persondata.toolforge.org

Mimi Scheiblauer - Wikipedia-Personensuche

Schweizer Rhythmikerin

Geboren

7. Mai 1891, Luzern

Gestorben

13. November 1968, Zürich

Alter

77†

Name

Scheiblauer, Mimi

Staatsangehörigkeiten

Flagge von ÖsterreichÖsterreich
Flagge von SchweizSchweiz

Normdaten

Wikipedia-Link:Mimi_Scheiblauer
Wikipedia-ID:4025321 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1475870
GND:118794930
LCCN:n/84/224023
VIAF:18018584
ISNI:0000000399090247

Verlinkte Personen (20)

Burri, René, Schweizer Fotograf
Marti, Walter, Schweizer Dokumentarfilmer
Mertens, Reni, Schweizer Dokumentarfilmerin
Berger, Manfred, deutscher Erziehungswissenschaftler
Feudel, Elfriede, deutsche Wegbereiterin der Rhythmik
Gluck, Christoph Willibald, deutscher Komponist
Hanselmann, Heinrich, Schweizer Pädagoge
Hegar, Friedrich, Schweizer Komponist, Dirigent, Musikpädagoge und Geiger
Honegger, Arthur, französisch-schweizerischer Komponist
Jaques-Dalcroze, Émile, Schweizer Komponist und Musikpädagoge
Mozart, Wolfgang Amadeus, Musiker und Komponist der Wiener Klassik
Schönberg, Arnold, österreichischer Komponist, Musiktheoretiker, Kompositionslehrer, Maler, Dichter und Erfinder
Zimmermann, Hans, Schweizer Regisseur
Bächli, Gerda, Schweizer Komponistin, Musikpädagogin und Musiktherapeutin
Bamert, Herta, Schweizer Tänzerin und Tanzpädagogin
Friedländer, Martha, deutsche Pädagogin, Exilantin, Pionierin der Sprachheilerziehung
Grenacher, Karl, Schweizer Musikpädagoge, Chorleiter und Pianist
Kemmelmeyer, Karl-Jürgen, deutscher Organist, Dirigent, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge, Autor und Hochschullehrer
Naville, Suzanne, Schweizer Biopsychologin
Sieler, Ruth, deutsche Musikpädagogin

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Mimi_Scheiblauer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4025321, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118794930, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/18018584, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1475870.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).