinesischer Politiker
Peng, Dehuai, chinesischer Politiker
Ye, Qun, chinesische Politikerin
Blücher, Wassili Konstantinowitsch, General der Roten Armee und Marschall der Sowjetunion
Chang, Jung, chinesische Schriftstellerin
Chiang, Kai-shek, chinesischer Politiker, Präsident der Republik China
Konfuzius, chinesischer Philosoph und Religionsstifter
Norodom Sihanouk, kambodschanischer Adeliger, König von Kambodscha
Yan, Xishan, chinesischer Warlord und Premierminister
Zhang, Chunqiao, chinesischer Politiker
Zhou, Enlai, chinesischer Premierminister, Führer der Kommunistischen Partei Chinas
Ba, Jin, chinesischer Schriftsteller
Bao, Weimin, chinesischer Nachrichtentechnik-Ingenieur, Aufsichtsratsvorsitzender der China Aerospace Science and Technology Corporation
Chen Geng, chinesischer General und Politiker (KPCh)
Chen, Muhua, chinesische Politikerin in der Volksrepublik China
Chen, Xilian, chinesischer General und Minister
Chen, Zaidao, chinesischer General, Politiker in der Volksrepublik China
Deng Xiaoping, chinesischer Politiker
Fu, Zuoyi, chinesischer General der Nationalrevolutionären Armee und Politiker
Gao, Gang, chinesischer KP-Funktionär
Griffith, Samuel B., US-amerikanischer Brigadegeneral des Marine Corps und Militärhistoriker
He, Long, chinesischer Armeeführer und Politiker
Hoxha, Enver, kommunistischer albanischer Politiker
Hua Guofeng, chinesischer Politiker und Vorsitzender der Kommunistischen Partei Chinas
Huang Kecheng, chinesischer General der Volksbefreiungsarmee und Politiker
Huang, Yongsheng, chinesischer Politiker und General in der Volksrepublik China
Jiang Qing, chinesische Politikerin
Kang, Sheng, chinesischer Politiker
Kim, Jong-il, nordkoreanischer Politiker, De-facto-Machthaber Nordkoreas
Li, Xuefeng, chinesischer Politiker in der Volksrepublik China
Li, Zuopeng, chinesischer Politiker und Generalleutnant in der Volksrepublik China
Liao, Chengzhi, chinesischer Außenpolitiker und KP-Funktionär
Luo, Ronghuan, chinesischer Marschall
Nie, Rongzhen, chinesischer Militärführer, einer der Zehn großen Marschälle
Peng, Zhen, chinesischer Politiker, Bürgermeister von Peking und Vorsitzender des Nationalen Volkskongresses der Volksrepublik China
Pol Pot, kambodschanischer Politiker, „Bruder Nr. 1“ der Roten Khmer
Qian, Sanqiang, chinesischer Kernphysiker, Entwicklungsleiter der chinesischen Atombombe
Qiu, Huizuo, chinesischer Politiker und Generalleutnant in der Volksrepublik China
Rao, Shushi, chinesischer Arbeiterführer und Revolutionär
Su, Zhenhua, chinesischer Politiker und General (Volksrepublik China)
Wang, Hongwen, chinesischer Politiker, Mitglied der Viererbande
Wang, Li, chinesischer Politiker
Wei, Fenghe, chinesischer General der Volksbefreiungsarmee und Politiker
Wolin, Richard, US-amerikanischer Philosophiehistoriker
Wu, Faxian, chinesischer Politiker und Generalleutnant in der Volksrepublik China
Xu Shiyou, chinesischer Politiker und General (Volksrepublik China)
Xu, Xiangqian, chinesischer Politiker und Militär
Yang, Dezhi, chinesischer Politiker und General
Zhang Sizhi, chinesischer Jurist, Hochschullehrer und Bürgerrechtler
Zhang, Wentian, chinesischer Autor, Übersetzer und Politiker
Zhang, Zhixin, chinesische Dissidentin

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).